Stille blutet (Ursula Poznanski)

Auftakt einer neuen Reihe


Von Ursula Poznanski habe ich bereits Bücher gelesen, diese fand ich sehr spannend. Deshalb und aufgrund der Kurzbeschreibung habe ich zu diesem Buch gegriffen.

Beschreibung des Buches:
Der Thriller „Stille blutet“ von Ursula Poznanski ist 2022 als Taschenbuch im Knaur-Verlag erschienen. Das Buch hat 397 Seiten.

Das Cover ist in Rot/Schwarz gestaltet. Der Wiener Stephansdom ist hier zu sehen. Da der Thriller in Wien spielt, passt das Titelbild sehr gut zum Inhalt des Buches.

Kurze Zusammenfassung:
Eine Wiener Nachrichtensprecherin kündigt vor laufender Kamera ihren eigenen Tod an – kurze Zeit später ist sie tatsächlich tot. Auch ein bekannter Blogger verkündet in den sozialen Medien seinen Tod. Ihm ergeht es ebenso, wie der Nachrichtensprecherin, er wird ermordet.

Schnell wird vom Ermittlerteam um die junge Fina Plank ein Mann verdächtigt, der irgendwie mit beiden Personen Kontakt gehabt haben muss…

Mein Leseeindruck:
Mich haben die Themen Medien und Soziale Medien in Verbindung mit einem Mord neugierig gemacht. Die Idee, den eigenen Tod vom Mordopfer ankündigen zu lassen, ist hier faszinierend und makaber zugleich. Man fragt sich gleich zu Beginn, wie konnte der Text, den die Nachrichtensprecherin Nadine Just vorlesen musste, in ihren Teleprompter gelangen.

Dass der besorgte Ex-Freund Tibor Glaser Nadine dann auch noch selbst tot auffindet, macht ihn sofort zu einem Tatverdächtigen. Auch deshalb ermittelt er selbst und findet doch tatsächlich den nächsten „Kandidaten“, was seine Situation nicht verbessert, sondern verschlimmert.

Die mit dem Fall beauftragte junge Ermittlerin Fina Plank muss sich gegenüber ihrem Kollegen durchsetzen, der sie ständig demütigt und bloßstellt.

All diese Charaktere bilden ein spannendes Zusammenspiel in diesem Thriller. Denn neben der Ermittlungsarbeit bieten auch die Umgehensweise der handelnden Personen miteinander einen interessanten Aspekt in diesem Thriller. Frauen bei der Kriminalpolizei? Das scheint nicht jedem Kollegen zu gefallen.

Was nach einer Absprache und einem Serienmord auszusehen scheint, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer Jagd auf den „vermeintlichen“ Mörder.

Mich hat der Thriller gut unterhalten, verbindet er doch die Themen Soziale Medien, ihren Einfluss auf uns Menschen und das reale Leben auf gekonnte Weise.

Das Ende überrascht!

Fazit:
Ein spannender Thriller, der mehrere aktuelle Themen vereint – ich freue mich auf weitere „Fälle“ dieser Reihe.

Bewertung: **** von *****

Werbung

Social Media Marketing (Corina Pahrmann, Katja Kupka)

Nimmt Leser „an die Hand“ – verständliches und kompetentes Nachschlagewerk

Mich hat schon immer interessiert, wie man die Sozialen Medien am besten nutzen kann, sei es privat als auch geschäftlich. Da gerade im engen Familienkreis über eine Selbstständigkeit nachgedacht wird, habe ich dieses Buch ganz besonders intensiv gelesen.

Beschreibung des Buches:
„Social Media Marketing“ ist 2019 von Corina Pahrmann und Katja Kupka im O’Reilly Verlag in der 5. Auflage erschienen. Das Buch hat 648 Seiten.

Kurze Zusammenfassung:
In 15 Kapiteln und Interview-Beiträgen von Speziallisten werden u.a. die Einführung in Social Media Marketing, Strategieentwicklungen, Kommunikation durch Blogs und Podcasts, Facebook, Twitter, Instagram und weitere Soziale Netzwerke, Bilder im Social Media Marketing sowie Rechtliche Aspekte dargestellt. Am Ende folgen ein Index sowie die Vorstellung der einzelnen Interview-Partner.

Mein Leseeindruck:
Das Buch ist verständlich geschrieben und so abwechslungsreich aufgebaut, dass man sich hier tatsächlich von Seite zu Seite vorarbeiten kann.

Normalerweise picke ich mir bei Fachbüchern meist die für mich interessantesten Kapitel heraus. Bei diesem Buch bin ich tatsächlich chronologisch vorgegangen. Ich habe mich tatsächlich von Seite zu Seite „durchgearbeitet“, mir Sachverhalte angelesen und manches gleich ausprobiert.

Der Aufbau des Buches ist für mein Empfinden gelungen. Ein angenehmer Sprachstil, Absätze aufgelockert durch Foto-/Bildbeispiele, Merkkästchen mit roten Überschriften, Hinweisen am Rand, die Tipps und Definitionen beinhalten, Schritt für Schritt Erklärungen.

Die zahlreichen, anschaulichen Beispiele aus den einzelnen Social Media Kanälen sind sehr gut ausgewählt, so dass man hier tolle Vorbilder/Vorschläge für einen eigenen Auftritt bekommt.

Vor- als auch Nachteile einzelner Vorgehensweisen werden besprochen und verständlich dargelegt.

Besonders gelungen finde ich, dass in diesem Buch viele Fachbegriffe erst erläutert und nicht alle als bekannt vorausgesetzt werden. Gerade wenn es um den Einstieg zu den einzelnen Plattformen geht, da kennt man manchmal dann doch nicht alle gängigen Begriffe.

Ganz besonders interessant und wichtig finde ich das Kapitel „Rechtliche Aspekte beim Social Media Marketing“, Dr. jur. Thomas Schwenke gibt hier einen ausführlichen Überblick, was man alles bei einem eigenen Auftritt im Social Media Raum beachten muss.

Fazit:
Den Autorinnen ist es gelungen, dass man sich mit diesem Buch wirklich „an die Hand genommen“ fühlt. Man bekommt das komplette Rüstzeug für einen guten Social Media Auftritt und hat mit dem Buch geballte Kompetenz in der Hand.
Für manch einen kann es auch einfach als Nachschlagewerk bei Fragen/Problemen für einen gelungenen Social Media Auftritt dienen.

Bewertung: ***** von *****