Der Marathon Pater (Tobias Breer mit Jutta Hajek)

Ein Motivations- und Mutmach-Buch

Pater Tobias war mir bisher nicht bekannt, umso neugieriger war ich, als ich dieses Buch in den Händen hielt. Ich lese gerne Bücher über Menschen, die etwas bewegen…

Beschreibung des Buches:
„Der Marathon Pater“ ist 2021 im bene! Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 192 Seiten. Auf dem Titelbild ist Pater Tobias beim Anziehen seiner Laufschuhe zu sehen.

Kurze Zusammenfassung:
Tobias Breer ist mit 6 Geschwistern auf einem Bauernhof aufgewachsen, hat früh seine Mutter verloren und lange mit Gott gehadert. Nach einer Ausbildung in einem Autohaus geht er zur Bundeswehr. Doch dann gibt es einen Wendepunkt in seinem Leben und Tobias Breer studiert Theologie und Psychologie, wird Militärpfarrer, studiert im Fernstudium Journalismus. Seit 2008 ist er Pastor der Herz-Jesus Gemeinde in Duisburg Neumühl. Dort gründet er das Projekt „Lebens-Werk“ und läuft seit dieser Zeit Marathon, um u.a. Spenden dafür zu sammeln.

Mein Leseeindruck:
Ich hatte eigentlich nicht vor, dieses Buch fast am Stück zu lesen, doch als ich es zum zweiten Mal diese Woche in die Hand nahm, konnte ich es einfach nicht mehr weglegen, es hat mich an einem frühen Samstagmorgen im Bett gefesselt.

Da ich mit dem Laufen so gar nichts anfangen kann, war ich neugierig, was einen Pater an diesem Sport so fasziniert und wie er sich immer wieder auch für Extremläufe motivieren kann. So fängt das Buch auch gleich mit dem Kapitel „Bloß nicht aufgeben“ an. Geschildert wird hier ein Extremlauf in der Wüste.

Das Buch entstand u.a. bei gemeinsamen Läufen mit Tobias Breer und Jutta Hajek (Autorin und Journalistin). Die Lebensgeschichte von Pater Tobias ist in der Ich-Form sehr lebendig in meist kurzen, aber prägnanten Sätzen erzählt. Einige Fotos zeigen Pater Tobias bei seinen Laufeinsätzen und auch bei seinen seelsorgerlichen Einsätzen.

Mich hat die Geschichte von Pater Tobias fasziniert. Erstaunlich, welche Energien Menschen entwickeln, wenn sie an eine Sache glauben, sich im Glauben unterstützt fühlen und ihre Talente nutzen, um weitere Menschen zu animieren, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen, die Unterstützung benötigen.

Seine wiedergewonnene Nähe zu Gott unterstreicht Pater Tobias mit Gebeten, die man auch an einigen Stellen im Buch finden kann. Auf den letzten Seiten findet man Ernährungs-Tipps, Gebets-Tipps und Tipps für Hobby-Läufer.

Fazit:
Zwei Zitate aus diesem Buch, die ich besonders erwähnenswert finde:

„Wenn man seinen Tag klar strukturiert, manches delegiert und sich bei allem Tun ausreichend Freiheit für Erholung lässt, kann vieles gelingen.“

„Es geht darum, dass Kinder die Chance bekommen, ihre Talente zu entdecken und sie zu leben. Denn das schafft Selbstbewusstsein. Wer seine Fähigkeiten erproben kann, erfährt, dass es sich lohnt, an sich selbst zu glauben.“

Man hat nach dem Lesen dieses Buches den Wunsch, sich ebenfalls mit eigenen Ideen und Talenten für Mitmenschen einzubringen. Wenn jede/r einzelne seine/ihre Möglichkeiten nutzt, kann vielen geholfen werden. Ein echtes Motivations-Buch, ich freue mich auf weitere Geschichten von Menschen, die etwas bewegen!

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Überleben unter Kollegen (Mathias Fischedick)

Das Miteinander im Arbeitsalltag – mit dem WOW-Prinzip

Ich glaube, dass Kollegen/innen, die miteinander „gut auskommen“, effektiver sind und mehr Spaß an der Arbeit haben.

Beschreibung des Buches:
„Überleben unter Kollegen“ von Mathias Fischedick ist 2018 im Piper Verlag als Taschenbuch mit 336 Seiten erschienen. Ich habe die E-Book-Variante gelesen.
Das Buch ist in einem kräftigen Grün gehalten. Auf dem Titelbild ist eine fröhliche Comic-Zeichnung zu sehen.

