Social Media Marketing (Corina Pahrmann, Katja Kupka)

Nimmt Leser „an die Hand“ – verständliches und kompetentes Nachschlagewerk

Mich hat schon immer interessiert, wie man die Sozialen Medien am besten nutzen kann, sei es privat als auch geschäftlich. Da gerade im engen Familienkreis über eine Selbstständigkeit nachgedacht wird, habe ich dieses Buch ganz besonders intensiv gelesen.

Beschreibung des Buches:
„Social Media Marketing“ ist 2019 von Corina Pahrmann und Katja Kupka im O’Reilly Verlag in der 5. Auflage erschienen. Das Buch hat 648 Seiten.

Kurze Zusammenfassung:
In 15 Kapiteln und Interview-Beiträgen von Speziallisten werden u.a. die Einführung in Social Media Marketing, Strategieentwicklungen, Kommunikation durch Blogs und Podcasts, Facebook, Twitter, Instagram und weitere Soziale Netzwerke, Bilder im Social Media Marketing sowie Rechtliche Aspekte dargestellt. Am Ende folgen ein Index sowie die Vorstellung der einzelnen Interview-Partner.

Mein Leseeindruck:
Das Buch ist verständlich geschrieben und so abwechslungsreich aufgebaut, dass man sich hier tatsächlich von Seite zu Seite vorarbeiten kann.

Normalerweise picke ich mir bei Fachbüchern meist die für mich interessantesten Kapitel heraus. Bei diesem Buch bin ich tatsächlich chronologisch vorgegangen. Ich habe mich tatsächlich von Seite zu Seite „durchgearbeitet“, mir Sachverhalte angelesen und manches gleich ausprobiert.

Der Aufbau des Buches ist für mein Empfinden gelungen. Ein angenehmer Sprachstil, Absätze aufgelockert durch Foto-/Bildbeispiele, Merkkästchen mit roten Überschriften, Hinweisen am Rand, die Tipps und Definitionen beinhalten, Schritt für Schritt Erklärungen.

Die zahlreichen, anschaulichen Beispiele aus den einzelnen Social Media Kanälen sind sehr gut ausgewählt, so dass man hier tolle Vorbilder/Vorschläge für einen eigenen Auftritt bekommt.

Vor- als auch Nachteile einzelner Vorgehensweisen werden besprochen und verständlich dargelegt.

Besonders gelungen finde ich, dass in diesem Buch viele Fachbegriffe erst erläutert und nicht alle als bekannt vorausgesetzt werden. Gerade wenn es um den Einstieg zu den einzelnen Plattformen geht, da kennt man manchmal dann doch nicht alle gängigen Begriffe.

Ganz besonders interessant und wichtig finde ich das Kapitel „Rechtliche Aspekte beim Social Media Marketing“, Dr. jur. Thomas Schwenke gibt hier einen ausführlichen Überblick, was man alles bei einem eigenen Auftritt im Social Media Raum beachten muss.

Fazit:
Den Autorinnen ist es gelungen, dass man sich mit diesem Buch wirklich „an die Hand genommen“ fühlt. Man bekommt das komplette Rüstzeug für einen guten Social Media Auftritt und hat mit dem Buch geballte Kompetenz in der Hand.
Für manch einen kann es auch einfach als Nachschlagewerk bei Fragen/Problemen für einen gelungenen Social Media Auftritt dienen.

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Durch dick und dünn (Ronny Tekal)

Endlich eine Ausrede parat: Die Hormone sind schuld!

Der Klappentext dieses Buch hat mich neugierig gemacht: „Wie steuern Hormone unsere Fettbildung? Warum reagieren Männer und Frauen unterschiedlich auf Stress?“

Beschreibung Buches:
„Durch dick und dünn“ von Ronny Tekal ist 2017 im Dumont-Verlag als Taschenbuch erschienen. Es hat 224 Seiten. Auf dem Titelbild sieht man schemenhaft in weißer Farbe Menschen in den verschiedensten Entwicklungsstufen: vom Kleinkind zum Seniorenalter. Der Hintergrund ist in blau/grau gehalten.

Kurze Zusammenfassung:
Der Autor, Ronny Tekal, Arzt und Kabarettist, gibt hier einen Einblick über die verschiedensten Hormone im menschlichen Körper. Die 18 Kapitel sind teilweise unterteilt in kurze und übersichtliche Passagen.

