Radlers Traum Frankfurt (Matthias Arning)

Radfahren in Frankfurt


Frankfurt in Büchern – die muss ich lesen! Und wenn es zudem auch noch um das Radfahren in der Stadt im Herzen Deutschlands geht, dann ist meine Neugierde groß…

Beschreibung des Buches:
„Radlers Traum Frankfurt“ ist 2022 im Verlag  Edition Frankfurter Ansichten  als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 222 Seiten.

Autor Matthias Arning bewegt sich innerhalb Frankfurts mit dem Fahrrad. Nicht nur dadurch hat er einen ganz besonderen Blick auf die Stadt und den Straßenverkehr.

Illustratorin Anna Hofmanns Hündin hat einen Logenplatz in Annas Fahrradkorb, denn Anna liebt ebenfalls das Fahrradfahren.

Kurze Zusammenfassung:
In 7 Kapiteln befasst sich Matthias Arning u.a. mit den Themen „Über die Sehnsucht nach einer Verkehrswende“, „Frankfurts verschüttete Tradition“, „Frankfurt, 50er Jahre“, „Stadt der Pendler“.

Mein Leseeindruck:
Ein wunderbares Buch – ich habe hier so viel über das Fahrrad(fahren) in Frankfurt erfahren, was ich bisher nicht wusste.

Die Bebilderung mit den schönen Anekdoten und Informationen machen das Buch zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Ich konnte mich trotz geschäftsmäßigem Lärm bei einer langen Zugfahrt ganz wunderbar auf das Buch einlassen, war mit den Gedanken immer bei meiner Lieblingsstadt Frankfurt – im Hier und Jetzt als auch in der jüngsten Vergangenheit.

Matthias Arning hat viel recherchiert und für dieses Buch die unterschiedlichsten Perspektiven auf das Rad(fahren) in Frankfurt und Geschichtliches zusammengetragen.

Das Buch passt übrigens ganz wunderbar zu weiteren Ausgaben des Autors „Frankfurt für Anfänger“ und „Frankfurts Eintracht“.

Fazit:
Wer Frankfurt liebt, der wird dieses Buch lieben. Ein wunderbares Geschenk für Frankfurt Liebhaber, aber auch für Menschen, die gerne auf das Rad steigen und einfach losfahren….

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen FRANKFURT (Kerstin Platzsch und Annika Tzschätzsch)

Wunderbare Ausflugstipps für Frankfurt am Main und Umgebung

Dieses Buch gehört zur Reihe „Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen“, die schon für die verschiedensten deutschen Großstädte veröffentlicht wurde.

Beschreibung des Buches:
„Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen FRANKFURT“ von Kerstin Platzsch und Annika Tzschätzsch ist im emons: Verlag 2021 als Taschenbuch erschienen.

Das Buch hat 240 Seiten. Das Titelbild reiht sich in die Serie „Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen“ des emons: Verlages. Es ist in Dunkelblau gehalten, hat einen Titel in gelber Schrift und zeigt skizziert bekannte Gebäude von Frankfurt.

Kurze Zusammenfassung:
85 Orte in und um Frankfurt werden hier mit mindestens 2 Seiten (Kurzbeschreibung und Foto) vorgestellt. Unterteilt ist das Buch dafür in die Kapitel: „Gemeinsam aktiv sein“, „Arm in Arm die Stadt erkunden“, „Miteinander entspannen“, „Zusammen kreativ werden“, Köstlichkeiten teilen“ und „Seite an Seite Kultur erleben“.

Mein Leseeindruck:
Ein wunderschönes Buch, das zum gemeinsamen Erkunden der Stadt und ihrer Umgebung einlädt. Zu Beginn findet man eine Kopiervorlage, hier kann man seinen Lieblingsmenschen eintragen und zu einem Platz, Restaurant, Theater o.ä. einladen, den/das man in diesem Buch entdeckt hat.

Mit diesem Buch kann man auf Entdeckungsreise zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gehen, denn sämtliche Örtlichkeiten sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Man findet hier viele Vorschläge jenseits der üblichen in Reiseführern beschriebenen Hotspots.

Manche Vorschläge eignen sich auch sehr gut für eine Fahrradtour. Neben den Beschreibungen und Geschichten zu den Örtlichkeiten, gibt es auch noch weiterführende Tipps und Informationen.

Die Autorinnen haben alle Locations selbst besucht, recherchiert und ausprobiert.