Kurze Zusammenfassung:
Autor Mathias Fischedick hat als Coach große Erfahrung in Sachen Mitarbeitermotivation. In seinem Buch stellt er zuerst etwas überzogene und humorvolle Situationen in einem Betrieb dar „Der tägliche Wahnsinn mit den Kollegen“. Im zweiten Teil „Warum manche Kollegen so anstrengend sind“ werden die verschiedenen Mitarbeiter-Typen vorgestellt und analysiert. Der dritte Teil „Ihre Entscheidung: Kämpfen oder Spielen“ stellt zwei Möglichkeiten dar (AUA bzw. WOW), wie man mit den verschieden „Typen“ umgehen kann. Im Anhang findet man Werte- und Emotionen-Stichworte, zudem gibt es einen Test und eine Testauswertung.

Mein Leseeindruck:
Dieses Buch lebt durch den lockeren Schreibstil des Autors und die humorvollen Illustrationen. Anhand von witzigen Beispielen hält der Autor einem den Spiegel vor. Manches Mal erkennt man sich selbst in den vorgestellten Situationen, sicherlich natürlich auch manchmal die Kollegen/innen.

Während er im zweiten Teil die verschiedenen Kollegen-Typen darstellt und analysiert, beginnt der dritte Teil mit der Vorstellung des AUA-Prinzips (Aggression, Unterdrückung, Arroganz). Danach wird in aller Ausführlichkeit das WOW-Prinzip (Wahrnehmung, Offenheit, Wertschätzung) vorgestellt.

Bereichert wird diese Lektüre mit zahlreichen Übungen, die man im Arbeitsalltag ausprobieren kann.

Beim Lesen der Lektüre wird schnell klar, dass es beim Zusammenarbeiten auf die Selbstreflexion ankommt. Nur wer sich selbst kennt und seine Einstellungen/Bewertungen gegenüber anderen Menschen durchschaut, der kann im Arbeitsleben etwas ändern. Alles was man hier in diesem Buch lernt, kann man natürlich auch im Alltagsleben „anwenden“.

Wenn man auf Augenhöhe mit einer besonderen Wahrnehmung, der eigenen Offenheit und einer Wertschätzung dem Gegenüber entgegen tritt, dann lassen sich so manche Konflikte schneller lösen oder sie treten erst gar nicht auf.

Mit den zahlreichen Übungen, den Tipps und den Selbsttests ist dieses Buch ein guter Begleiter im Arbeitsleben und im Alltag.

Fazit:
Mit diesem Buch ist man gut gerüstet mit vermeintlich „schwierigen“ Kollegen besser auszukommen (wenn man sich denn auch einmal selbst reflektiert), um im Team zu besseren Ergebnissen zu gelangen und mit Spaß an die Arbeit zu gehen.

Bewertung: ***** von *****

Verstecken gilt nicht! (Melina Royer)

Denkanstöße und Motivation

Schüchternheit – und wie man damit umgeht, das ist das große Thema in diesem Buch.

Beschreibung Buches:
„Verstecken gilt nicht“ von Melina Royer ist 2017 im Kailash-Verlag als Taschenbuch erschienen. Es hat 222 Seiten. Auf dem Titelbild ist die Autorin mit einer motiviert geballten Faust abgebildet, der Titel ist schwungvoll über dem halben Cover geschrieben. Schon das Titelbild zeigt, dass es  in diesem Buch um die eigene Motivation geht.

Kurze Zusammenfassung:
Melina Royer war ein schüchterner Mensch, bis sie an sich gearbeitet hat. Sie hat sich aus ihrer Komfortzone herausbewegt und ist heute Motivator für Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihrem Mann führt sie eine Agentur für Strategie und visuelle Kommunikation, Ende 2014 startete ihr Business Blog Vanilla Mind. Auf diesem Business Blog gibt sie regelmäßig Tipps für Schüchterne.

Ihr Buch ist in 5 Kapitel unterteilt, die folgende Themen behandeln: Wir, die Schüchternen, Die Schüchternheit und ihre Begleiter, Erfolg hat ein Muster: Dein neues Mindset, Die richtige Unterstützung für Dein neues Mindset, Deine Ziele: Was willst Du erreichen.

Mein Leseeindruck:
Dieses Buch bereitet Spaß beim Lesen. Man fühlt sich von Melina Royers zuerst an der Hand geführt und später erfolgreich losgelassen, aber mit dem nötigen Rüstzeug für eine Veränderung im Leben.

Die Unterteilung in fünf Hauptkapitel und weiteren auch farblichen (Seiten mit rosa Hintergrund) Unterteilungen, wie z.B. „Beispielfragen“, „Eigene Regeln“ und vielen persönlichen Fotos bringen Abwechslung in dieses sehr persönlich geschriebene Sachbuch.

