Mathe Magic (Jürgen Brater)

Magisches, Wissenswertes und Kurioses zum Thema Zahlen

Mathe war mein Lieblingsfach in der Schule, ich knobele und rätsele gerne, aus diesen Gründen machte mich der Titel dieses Buches neugierig.

Beschreibung des Buches:
„Mathe Magic“ von Jürgen Brater ist bei YES Publishing 2022 mit 160 Seiten als Taschenbuch erschienen. Das Buch ist in der Farbe Blau gehalten, auf dem Cover sind mathematische Symbole abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Verschiedene Rechentricks und –methoden incl. Rätseln, deren Lösung man am Ende des Buches findet, werden hier vorgestellt.

Mein Leseeindruck:
Wer schon immer mit dem eigenen Mathewissen glänzen wollte, der findet in diesem Buch unglaubliche Rechentricks, Erklärungen und Methoden mit tollen Rätseln.

Die Erklärungen sind kurz und knackig, die Rätsel lösbar, wenn man manchmal um die Ecke denkt und sich in das Buch etwas eingelesen hat. Manchmal hilft auch das genaue Lesen!

Schon auf den ersten Seiten des Buches fand ich zudem lustige Kurzgeschichten, die allesamt natürlich etwas mit Mathematik zu tun haben.

Die beschriebenen Methoden zu manchen Rechenarten hätten mir in der Schule sicherlich auch sehr hilfreich sein können.

Es scheint, dass sich so mancher „Magier“ einiger dieser beschriebenen Methoden bedient und sein Publikum staunen lässt, weil es denkt, er könne „hellsehen“….

Ein sehr kurzweiliges Buch, das ich gerne in meinem Rucksack auf meinem Arbeitsweg dabei habe, wenn ich mal wieder auf den Zug warten muss…

Fazit:
Ein Buch für Menschen, die der Mathematik bisher nicht viel abgewinnen konnten. Hier finden sie lustige Mathegeschichten, hilfreiche Methode und Rätsel, mit deren Lösung sie andere verblüffen können. Das Buch eignet sich auch gut als kleines Mitbringsel.

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Wer ist der Mörder? (Modesto Garcia/Javi de Castro – Illustration)

Comic-Krimis zum Selbstlösen

Ich liebe Rätsel und Krimis, in diesem Buch ist beides vereint.

Beschreibung des Buches:
„Wer ist der Mörder?“ von Modesto Garcia ist bei YES Publishing 2022 mit 222 Seiten als Hardcover erschienen. Auf dem Cover ist ein Schauplatz eines Verbrechens als Comic Bild abgebildet. Das Bild ist dunkel gehalten, nur das Opfer in einer Blutlache ist in leuchtender Farbe dargestellt.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch werden 12 „Fälle“ durch ein gezeichnetes Bild dargestellt. Es gilt, durch intensive Betrachtung der Einzelheiten, die auf den Folgeseiten detaillierter dargestellt sind, den Fall zu lösen und den Tathergang zu rekonstruieren.

Mein Leseeindruck:
Das ist ein tolles Buch zum Selbstlösen von Kriminalfällen. Die Zeichnungen sind in Comic-Stil, sie sind sehr detailliert und sie „erzählen“ förmlich eine Geschichte, man muss nur genau hinschauen.

Schon nach dem ersten Fall hat man ein Gespür davon, was man  bei den Fällen besonders beachten muss. Dabei geht es um versteckte, verschlüsselte Hinweise, die entweder aus der Zeichnung „abzulesen“ sind, die man aber auch z.B. mit Hilfsmitteln, wie dem Smartphone abhören kann.

Da gibt es manches Mal eine Internetseite, die man aufrufen muss, einen QR-Code zum Scannen oder ähnliches. So wird das Rätseln interaktiv.

Kommt man nicht weiter, findet man einige Lösungshinweise in Spiegelschrift auf Folgeseiten des Fall-Bildes.

Glaubt man den Fall gelöst zu haben, so kann man sich die Schritt für Schritt Lösung und den rekonstruierten Tathergang zu Gemüte führen.

