Hessen – anders erleben
Die Rubrik „Hessen fragt die Hessenschau nach besonderen Orten“ im Rahmen der Abendnachrichten „hessenschau“ im Hessischen Rundfunk habe ich immer mit Interesse verfolgt. Schon die Filmberichte waren teils spektakulär.
Beschreibung des Buches:
„Hessen fragt die Hessenschau nach besonderen Orten“ ist 2015 im Waldemar Kramer Verlag als Taschenbuch mit 138 Seiten erschienen. Der Autor Sebastian Kisters ist Reporter. Er schreibt für verschiedene Zeitungen, macht Reportagen fürs Fernsehen und ist sehr oft für den Hessischen Rundfunk unterwegs. Das Buch ist in der Farbe Weiß gehalten, auf dem Titelbild sind drei Fotos aus dem Inhalt des Buches abgebildet. Hier sind zu sehen die Löwenburg, ein Wasserfall (beides Kassel) und die Wasserkuppe (Rhön).
Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch haben die Hessen 31 Mal die Hessenschau nach besonderen Orten in Hessen „gefragt“. Dabei sind die unterschiedlichsten Fragen gestellt worden. Unter anderem wurde nach dem größten natürlichen See, dem Ort mit den meisten Kindern, nach dem höchsten Kirchturm, nach dem Ort mit den meisten Windrädern, nach dem exakten Mittelpunkt des Landes und nach dem trockensten Ort gefragt.
Für jede dieser Fragen ist ein Kapitel entstanden, das mit Fotos aufgelockert eine Beschreibung des Ortes bietet. Dazu gibt es auch reichlich Fakten und Wissen zu den betreffenden Orten. Sebastian Kisters ist mit einem Filmteam in diese Orte gereist und hat einen Filmbericht dazu erstellt.
Mein Leseeindruck:
Das Buch ist sehr persönlich geschrieben. Es macht richtig Spaß darin zu schmökern, die Fakten werden ganz nebenbei mitgeliefert. Zu jedem Foto gibt es eine eigene Beschreibung. Diese Fotos sind teils recht spektakulär.
Besonders hat mir hier das Kapitel mit den Windrädern gefallen. Das scheint auch bei anderen Lesern sehr gut anzukommen. Gerade hier merkt man Sebastian Kisters an, dass er sehr authentisch seine Gefühle und Empfindungen bei seinen Berichten rüberbringen kann. Man „steigt“ richtig mit auf dieses Windrad, man spürt die Höhe. Und dann passiert beim Herunterfahren das Unglaubliche, der Fahrstuhl hat ein Problem…
Aber auch die anderen Kapitel sind sehr lesenswert. Man bekommt so richtig Lust an diese vielen verschiedenen Orte im „Hessenland“ zu reisen.
Fazit:
Hier hält man eine Art Reiseführer und Buch mit super Ausflugstipps (auch wenn man sicherlich nicht so einfach die Gelegenheit zum Besteigen eines Windrades bekommt) für große und kleine Menschen in der Hand. Mit diesem Buch findet sicherlich jeder seinen besonderen Ort in Hessen. Ein tolles Buch für die nächsten Familienausflüge.
Bewertung: *****