Melina Royers lässt auch andere Menschen in Form von kurzen Textpassagen zu Wort kommen, die ihre Erfahrungen teilen. Farblich abgesetzt gibt es auch immer wieder Texte, die Exkursionen in „andere Welten“ (Berühmtheiten und ihre Strategien bezüglich Schüchternheit) bieten. Mich haben besonders die Sprüche zum Schmunzeln gebracht, die ein neues Kapitel einleiten.

Ihre motivierende Art aus eigenen Erlebnissen die notwendigen Schlüsse zu ziehen und neue Strategien zu entwickeln, lassen einen beim Lesen nicht mehr los. Ich konnte von Anfang an so viele Dinge nachvollziehen, weil ich sie selbst genau so erlebt habe. Melina Royers hat mir  im Prinzip mein eigenes Ich gezeigt.

Durch ihre persönliche Ansprache (Du) und die vielen persönlichen Situationen, die sie beschreibt, hat man das Gefühl, eine Freundin spreche mit einem. Von einer Freundin nimmt man gerne Ratschläge an, besonders, wenn sie sie einem vorgelebt und man ihre Veränderungen miterlebt.

Melina Royers Buch bietet Denkanstöße und macht Mut, den eigenen Weg im Leben zu finden, auch wenn sich Misserfolge und Hindernisse einstellen. Man kann sie nicht verhindern, aber man kann die eigene Sichtweise und die Einstellung zu manchen Problemen ändern, wenn man ein paar Stellschrauben im Leben dreht.

Oft ist es ein Lächeln, das man auch wildfremden Menschen schon am frühen Morgen aussendet, um den Tag ganz besonders zu beginnen.

Meine Lieblingszitate aus diesem Buch:
„Erfolg ist die Fähigkeit, von einem Misserfolg zum andern zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren“ (Winston Churchill)

Fazit:
„Verstecken gilt nicht!“ ist ein Motivationsbuch für alle, die bereit sind, etwas in ihrem Leben zu verändern, entweder weil sie sich schüchtern fühlen oder aber glauben, der unglücklichste Mensch auf Erden zu sein. Ein Buch, das man seiner besten Freundin schenken kann!

Bewertung: *****

Mögen gute Gedanken mit dir sein (Charlotte Reed)

Positive und gute Gedanken für jeden neuen Tag – Motivationsbuch

201701-0458

Die Autorin Charlotte Reed litt an einer Depression und hat sich mit Hilfe ihrer positiven Gedanken Tag für Tag daraus befreit. Sie veröffentlichte ihre Sprüche täglich, daraus ist dann dieses Buch entstanden. Zunächst im Eigenverlag, dann in einem renommierten Verlag. Trotzdem verkauft sie ihre Bücher noch heute gerne auf dem Markt in Portobello Road in Notting Hill, weil sie mit den Menschen in Kontakt kommen möchte.

Beschreibung des Buches:
Das Buch „Mögen gute Gedanken mit dir sein“ ist 2015 im Lüchow Verlag erschienen. Auf 110 Seiten sind in einer handschriftähnlichen Schrift Gedanken und Sprüche verziert mit kleinen Zeichnungen, wie z.B. Menschen mit Sprechblasen, abgebildet. Das Titelbild zeigt schon die Aufmachung des Inhaltes.

Kurze Zusammenfassung:
Seite für Seite ist gefüllt mit vielen positiven Gedanken rund um das Leben, teils als Sprechblase von einer gezeichneten Person ausgehend, teils auf einem bunt gestalteten Bild mit einem Kästchen, in dem der Text geschrieben steht.

Mein Leseeindruck:
Egal ob man das Buch von vorne bis hinten „durchliest“ oder aber einfach nur darin blättert und sich auf der aufgeschlagenen Seite die Texte durchliest, man findet IMMER Gedanken, die einen ansprechen:

Sie spornen an, sie machen Lust aufs Leben, sie geben indirekt Ratschläge, sie rütteln auf, sie trösten, sie bringen einen auf positive Gedanken, sie „wecken“ Verstecktes in einem, sie motivieren, sie „unterstützen“, sie machen einen glücklich, sie laden zum Träumen ein, sie helfen beim Entspannen – sie laden zum LEBEN ein.

Ein ganz entzückendes Buch, das man jedem Menschen in die Hand geben sollte. Ganz besonders den Menschen, denen es gerade nicht so gut geht. Sie finden bestimmt Anregungen, wie sie sich aus dem Tief ihres Lebens hinausbewegen können.

Fazit:
Dieses Buch eignet sich ganz besonders als Geschenkbuch. Ich werde es mir jedenfalls ab sofort in mehrfacher Ausfertigung bereit legen, damit ich im Bedarfsfall ein Geschenk habe.

