Kulinarisches Krimi Spiel

Vor Jahren war ich einmal bei einem dieser angebotenen Krimi-Dinner in einem netten Restaurant. Das hat mir so gut gefallen, dass ich schon seit längerem auf der Suche nach einer „Vorlage“ zu einem eigenen Krimi-Dinner-Abend war. Bisher habe ich nur nach Büchern zu diesem Thema gesucht und angesehen. Jetzt ist dies Krimi-Dinner-Spielebox beim Gmeiner-Verlag erschienen und machte mich neugierig.
Beschreibung:
„Mord in der Villa Mafiosa“ ist ein Krimi-Spiel incl. Kochbuch für Italienische Gerichte. Eine dekorative Box beinhaltetet:
– ein Kochbuch (italienische Gerichte) in Taschenbuchform
– sieben Einladungen (etwas länger als DIN A4, gefaltet mit vierseitigem Text zur eingeladenen Person (Täter und Zeugen)
– sieben Geheimakten (gleiche Größe wie die Einladungen, gefaltet) für die Gäste
– vier Karten für den Gastgeber (in Person von Toni Travoni), die den Ablauf der Veranstaltung in groben Zügen beschreiben, damit er weiß, wie er durch den Abend führen kann
– 48 Spielkarten für die Gäste, hier bekommen sie Hinweise auf Themen, die sie ansprechen sollen
Die Box ist aus fester Pappe und passend zum Thema gestaltet. Die Karten sind aus Pappe und in dezenten Farben gestaltet.
Das Kochbuch hat 96 Seiten. Nach einer kurzen Einführung durch den Gastgeber (Toni Travoni) findet man hier Gerichte für ein italienisches Büffet, inclusive Mixgetränketipps.

Spielablauf:
Der/Die Gastgeberin kennt natürlich den oder die Mörder/in. Man lädt seine fünf bis sieben Gäste mit den beiliegenden Einladungskarten ein. Auch der oder die Mörder/in weiß anhand der Einladung über ihre/seine Täterschaft Bescheid. Es empfiehlt sich, diese Einladungen in Kopie zu nutzen, sonst kann man dieses Dinner-Krimi-Spiel nur einmal spielen. Nach dem Eintreffen der Gäste sollte man schon anhand der ersten Regieanweisungskarte (Gastgeber) beginnen durch den Abend zu führen. Die danach an die Gäste ausgeteilten Spielkarten regen zu den Gesprächen an, die zur Ermittlung des oder der Täters/in ausschlaggebend sind. Dabei können sich die Gäste Notizen auf ihren Geheimakten machen. Um das Spiel mehrmals spielen zu können, muss man sich immer wieder verschiedene Gäste einladen, da es nur eine Spielvariante gibt. Die Anzahl der Teilnehmer kann allerdings zwischen fünf und acht Personen liegen. Das Mindestalter ist mit 14 Jahren angegeben.
Mein Eindruck:
Diese Spielebox beinhaltet eine gute Regieanweisung für das Gelingen eines Mörderischen Dinners. Allerdings ist hierzu auch die Bereitschaft der Gäste notwendig, sich auf eine Rolle einzulassen. Hier braucht man sicherlich etwas Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Gäste. Nicht jeder hat Lust eine Rolle zu spiele und sich an eine Regieanweisung zu halten. Aber gerade das ist hier wichtig, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können.
Das Kochbuch ist das Highlight dieser Box. Hier gibt es bunte italienische Gerichte, die mit teils wenigen Zutaten gut vorzubereiten sind, was ich besonders gerne mag. Zeitangabe, Zutatenliste, Kochanleitung und ein buntes Foto des Ergebnisses laden zum Nachkochen ein. Tischkarten für das Dinner sind als Zugabe am Ende des Buches zum Ausschneiden vorhanden.
Fazit
Ein Krimidinner-Spiel in der attraktiven Box mit guten Regieanweisungen und wunderbarem Kochbuch. Prima auch zum Verschenken geeignet und mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Bewertung: *****
Ich bedanke mich bei dem Gmeiner Verlag! Er hat mir (zusätzlich zu diesem Rezensionsexemplar) eine Spielebox zum Verlosen bereitgestellt. Hierzu gibt es in den nächsten Tagen ein Gewinnspiel, das ich dann unter der Rubrik „Gewinnspiele“ starten werde. Tipp: Es empfiehlt sich schon einmal in den eigenen italienischen Rezepten zu stöbern…