Frankfurt-Krimi – spannender Fall – interessantes Ermittler-Duo
Der 2. Fall des Ermittler-Duos Shaft und Grotte.
Beschreibung des Buches:
„Fahrgemeinschaft“ von Meddi Müller ist 2021 edition-krimi als Taschenbuch mit 260 Seiten erschienen. Das Cover des Buches ist recht dunkel gehalten, es ist eine Stretch-Limousine mit Fahrer vor markanten Hochhäusern der Frankfurter Skyline abgebildet. Mich hat das Titelbild neugierig gemacht.
Kurze Zusammenfassung:
Nachdem eine Obdachlose am Mainufer tot aufgefunden wurde, will die Polizei die Suche nach einem vermeintlichen Mörder schnell einstellen. Man glaubt an einen selbst verschuldeten Tod. Doch Kommissarin Sabine Grotewohl und ihr Kollege Christian Köhler stellen trotzdem Nachforschungen an und erfahren, dass die Tote keine Unbekannte ist und aus guten Verhältnissen stammte.
Mein Leseeindruck:
Ich lese gerne Krimis mit Lokalkolorit, wenn sie dann noch in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet spielen, dann MUSS ich sie lesen. Dieser Krimi bietet genau das.
Die Schauplätze des Krimis sind Frankfurt am Main und Umgebung. Viele Örtlichkeiten kennt man, so dass man beim Lesen ein genaues Bild vor Augen hat.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir, viel wörtliche Rede, was den Krimi sehr lebendig macht. Der Fall ist spannend konstruiert, man könnte die Lösung erahnen – wird dann aber doch überrascht vom Ende des Krimis. Die Szenerien wechseln rasant. Es wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt, so dass man als Leser/in manchmal mehr weiß als das Ermittlerteam.
Was mir an diesem Krimi auch gut gefällt ist, dass ein besonderer Fokus auf das Ermittlerduo gelegt ist. Christian Köhler wohnt noch bei seiner Mutter, er fährt einen Oldtimer, müsste eigentlich nicht arbeiten und fällt manchmal durch seine dunkle Hautfarbe auf. Die Lebensgefährtin von Sabine Grotewohl erwartet ihr erstes gemeinsames Kind, entsprechend aufgeregt sind alle. Die Ermittler wirken auf mich sympathisch.
Der Fall selbst ist gut entwickelt, er birgt einiges an Potential und die Lösung ist nicht vorhersehbar.
Fazit:
Ein Frankfurter Krimi mit einem regionalen Touch. Der Fall ist interessant konstruiert. Mich hat das Ermittlerduo gut unterhalten, auch wenn ich als Leserin manchmal schon mehr wusste als die Kommissare. Ich freue mich auf weitere Fälle des sympathischen Duos.
Bewertung: ***** von *****