Roland Kaiser – LIVE DAS ROADBOOK (Sabine Eichhorst, Paul Schirnhofer)

Erinnerungen an ein wunderschönes Konzert – für Roland Kaiser Fans

Wir waren im Jahr 2022 in Dresden bei Kaisermania – auch wenn wir keine Schlagerfans sind, Roland Kaisers Musik hören wir gerne. Das Konzert und die Atmosphäre in Dresden waren beeindruckend.

Beschreibung des Buches:
„Roland Kaiser – LIVE DAS ROADBOOK“ ist 2023 im Heyne Verlag als Bildband mit einer Tourbeschreibung und 270 Seiten erschienen.

Auf dem Titelbild (Schutzumschlag) ist Roland Kaiser mit seiner Band zu sehen.

Kurze Zusammenfassung:
Der Bildband beschreibt und zeigt Roland Kaisers Tour mit Band 2022. Einzelne Konzerte werden hier teils minutiös vom Aufbau bis zum Abbau beschrieben. Die Fotos (teils großformatig) überwiegen. Das Buch verfügt über ein Lesebändchen und einen Schutzumschlag.

Mein Leseeindruck:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, war ich doch sehr begeistert von unserem Konzertbesuch im August 2022 in Dresden. Noch schöner fand ich, dass auch dieses Konzert in diesem Buch sehr detailliert beschrieben wird. Die Bilder von den Menschenströmen um das Konzert in Dresden, geben die Atmosphäre, die dort herrschte, sehr gut wieder. Einfach toll!

Die Fotos zeigen Konzertaufnahmen, teils auch von der Bühne herab in die Zuschauermengen. Auch der Bühnenaufbau ist hier ganz wunderbar dokumentiert.

Besonders beeindruckt haben mich die Packlisten und die beschriebene Arbeit, die die Menschen vor und hinter der Bühne und den Konzerten ableisten. Das wird einem bei einem Konzertbesuch gar nicht so bewusst. Man sieht hier immer nur den Glanz und die jubelnde Menge, erfreut sich an der Musik und dem Gesang.

Mir hat auch der Einstieg in dieses Buch gefallen – ein Foto der gänzlichen leeren Waldbühne in Berlin. Auch wir war ich auf einem Konzert 2022 (nicht bei Roland Kaiser ,-) ).

Roland Kaiser berichtet in diesem Buch auch von seinen Anfängen in der Schlagerbranche und dass er sich nicht hatte erträumen können, dass er so viele Fans anzieht.

Man wird hier hautnah auf eine unvergessliche Tourreise mitgenommen und bekommt Einblicke, was hinter den Kulissen passiert. Es braucht ein riesiges Team, das Hand in Hand und mit viel Vertrauen zueinander arbeitet – und sich auch ein paar Monate aufeinander einlassen kann, denn das Roadleben lässt manchmal wenig Privatsphäre zu.

Mir gefällt die ganze Aufmachung des Buches, die beeindruckenden Fotos und die einzelnen Textpassagen, die das ganze abrunden – absolut gelungen!

Ich suche noch immer mit der Lupe, ob ich uns auf dem Konzertfoto von Dresden entdecke 😉.

Fazit:
Roland Kaiser Fans können mit diesem Buch Erinnerungen wecken – am besten setzt man sich in eine gemütliche Ecke, macht sich seine Musik an und erfreut sich an diesem Buch – sehr empfehlenswert!

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Die Psyche des Homodigitalis (Johannes Hepp)

Die Digitalisierung und die Psyche

Auf dieses Buch bin ich durch ein Radio-Autoren-Interview aufmerksam geworden.

Beschreibung des Buches:
„Die Psyche des Homodigitalis“ ist 2022 im Kösel Verlag als Hardcover Buch mit 414 Seiten erschienen. Auf schlicht gehaltenem Cover ist ein Auge in einem Kreis abgebildet, das einen zu beobachten scheint. Das Titelbild ist gelungen, es passt sehr gut zum Inhalt.