Bewertung: *****

Das Steiner Prinzip (Matthias Steiner)

Kurzweilig, interessant, aber nicht viel Neues (für mich)

 DasSteinerPrinzip

20151017_105926

Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich einem Interview zwischen Matthias Steiner und Marco Schreyl gelauscht, schon vorher ist mir das Buch des ehemaligen Gewichthebers aufgefallen. Da ich gerne Bücher über gesunde Ernährung, aber auch Biografien lese, wurde ich neugierig.

Beschreibung des Buches:
Das Buch „Das Steiner Prinzip“ ist 2015 im Südwest-Verlag erschienen. Ich habe die E-Book-Ausgabe gelesen. Auf dem im Hintergrund rot gehaltenen Buchcover ist Matthias Steiner lachend abgebildet. Sein weißes T-Shirt hat den Schriftzug „Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich“. Das E-Book hat 176 Seiten.

Kurze Zusammenfassung:
Matthias Steiner, Olympiasieger – Stärkster Mann der Welt 2008, Weltmeister, Europameister, Deutscher Meister musste nach seiner sportlichen Laufbahn zu einer gesunden Lebensweise mit ausgewogener Ernährung ohne seinen heißgeliebten Sport zurückfinden. Mit seiner Frau Inge (Moderatorin) hat er dieses „Motivationsbuch“ geschrieben. Er hat mit einer gesunden Ernährung und Bewegung innerhalb eines Jahres 45 Kilogramm abgenommen.

Das Buch ist aufgelockert mit privaten Fotos, Statistiken, Motivationssprüchen. In drei Kapiteln: 1. Wie ich zum 150-Koloss wurde, 2. Mein Weg zurück zu 105 kg, 3. Dein Weg zum Erfolg erklärt Matthias Steiner seinen und des Lesers möglichen Weg zum Erfolg. Dabei hat er 11 Leitsätze geprägt, die im Laufe des Buches mehr oder wenig ausführlich erläutert werden. Am Ende des Buches gibt es Seitenweise Platz für eigene Eintragungen (Tagebuch). Matthias Steiner ist Diabetiker und geht oftmals ganz speziell auf das Ernährungsverhalten bei dieser Krankheit ein.

Mein Leseeindruck:
Als erstes fällt die reichhaltige Bebilderung dieses Buches auf (auf meinem E-Book Reader leider nur in schwarz/weiß). Matthias Steiner hat sich in den vielfältigsten Situationen fotografieren lassen, die wenigsten Fotos sind Fotos aus dem Familienalbum. In Farbe wirken diese Bilder deutlich ansprechender als auf meinem E-Book Reader.

Die Texte sind aufgelockert mit kleinen Merksätzen, Zusatzinformationen und den bunten Fotos. Matthias Steiner erklärt auf lockere Art, wie sich sein Essverhalten geändert hat, wie ihn die Familie unterstützt und ein regelmäßiger Sport dabei geholfen hat abzunehmen. Er spricht den/die Leser direkt („Du“) an, so hat man das Gefühl, ein Freund würde einem nützliche Tipps geben.

Um zu erklären, dass natürliche Zutaten gesünder sind und wie „Fertiggerichte“ „funktionieren“ gibt er viele Beispiele, wie diese „Fertiggerichte“ aufgebaut sind. Am erschreckendsten waren für mich die Angaben des enthaltenen Zuckers. Allerdings war mich nicht neu, dass eine ausgewogene Ernährung sich nicht mit vorgefertigten Esswaren vereinbaren lässt. Die meisten Tipps waren mir somit bekannt. Um Fertiggerichte mache ich schon lange einen großen Bogen.

Ein paar wenige Rezepte habe ich beim Lesen gefunden, sie sind aber über meinen E-Book Reader nachträglich schwer zu finden. Auch über den Reader für den PC funktioniert das Navigieren nur bedingt. Hier hätte ich mir ein eigenes Kapitel gewünscht, um meine Motivation zum gesunden Abnehmen mit leckeren Rezepten zu unterstützen.

Fazit:
Für Matthias Steiner Fans und Abnehmwillige, die Unterstützung und Motivation brauchen, ist dieses Buch sicherlich eine Bereicherung. Ich habe nicht viel Neues erfahren. Die Fotos sind in bunter Farbe sehr ansprechend, als E-Book kann ich diese Ausgabe nicht besonders empfehlen, hier sind ab und an wenig „bedruckte“ Seiten und das Navigieren ist äußerst beschränkt. Ich würde die gedruckte Ausgabe vorziehen.

Bewertung: ***