Mein Leseeindruck:
Schon beim Überblick über die Kapiteltitel erkennt man, dass der Autor mit reichlich Humor an die Sache herangegangen ist. So gibt es Kapitel wie:

„Unsere Hormone – Aufzucht und Hege“, „Sex und die ganz, ganz schmutzigen Hormone“, „Botenstoffe des Glücks“, „Beziehungskrach – die hormongesteuerte Partnerschaft, „Hormone und das Berufsleben – Botenstoffe auf Jobsuche“

Die einzelnen Kapitel bieten offensichtlich reichlich Gesprächsstoff. So wundert es nicht, dass dem Autor zu seinen Ausführungen auch immer wieder lustige Beispiele eingefallen sind, die einen an vielen Stellen zum Lachen bringen.

Alleine schon die Kapitelüberschriften lassen einen beim Lesen schmunzeln und führen dazu, dass man dieses Buch kaum aus der Hand legen kann. Es ist sehr kurzweilig geschrieben und kommt ohne die meist störenden Fußnoten aus, auch wenn der Autor oftmals Statistiken und Studien „zitiert“. Wer sich weiter für das Thema „Hormone“ interessiert, der findet auf der letzten Seite ein Literaturverzeichnis.

Viele Zusammenhänge waren mir bisher nicht so ganz bewusst bzw. ich habe mich einfach nicht so intensiv mit dem Thema befasst. Jetzt leuchtet mir einiges ein und ich werde einige Verhaltensweisen meinerseits als auch von anderen Menschen besser einordnen können.

Man muss das Buch nicht von vorne bis hinten lesen, vielleicht bleibt man schon beim Blättern auf der ein- oder anderen Seite hängen. Mir fiel es allerdings nicht schwer, dieses Buch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite intensiv zu lesen.

Fazit:
Ein kurzweiliges, humorvolles Buch über ein Thema, das uns alle betrifft.

Bewertung: ***** von *****

Fünfzig Dinge, die ein Hesse wissen muss! (Reinhard Ehret)

Prima Geschenk für Weihnachten (oder sonstige schöne Anlässe)

P1030927

Bei der Aktion „Fünfzig Dinge, die ein Hesse wissen muss“ vom Hessischen Rundfunk hatte ich mich aktiv beteiligt und die gesamte Aktion verfolgt. Umso neugieriger wartete ich auf das Erscheinen dieses Buches. Schon die Aktion „Fünfzig Dinge, die ein Hesse getan haben muss“ im Vorjahr habe ich interessiert verfolgt.

Dieses Buch ist entstanden durch die Zuhörer und Zuschauer des Hessischen Rundfunks. Man konnte sein persönliches hessisches Wissen mitteilen. Die interessantesten Meldungen wurden zusammengetragen und konnten gewählt werden. Hieraus entstand eine Zusammenstellung von fünfzig wissenswerten „Dingen“, die hier in diesem Buch vorgestellt werden.
Auf durchschnittlich zwei Seiten werden die „Dinge“ erklärt. Fakten, Fotos, Bilder, Tipps in Form auch mal in eine kleine Geschichte verpackt sowie Internetadresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreise runden das vorgestellte Wissen ab. Ein QR-Code führt den Leser auf manchen Seiten zum Kurzfilm über das vorgestellte Thema.
Im Anhang befinden sich 26 Gutscheine in Form von Rabatten bzw. 2 für 1 Eintrittskarten-Gutscheine, die alle bis Ende 2015 gültig sind.

Auch dieses Buch gefällt mir ausgesprochen gut, wie schon der Vorgänger „Fünfzig Dinge, die ein Hesse getan haben muss“. Man wird wunderbar auf Ausflugsziele aufmerksam gemacht, an die man noch nicht gedacht hat. Die Gutscheine sind dann ein zusätzlicher Anreiz, sich einen solchen Trip vorzunehmen. Die Texte und Bebilderungen sind gut gewählt, um Lust auf das Lesen und das tatsächliche Anschauen der Lokalität zu machen. Prima finde ich, dass die Moderatoren einen ersten Test des Ausflugziels gemacht haben und von ihren eigenen Erfahrungen berichten können.

Für die Zeit nach Weihnachten bieten sich doch einige Ausflugsziele an. Vielleicht auch in Form eines Gutscheines zu Weihnachten (als Reise- und Ausflugsziel).

Auch hier mein Tipp:
Als Geschenk für befreundete Familien unter den Weihnachtsbaum!

Bewertung: *****