Kurze Zusammenfassung:
Das Buch ist in drei Teile (Liebe 4.0, Arbeit 4.0 und Sinn 4.0) und 21 „Neurosen“ unterteilt. Man findet hier u.a. die Themen Nutzer, Lieben, Marktwert, Erziehung, Hass, Ranking, Verschwörung, Gewissen und Helden. Im Anhang findet man ein Nachwort, Dank, Weiterführende Literatur, Anmerkungen und ein Sachregister.

Mein Leseeindruck:
Der Autor Johannes Hepp arbeitet als Psychologe , systemischer Paar- und Familientherapeut und Psychoanalytiker. In seiner Praxis hat er es mehr und mehr mit Menschen zu tun, die unter den verschiedensten Neurosen/Nervenkrankheiten leiden.

In einer immer mehr digitalisierten Welt müssen die Menschen sich zurecht finden und sich anpassen ohne dass sie an dieser Welt verzweifeln. Das gelingt immer weniger Menschen.

Vertieft man sich in die einzelnen Kapitel, so stellt man fest, dass es eigentlich keinen Bereich mehr im Leben gibt, der nicht digitalisiert ist. Die einen nutzen diese Digitalisierung mehr, die anderen weniger.

So wundert es nicht, dass viele Menschen das Leben und die digitale Welt oftmals sehr vermischen und den Bezug zum realen Leben verlieren. Sie werden süchtig nach dem immer größeren Kick, den Like-Klicks oder sie werden kaufsüchtig. Es treibt manche Menschen so weit, dass sie kaum noch aus dem Haus gehen, was zu Corona-Zeiten noch besonders verstärkt wurde. Das macht sie teilweise depressiv – und so suchen sie einen Psychologen auf.

Johannes Hepp beschreibt in einer verständlichen Sprache seine Erfahrungen in den vielen Sitzungen mit diesen Menschen. So erhält man einen interessanten Überblick über die verschiedensten Neurosen mit ihren Auswirkungen.

Manchmal ertappt man sich selbst, man erkennt Verhaltensmuster, die es zu überdenken gilt. Einfach mal das Leben leben und das Smartphone beiseitelegen, nicht alles fotografisch dokumentieren…

Besonders interessant und auch beängstigend fand ich die Ausführungen bezüglich der Digitalisierung in China. Das hat mich schon sehr bedrückt.

Wichtig finde ich auch die Auflistung der weiterführenden Literatur.

Ich wollte mir nicht einzelne Kapitel heraussuchen, sondern Ich habe das Buch komplett vom Anfangskapitel bis zum Ende gelesen. Es hat mich einfach alles interessiert, da wollte ich nichts auslassen.

Fazit:
Ein wichtiges Buch, das man jungen Menschen in die Hand drücken kann – „hier, lies mal, leg Dein Smartphone mal zur Seite!“. Ich kann das Buch sehr empfehlen!

Bewertung: ***** von *****

MAINZ zu Fuß (Stefanie Jung)

Ausflug ohne Auto nach Mainz – zu Fuß in der Stadt

Als Kind habe ich nur 12 Kilometer von Mainz entfernt gewohnt. Nach Mainz ist man dann und wann zum Einkaufen mit dem Auto gefahren. Heutzutage besuchen wir größere Städte bewusst mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. So haben wir uns an einem Samstagmorgen per Bahn auf den Weg aus dem Main-Taunus-Kreis gemacht….

Beschreibung des Buches:
Das Buch „Mainz zu Fuß“ ist als Taschenbuch 2023 im Societäts-Verlag mit 125 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild ist der Umriss vom Stadtgebiet Mainz abgebildet, im Hintergrund sieht man die Theodor-Heuss-Brücke, die Mainz mit Wiesbaden über den Rhein verbindet.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch findet man 10 verschiedene Vorschläge für Spaziergänge durch Mainz mit den unterschiedlichsten Themengebieten (u.a. „Romantische Altstadt“, „Der 3-Brücken-Weg“, „Die Mainzer Steppe“, „Die Festungsstadt Mainz“).
Es schließen sich eine Serviceseite mit nützlichen Informationen und ein Streckennetzplan „Mainz-Wiesbaden“) an.