Einige Plätze, Restaurants und auch das Fritz-Rémond-Theater (offenbar war ich zur gleichen Zeit hier, wie die Autorinnen, denn das Stück mit Herbert Herrmann habe ich im Jahr 2020 tatsächlich besucht) sind mir nach 35 Jahren Arbeiten in Frankfurt schon bekannt. Dennoch habe ich ganz viele neue Ideen für Ausflüge in diesem Buch gefunden. Ein bisschen wehmütig war mir da schon, es war das letzte Stück, welches wir uns während der Corona-Pandemie anschauen konnten, bevor die Theater geschlossen wurden.

Am liebsten würde ich sofort meine Sachen packen und mit meinen Lieblingsmenschen einen Ausflug machen oder wieder einmal schön essen gehen.

Bleibt zu hoffen, dass die meisten Ausflugsziele auch nach Corona noch bestehen.

Fazit:
Ein Buch mit vielen neuen Tipps, um nette Stunden mit seinem Lieblingsmensch zu verbringen – auch als Geschenk für Paare/Freunde sehr gut geeignet.

Bewertung: ***** von *****

Radeln in Rhein-Main (Matthias Pieren)

Von leicht bis anspruchsvoll und lang – ausgewählt schöne Radtouren im Rhein-Main Gebiet

Fahrradfahren im Rhein-Main-Gebiet ist abwechslungsreich. Es gibt die Flussebenen, aber auch die Steigungen in den Taunus. Manchmal fehlt es an der richtigen Idee, um sich aufzuraffen und eine schöne Tour zu machen. Unter diesem Aspekt habe ich mir diesen Radführer angeschaut.

Beschreibung des Buches:
„Radeln in Rhein-Main“ von Matthias Pieren (Journalist, Fotograf und begeisterter Radfahrer) ist 2019 im Societäts Verlag als Taschenbuch mit 338 Seiten erschienen. Auf dem Cover sieht man eine Radlerin, die eine Pause in grüner Landschaft macht.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch findet man 29 Radtouren von leicht bis anspruchsvoll, von kurz bis lang und von 19 bis 42 Kilometer Strecke oder Rundkurs. Jede Radtour wird zunächst mit Hilfe einer Karte vorgestellt, dann folgen eine schematische Streckenbeschreibung mit Schwierigkeitsgrad, Länge, Anfahrt ÖPNV und Anfahrt PKW. Eine Kurzbeschreibung weist auf Besonderheiten der Strecke hin. Es folgen (mehrseitig) Fotos von der Strecke, ausführliche Beschreibungen zur Tour und Adressen zum Einkehren oder Besichtigen.

Mein Leseeindruck:
Ein Inhaltsverzeichnis kündigt die 29 Touren mit spritzigen Überschriften an. Leider fehlen mir in dieser Übersicht die Streckenlänge und der Schwierigkeitsgrad.  Eine Sortierung nach Länge oder Schwierigkeitsgrad ist nicht in der Reihenfolge zu erkennen.

Das Buch ist handlich. Die Strecken sind ausgesprochen abwechslungsreich ausgewählt. Die Beschreibungen sind sehr kurzweilig und die Fotos laden zum Erkunden ein.

Das Kartenmaterial ist für die erste Planung ausreichend, für unterwegs empfiehlt sich ein Radwegekarte bzw. eine regenfeste Karte, ein Navi oder auch das Smartphone mit Vorrichtung am Lenker zum Befestigen.

Mir gefallen die ausgewählten Strecken aufgrund der Beschreibungen sehr gut. Die Aufmachung des Buches spricht mich an. Nach dem ersten Durchblättern habe ich schnell die ersten einfachen Strecken für mich gefunden. Manche Strecken sind geeignet, sie mit Kindern zu fahren manche eher nicht. Für alle sind ausreichend beschriebene Strecken vorhanden.

Leider sieht so ein Taschenbuch schnell nicht mehr schön aus, wenn man sich richtig für die einzelnen Touren vorbereitet hat, da man z.B. beim Anschauen des Kartenmaterials das Buch komplett aufschlagen und somit den Buchrücken knicken muss. Bisher hält die Buchbindung allerdings ganz gut.

Fazit:
Dieser Radtour-Führer bietet ausgewählt schöne Touren mit viel Information. Hier findet jeder „seine“ Lieblingstouren.

Bewertung: **** von *****