Mir hat das Rätseln der Fälle Spaß bereitet – auch wenn ich die Krimis nicht komplett ohne Lösungshilfen aufklären konnte, so hat es meinen Blick auf die versteckten Hinweise geschärft und ich habe mich gefreut fast immer auf der richtigen Spur gewesen zu sein.

Fazit:
Ein schön gestaltetes Buch zum Krimirätseln, das man alleine, aber auch zu mehreren (dann vielleicht als Spiel) nutzen kann. Das Buch eignet sich für Jugendliche als auch für Menschen, die gerne rätseln und sich dabei der unterschiedlichsten Lösungsansätze bedienen können. Prima auch als Geschenk geeignet.

Bewertung: ***** von *****

Berlin 1922 (Michaela Küpper)

Kriminalfälle zum Selbstlösen – Eintauchen in das Berlin der 1920er Jahre

Ich liebe Rätseln – und Berlin – eine prima Kombination.

Beschreibung des Buches:
„Berlin 1922“ ist 2021 bei den Ullmann-Medien als Taschenbuch mit 223 Seiten erschienen. Auf dem Cover sieht man eine junge Frau, die mit Handschuhen ein Weinglas hält, sie trägt eine Waffe bei sich. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor abgebildet. Das Titelbild macht neugierig auf Berlin und spannende Rätsel.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch findet man 11 Kriminalfälle, die Kommissar Gunther Hartmann und seine Assistentin Rosalie Menzel lösen müssen.

Mein Leseeindruck:
Das Buch hat eine schöne Aufmachung, alte Fotografien und altertümliche Zeichnungen schmücken jeden Fall. Die Fälle sind in mehrere Kapitel unterteilt. Zwischendurch gestellte Fragen sind nicht unbedingt zielführend, werden dann aber im Folgetext gelöst.

Was das Buch lesenswert macht sind die geschichtlichen Hintergründe, die Beschreibungen des Flairs der 1920er Jahre in Berlin. Die Fotografien und die gesamte Aufmachung tragen dazu bei. Die Kriminalfälle sind dabei fast eher nebensächlich, weil sie alle ähnlich ablaufen.

Mir gefällt auch, dass hier viele Dialoge mit Berliner Schnauze stattfinden, das macht das Ganze so authentisch und man taucht so richtig in die Geschichten ein.

Schade, dass es sich hier nicht um ein interaktives Rätsellösen handelt. Die Lösung der Fälle erfolgt in der Regel immer durch die Aussagenanalyse der Verdächtigen.

Man kann die Fälle unabhängig voneinander lesen, allerdings entwickeln sich die Ermittelnden im Laufe der Kriminalfälle.

Fazit:
Das Buch punktet durch seine tollen Illustrationen und die Geschichten rund um Berlin. Rätseln ist hier eher nebensächlich.

Bewertung: **** von *****

P.M. Kreativ-Trainer: Rätsel und Denkspiele zur Steigerung von Konzentration und Phantasie (P.M.-Gruppe)

Abwechslungsreiche Denkspiele und Rätsel

P1030988

Das Buch „Kreativ-Trainer“ von P.M. ist als Taschenbuch im Goldmann-Verlag erschienen. Es umfasst 398 Seiten. Wovon die letzten ca. 50 Seiten Auflösungen und Inhaltsverzeichnis beinhalten.

Das Rätselbuch umfasst sechs verschiedene Rätselbereiche:

Logid-Puzzles
Kreuzsummen-Rätsel
Labyrinth-Puzzles
Slither-Links
Dechiffrier-Puzzles
Vermischtes

Für jeden ist etwas dabei, manch einer versucht sich an allen Rätselarten. Um nicht ganz frustriert zu werden, gibt es Lösungsseiten. Hier kann man sich, wenn man wirklich nicht mehr weiterkommt, helfen lassen.

Zu jedem Bereich gibt es eine Einführung.

Die Rätsel sind m.E. im mittelschweren Bereich einzugliedern. Manchmal muss ich kurz in die Lösungen schauen, um mich entweder bestätigen zu lassen oder mir auf die Sprünge zu helfen.

Das Format des Buches, es handelt sich um ein ganz normales Taschenbuch, stellt für mich kein Problem dar.

Ich kann das Buch nur empfehlen.

Bewertung: *****