Mein Leseeindruck:
An einem frühlingshaften Samstagmorgen haben wir uns mit dem Buch per Regionalexpress auf den Weg nach Mainz gemacht. Von Mainz-Kastel sind wir über die Theodor-Heuss-Brücke nach Mainz gelaufen. Das hat alles prima geklappt.

Hier haben wir uns dann für die Strecke „Wo sich Alt- und Neustadt treffen“ entschieden und sind einfach mittig in die Streckenführung eingestiegen, da es sich ja hier jeweils um Rundwege handelt, ist das kein Problem. Man muss dann allerdings die Beschreibungen der Spaziergänge entsprechend lesen.

Uns hat die Tour zunächst ins bunte Treiben des Marktes am Dom geführt, während wir beim Weitergehen dann in ruhigere Stadtecken gelangten, in denen wir bisher nie waren. Das hat uns sehr gut gefallen.

Die Spaziergänge sind mit ihrer Länge und der einzuplanenden Zeit angegeben. Man findet auch einen Hinweis über den Schwierigkeitsgrad/Beschaffenheit der Wege. Die beschreibenden Texte sind aufgelockert mit Fotos, Informationskästchen und Öffnungszeiten einzelner vorgeschlagener Museen oder Einkehrmöglichkeiten. Foto-, Pausen- und Kulturtipps runden diese Textpassagen ab.

Uns gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Allerdings fehlten uns auf den kleinen abgedruckten Stadtplänen die Straßennahmen von kleineren Straßen, so dass wir ab und an doch zu unserem Smartphone greifen mussten, um uns zu orientieren. Möglicherweise lag es aber auch an unserem „Einstieg“ mitten in den Rundweg, der nicht der beschriebene Startpunkt war.

Fazit:
Mit diesem Buch kann man viele Ecken und Stellen von Mainz entdecken, die uns zumindest bisher verborgen blieben. Es wird nicht unser letzter Ausflug nach Mainz gewesen sein. Wir werden sicherlich noch den ein- oder anderen Spaziergang mit diesem Buch an unserer Seite machen. Das Buch regt an, sich auf eigene Faust abseits der üblichen Wege Mainz zu erkunden.

Auch wer nicht mit dem ÖPNV unterwegs sein will, kann hier tolle Ideen für Ausflüge bekommen, die man dann zu Fuß, per Rad oder auch mit dem Auto erreichen kann. Ich finde das Buch auch gut geeignet als Mitbringsel oder als kleines Geschenk für Menschen aus der Region, damit kann man nichts falsch machen.

Bewertung: ***** von *****

Das Licht in uns (Michelle Obama)

Authentisch und humorvoll Lebensweisheiten begreifbar gemacht

Das erste Buch von Michelle Obama habe ich als Hörbuch gehört. Schon damals gefiel mir ihr sehr authentischer Sprachstil. Dabei habe ich aber einmal wieder mehr gemerkt, dass ich lieber lese, beim Hören bin ich ständig abgelenkt…

Beschreibung des Buches:
„Das Licht in uns“ von Michelle Obama ist 2022 im Goldmann Verlag als Hardcover Buch erschienen. Das Buch umfasst 383 Seiten.

Auf dem Cover ist Michelle Obama abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt, in denen es um das eigene Ich, Partnerschaft, Familie, Freundschaft als auch Arbeitswelt geht. Am Ende des Buches findet man hilfreiche Anlaufstellen, Anmerkungen und Bildnachweise.

