Ist die Erde noch zu retten?
Eckart von Hirschhausen ist in den Medien sehr präsent. Ich war schon auf mehreren seiner Shows, die seine veröffentlichten Bücher zum Thema hatten und fand diese immer sehr unterhaltsam, informativ und aufschlussreich. So hat mich dieses neue Buch von ihm allein vom Titel schon sehr angesprochen.
An seiner Buchvorstellung am 15.05.2021 habe ich per Livestream teilgenommen und am anschließenden Meet & Greet (per Videokonferenz) mit Bloggern haben wir über dieses neue Buch diskutiert, die Entstehungsgeschichte hinterfragt und einen sehr mitteilsamen Eckart von Hirschhausen kennen gelernt.
Beschreibung des Buches:
„Mensch, Erde!“ von Eckart von Hirschhausen ist 2021 als Hardcover mit 523 Seiten im dtv Verlag erschienen. Das Cover zeigt Eckart von Hirschhausen fröhlich lächelnd, sitzend auf einer Wiese. Der Buchschnitt als auch die Kapitelüberschriften sind in Blau- und Rottönen gestaltet, wobei sie mit der blauen Farbe beginnen und in einem tiefen Rot enden, was die Erwärmung der Erde darstellen könnte. Das Buch ist mit einem Lesebändchen ausgestattet.
Das gekürzte Hörbuch ist vom Autor selbst eingelesen.
Kurze Zusammenfassung:
In 13 Kapiteln beschreibt Herr von Hirschhausen die Lebensweise von uns Menschen und was diese mit dem aktuellen Zustand unserer Erde zu tun haben könnte und wie man vielleicht noch etwas retten kann. Am Ende beschreibt der Autor seine utopische Vorstellung über die Erde im Jahr 2050.
Mein Leseeindruck:
Wenn man in dem doch recht dicken Buch blättert, bleibt man auf der ein- oder anderen Seite neugierig hängen. Das Buch ist sehr schön aufgemacht. Zahlreiche Fotos, Grafiken mit Statistiken und kleine Exkursionen (z.B. der Erzeugungsweg der Avocado) laden ein zum Verweilen, während man das Hörbuch dann am Stück und in der Kapitelreihenfolge hört.
Allerdings kann man sich mit diesem Buch auch auf die Reise um die Erde machen, so sind nämlich die Kapitelreihenfolgen aufgebaut: „Start der Reise“, „Kommen & Gehen“, „Essen & Verdauen“, „Wasser trinken & Wasser lassen“, „Einatmen & ausatmen“, „Aufwärmen & abkühlen“, „Brauchen & verbrauchen“, „Hin & weg“, „Schützen & vernässen“, „Sorgen & entsorgen“, „Reden & zuhören“, „Vorreiten & machen“ und dem Epilog „Was jetzt?“
Ich konnte diesem Hörbuch sehr gut folgen. Oftmals schweifen mir bei Romanen die Gedanken ab, bei diesem Hörbuch musste ich einfach intensiv zuhören, so interessant und spannend ist das Thema. Auch wenn Herr von Hirschhausen nicht unbedingt der geborene „Vorleser“ ist (er ist ein umso besserer Entertainer!), so kann man seinen Ausführungen doch sehr gut folgen. Man hat den Eindruck, als spräche er d. HörerIn direkt an.
Manchmal fühlt man sich ertappt, wenn man den „Spiegel vorgehalten“ bekommt – manches Mal erlebt man eine Bestätigung für das eigene Handeln. Oft gibt es aber auch tolle Beispiele von Nachhaltigkeit, die man im eigenen Leben einbauen könnte. Dabei erhebt Eckart von Hirschhausen nicht den Zeigefinger, es ist vielmehr eine Überzeugungsarbeit, die er mit diesem Buch leistet, indem er hier so vieles zusammengetragen hat, was es an Möglichkeiten gibt im eigenen Lebensbereich ein wenig anders zu handeln und andere zu animieren das auch zu tun.
Das Buch selbst ist noch viel ausführlicher gestaltet als das Hörbuch. Hiermit kann man sich stundenlang beschäftigen. Man interpretiert die Schaubilder, erfreut sich an den Fotos und wir sprachlos bei manchen Dingen, von denen man hier das erste Mal liest. Einige seiner Rechercheergebnisse machen somit fassungslos, andere geben Hoffnung.
Auf alle Fälle ist das Buch sehr authentisch geschrieben. Eckart von Hirschhausen lässt immer wieder kleine, erlebte Anekdoten in die Texte einfließen und hat bei seinen Recherchen mit unzähligen Menschen (Spezialisten in ihren Fachbereichen) gesprochen.
Das (Hör)-Buch rüttelt auf, macht wach, bewegt – vielleicht ist es noch nicht zu spät, kann der Mensch die Erde noch retten?!
Als Bonus gibt es im Hörbuch noch einen Auszug aus einem von Eckart von Hirschhausens live-Programmen.
Fazit:
Selten habe ich ein Hörbuch so intensiv verfolgt, hier hat zwischendurch die ganze Familie gespannt zugehört. Trotzdem kann das Hörbuch alleine dieses tolle Buch nicht ersetzen, denn das bietet noch zusätzliche, viele nützliche und interessante Informationen, die sehr anschaulich aufbereitet sind. Das Buch dient als Multiplikator. Wer es gelesen hat, der spricht darüber – der muss darüber sprechen, denn es bewegt, rüttelt auf auch wenn es zuweilen kurzzeitig sprachlos macht.
Bewertung: ***** von *****