Mein Leseeindruck:
Mir gefällt der authentische Sprachstil Michelle Obamas. Sie unterstreicht ihre Thesen und Lebensweisheiten mit eigenen Erfahrungen, die teils sehr amüsant, aber auch in einem sehr respektvollen Stil und liebevollen Beschreibungen einhergehen.

Nicht nur das Aufwachsen in einem liebevollen Elternhaus hat sie zu dem gemacht, wie sie heute ist. Sie arbeitet ständig an sich. Ihre Wünsche, Fähigkeiten und ihre Willenskraft haben sie bisher in ihrem ganzen Leben gut durch die verschiedenen Lebensabschnitte geführt.

Ihre Devise ist ganz klar, Fehler lehren uns uns weiterzuentwickeln. Man muss das ganze Leben an sich arbeiten. Nur dann gelingt es auch, die Erfahrungen daraus weiterzugeben. Sei es an die eigenen Kinder als auch an Menschen, die hier Unterstützung brauchen.

Die Fähigkeiten, um eigene Probleme zu lösen, können wir alle in uns finden, wir müssen sie nur nutzen und verstehen lernen.

Fazit:
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten (die Lebensgeschichten, die mit viel Wortwitz erzählt werden), aber auch motiviert, immer wieder daran zu denken an mir selbst zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und sie zu meistern.

Bewertung: **** von *****

Andreas Kieling 30 Jahre Tierfilm (Andreas Kieling)

Wunderbare Tierfotos aus der weiten Welt


Andreas Kieling, Tierfilmer und Fotograf, lebt und liebt seinen Beruf schon mehr als 30 Jahre. Jetzt ist ein großer Bildband herausgekommen.

Beschreibung des Buches:
„Andreas Kieling 30 Jahre Tierfilm“ von Andreas Kieling ist 2022 bei National Geographic als großer Bildband erschienen. Das Buch hat 290 Seiten. Auf dem Cover sind einige von Andreas Kielings Fotos zusammengestellt.

Kurze Zusammenfassung:
Auf 290 Seiten hat Andreas Kieling in Zusammenarbeit mit Sabine Wünsch seine Film- und Fotografen-Lebensgeschichte reich bebildert erzählt.

Mein Leseeindruck:
Das ist ein sehr authentisches Buch. Schon in der Einleitung erfährt man einiges über Andreas Kielings Kinder- und Jugendjahre und wie er zum Fotografen und Tierfilmer wurde.

Wer sich für die Entwicklung der Kameratechnik in den vergangenen 30 Jahren interessiert, der bekommt hier einen ausführlichen Überblick, gefolgt von Kapiteln mit Beschreibungen seiner zahlreichen Reisen.

Neben den vielen Beschreibungs- und Erzähltexten kann man in diesem Buch die wundervollen Fotos bewundern, die bei diesen Reisen entstanden sind.

Nach dem Lesen und Betrachten der zahlreichen Fotos, bekommt man einen intensiven Eindruck, davon, dass es immer ein Team und viel Enthusiasmus braucht, um eine so große Sammlung von Tierfilmen und -fotos aus aller Welt zu erhalten.

Fazit:
Ein wundervoller Einblick in die Tierfilm- und fotografie mit sehr persönlichen und authentischen Texten und Beschreibungen des Tierfilmers Andreas Kieling. Wer sich für Tiere auf der ganzen Welt interessiert, der findet hier außergewöhnliche Fotos und wahre Geschichten dazu.

Bewertung: ***** von *****

Mathe Magic (Jürgen Brater)

Magisches, Wissenswertes und Kurioses zum Thema Zahlen

Mathe war mein Lieblingsfach in der Schule, ich knobele und rätsele gerne, aus diesen Gründen machte mich der Titel dieses Buches neugierig.

Beschreibung des Buches:
„Mathe Magic“ von Jürgen Brater ist bei YES Publishing 2022 mit 160 Seiten als Taschenbuch erschienen. Das Buch ist in der Farbe Blau gehalten, auf dem Cover sind mathematische Symbole abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Verschiedene Rechentricks und –methoden incl. Rätseln, deren Lösung man am Ende des Buches findet, werden hier vorgestellt.

Mein Leseeindruck:
Wer schon immer mit dem eigenen Mathewissen glänzen wollte, der findet in diesem Buch unglaubliche Rechentricks, Erklärungen und Methoden mit tollen Rätseln.

Die Erklärungen sind kurz und knackig, die Rätsel lösbar, wenn man manchmal um die Ecke denkt und sich in das Buch etwas eingelesen hat. Manchmal hilft auch das genaue Lesen!

Schon auf den ersten Seiten des Buches fand ich zudem lustige Kurzgeschichten, die allesamt natürlich etwas mit Mathematik zu tun haben.

Die beschriebenen Methoden zu manchen Rechenarten hätten mir in der Schule sicherlich auch sehr hilfreich sein können.

Es scheint, dass sich so mancher „Magier“ einiger dieser beschriebenen Methoden bedient und sein Publikum staunen lässt, weil es denkt, er könne „hellsehen“….

Ein sehr kurzweiliges Buch, das ich gerne in meinem Rucksack auf meinem Arbeitsweg dabei habe, wenn ich mal wieder auf den Zug warten muss…

Fazit:
Ein Buch für Menschen, die der Mathematik bisher nicht viel abgewinnen konnten. Hier finden sie lustige Mathegeschichten, hilfreiche Methode und Rätsel, mit deren Lösung sie andere verblüffen können. Das Buch eignet sich auch gut als kleines Mitbringsel.

Bewertung: ***** von *****

Gesund – Das medizinsch-kulinarische Kochbuch (Surdham Göb/Cirus Henn)

Rund um das gesunde Essen – viele Rezepte mit wenigen exotischen Zutaten

Auf der Suche nach einem Kochbuch mit gesunden Zutaten als Weihnachtsgeschenk für gute Freunde, bin ich auf dieses Buch gestoßen. Es hat mich schon beim Durchblättern angesprochen.

Beschreibung des Buches:
„Gesund – das medizinische-kulinarische Kochbuch“ ist 2022 im AT Verlag als Hardcover erschienen. Das Buch hat 247 Seiten.

Kurze Zusammenfassung:
Nach einer ca. 50seitigen Einführung über medizinische Grundlagen der Ernährung und praktischen Hinweisen zur neuen gesunden Küche, findet man zahlreiche Rezepte zum Start des Tages, Begleiter für unterwegs, Suppen- und Salate, Highlights für den Alltag, Festessen, Brote und Gewürzsalze, Kinderlieblinge und Süßes. Es folgen noch Hinweise zum Kochen von Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide und ein Rezeptverzeichnis.

Mein Leseeindruck:
Die ersten 50 Seiten über die medizinischen Grundlagen der Ernährung waren für mich sehr interessant. Die spaltenweise Anordnung der Absätze machte das Ganze zwar gut lesbar, ich hätte mir aber zur Auflockerung ein paar Fotos oder Zeichnungen gewünscht.

Hat man sich die ersten Seiten „erarbeitet“, so erhält man noch zusätzliche Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Es folgen ein paar Seiten über praktische Hinweise zur neuen gesunden Küche. Alles was man als Grundlagen und Gerätschaften brauchen könnte findet man hier.

Die anschließend folgenden Rezepte sind fotografisch sehr schön aufbereitet. Die Zutatenliste ist übersichtlich und meistens sehr kurz gehalten. Das heißt, man braucht meist nur wenige Zutaten – und die hat man möglicherweise grundsätzlich sowieso im Haushalt. Die meisten Rezepte kann man folglich mit Zutaten nutzen, die man als Grundstock für die gesunde Küche im Haushalt haben sollte.

Die Mengenangaben sind grundsätzlich für 4, ab und an für 2 und selten für eine größere Menge für Personen konzipiert.

Ich finde die meisten Rezepte sehr ansprechend, bei einigen hätte ich sofort loslegen können, weil ich sämtliche Zutaten immer zuhause habe. Auch die Auswahl der Rezepte ist recht abwechslungsreich.

Alles in allem finde ich dieses Buch sehr gelungen.

Fazit:
Als Weihnachtsgeschenk ist dieses Buch meines Erachtens sehr gut geeignet für Menschen, die sich intensiv mit der gesunden Ernährung beschäftigen wollen, aber noch wenig Erfahrung in der gesunden-medizinischen Küche haben.

Bewertung: ***** von *****

Iwwer Frankfort (Thomas Bäppler-Wolf)

Was man schon immer über Frankfurt wissen wollte – von einem Frankfurter Bub

Immer wenn mir ein Buch über meine Lieblingsstadt Frankfurt am Main über den Weg läuft, dann muss ich das lesen. Und wenn es dann noch vom Frankfurter Urgestein Bäppi (Thomas Bäppler-Wolf) geschrieben wurde, dann macht mich das noch viel neugieriger…

Beschreibung des Buches:
„Iwwer Frankfort“ von Thomas Bäppler-Wolf ist als Taschenbuch mit 96 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild sind Frankfurter Ansichten in Fotos innerhalb eines typischen gerippten Musters abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Aus der regelmäßigen Kolumne „Bürger fragen – Bäppi antwortet“ bei Radio Frankfurt ist ein Buch geworden. Diese Fragen und Antworten sind nun in diesem Buch aufbereitet mit reichlich Bildmaterial veröffentlicht.

Mein Leseeindruck:
Schon beim ersten Durchblättern erfreue ich mich an den zahlreichen schönen Fotos über und mit meiner Lieblingsstadt. Besonders die tollen zweiseitigen Panorama Bilder faszinieren mich.

Durch die konkreten Fragestellungen werden hier kurz und knackig die Highlights von Frankfurt in Art und Weise, wie es nur von einem Frankfurter Urgestein formuliert werden kann (nämlich auf Frankforderisch), beantwortet.

Auch gebürtige und zugezogene Frankfurter finden hier das ein oder andere, was sie noch nicht wussten. Und verstehen können die Antworten alle – versprochen!

Fazit:
Ein wunderbares Buch, das man jetzt auch schnell noch in den Buchhandlungen vor Ort für Weihnachten zum Verschenken besorgen kann.

Bewertung: ***** von *****

Radlers Traum Frankfurt (Matthias Arning)

Radfahren in Frankfurt


Frankfurt in Büchern – die muss ich lesen! Und wenn es zudem auch noch um das Radfahren in der Stadt im Herzen Deutschlands geht, dann ist meine Neugierde groß…

Beschreibung des Buches:
„Radlers Traum Frankfurt“ ist 2022 im Verlag  Edition Frankfurter Ansichten  als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 222 Seiten.

Autor Matthias Arning bewegt sich innerhalb Frankfurts mit dem Fahrrad. Nicht nur dadurch hat er einen ganz besonderen Blick auf die Stadt und den Straßenverkehr.

Illustratorin Anna Hofmanns Hündin hat einen Logenplatz in Annas Fahrradkorb, denn Anna liebt ebenfalls das Fahrradfahren.

Kurze Zusammenfassung:
In 7 Kapiteln befasst sich Matthias Arning u.a. mit den Themen „Über die Sehnsucht nach einer Verkehrswende“, „Frankfurts verschüttete Tradition“, „Frankfurt, 50er Jahre“, „Stadt der Pendler“.

Mein Leseeindruck:
Ein wunderbares Buch – ich habe hier so viel über das Fahrrad(fahren) in Frankfurt erfahren, was ich bisher nicht wusste.

Die Bebilderung mit den schönen Anekdoten und Informationen machen das Buch zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Ich konnte mich trotz geschäftsmäßigem Lärm bei einer langen Zugfahrt ganz wunderbar auf das Buch einlassen, war mit den Gedanken immer bei meiner Lieblingsstadt Frankfurt – im Hier und Jetzt als auch in der jüngsten Vergangenheit.

Matthias Arning hat viel recherchiert und für dieses Buch die unterschiedlichsten Perspektiven auf das Rad(fahren) in Frankfurt und Geschichtliches zusammengetragen.

Das Buch passt übrigens ganz wunderbar zu weiteren Ausgaben des Autors „Frankfurt für Anfänger“ und „Frankfurts Eintracht“.

Fazit:
Wer Frankfurt liebt, der wird dieses Buch lieben. Ein wunderbares Geschenk für Frankfurt Liebhaber, aber auch für Menschen, die gerne auf das Rad steigen und einfach losfahren….

Bewertung: ***** von *****

Grace Kelly und Diana Spencer (Thilo Wydra)

Zwei Frauen unterschiedlicher Generation  – und was sie verband

Grace Kelly als auch Diane Spencer gehören zur jüngeren Zeitgeschichte, die auch mein Leben begleitet hat. Hat nicht der ein oder die andere als Kind oder Erwachsene/r vor dem Fernseher gesessen als die eine heiratete, aber auch als die große Trauergemeinde über den Bildschirm lief?

Beschreibung des Buches:
„Grace Kelly und Diana Spencer“ ist im Heyne-Verlag 2022 als Hardcover Buch erschienen. Es hat 384 Seiten. Das Cover ist zeigt Grace Kelly als auch Diana Spencer jeweils in einer schwarz/weiß Fotografie, beide mit einem Lächeln im Gesicht.

Kurze Zusammenfassung:
Der Autor hat in diesem Buch das Aufwachsen der beiden Frauen in ihren Familien, ihr Kennenlernen mit ihren zukünftigen Ehemännern, ihre erste gemeinsame Begegnung und ihren jeweiligen Todestag beschrieben. Begleitet werden seine Worte mit zahlreichen Fotos aus dem Leben der beiden Frauen.

Mein Leseeindruck:
31. August 1997, fast jeder Mensch, der damals gelebt hat, kann sich an den Todestag von Diana erinnern. Man vergisst nie, was man an diesem Tag gemacht hat. Die Bilder der völlig demolierten Limousine gingen durch die Welt…

Der Autor hat hier in diesem Buch viele bisher unveröffentlichte Dokumente verarbeitet und analysiert, so dass er zum Ergebnis kam, dass beide Frauen gewisse Parallelen in ihrem Lebensweg und ihren Einstellungen zum Leben hatten.

So finden sich hier Hinweise und Dokumente auf einen Briefwechsel zwischen den beiden Frauen nach ihrer ersten Begegnung.

Beide wuchsen als Kind unter mehreren Geschwistern auf. Sie heirateten schnell nach dem ersten Kennenlernen ihre monarchischen Ehemänner, sie waren Familienmenschen und sie setzten sich im Rahmen ihrer natürlich besonderen, privilegierten Möglichkeiten sehr für Menschen in Nöten auf der ganzen Welt ein.

Beiden war eine ganz besondere Aura gegeben. Während Grace jedoch schon in jungen Jahren als Filmstar bekannt und selbstbewusst durchs Leben gehen konnte, so musste Diana ihren Weg, der von Schüchternheit geprägt war, noch finden.

Mir haben die Zusammenstellung der Fotos und die parallel beschriebenen Lebensabschnitte der beiden Frauen sehr gefallen. Vieles blieb der Öffentlichkeit bisher verborgen oder man hat es nicht ganz so wahrgenommen.

Auf alle Fälle hat mich das Buch in die Zeiten vor 1997 zurück versetzt und ich konnte mich an die ein- oder andere Geschichte sogar dann doch erinnern.

Fazit:
Ich habe mit dem Buch ein paar gemütliche Lesestunden verbunden und bin in die Vergangenheit getaucht.

Bewertung: **** von *****