Foto Basics (Joel Sartore)

Fotobuch für Einsteiger

Eines meiner Hobbys ist das Fotografieren, ich habe zwar auch schon Lehrgänge mitgemacht, aber ein Buch in den Händen zu halten und darin die wichtigsten Erkenntnisse präsentiert zu bekommen, ist für mich immer wieder ein Gewinn.

Beschreibung des Buches:
„Foto Basics“ von Joel Sartore ist 2020 mit 256 Seiten als Hardcover im GeraNova Brucknmann Verlagshaus in der Serie „National Geographic“ erschienen. Das Cover ist recht farbenfroh mit verschiedenen Fotos gestaltet. Autor Joel Sartore ist Gründer der Photo Ark, er hat mehr als 40 Jahre Fotografiererfahrung vorzuweisen.

Kurzer Überblick:
Das Buch ist in etwa zu gleichen Teilen aufgeteilt in 2 Abschnitte: Grundlagen und Praxis. Während man in den Grundlagen etwas zur Hardware wie Kamera und Zubehör, Komposition, Belichtung, Licht und Farben sowie Texturen lernt, findet man im zweiten Teil Exkursionen wie „Denken wie ein Fotograf“, Mensch- und Tierfotografie, Natur- und Landschaftsfotografie, Reisefotografie und zum Schluss etwas über die Bildbearbeitung. Es schließen sich Glossar, Quellen, Bildnachweise, Register und eine Beschreibung der Autoren an.

Eigener Eindruck:
Das Buch besticht durch seine Art, die Dinge in einer kompakten Form darzustellen. Es lebt von den zahlreichen wunderschönen Fotografien und den dazugehörigen kurzen und gut aufbereiteten Texten. Hier wird viel mit Farbhintergründen, farbigen Überschriften, farbig umrahmten Merkkästchen und guten Beschreibungen gearbeitet.

Zusätzlich gibt es sogenannte Aufgabenbeschreibungen. Hier erhält man eine Aufgabe sowie einige Tipps, die es bei der Aufgabe zu beachten gibt. Solche Aufgaben finden sich immer wieder bei einzelnen, besonderen fotografischen Herausforderungen.

Das Buch lebt von den positiven Ergebnissen einzelner Themenbereiche. Selten gibt es Vergleichsfotos, wie z.B. bei der Portraitfotografie, hier kann man das Ergebnis der unterschiedlichsten Lichtquellenrichtungen im Vergleich betrachten. Aufnahmeeinstellungen findet man nicht bei allen abgebildeten Fotos.

Mir gefällt bei diesem Buch besonders der angenehme Sprachstil, der nicht belehrend ist und bei dem man sich „an die Hand genommen“ fühlt.

Besonders gelungen finde ich, dass hier wirklich viele fotografische Situationen angesprochen werden, zwar nur meist auf zwei Seiten, aber für einen Anfänger durchaus vorteilhaft. So bekommt man eine gute Grundlage. Hat man erst einmal Erfahrung in vielen Bereichen des Fotografierens gesammelt, kann man sich weiterführende Literatur zulegen oder sich spezialisieren.

Das Format dieses Buches ist gerade noch als handlich zu bezeichnen. Ob ich es im Urlaub mitführen würde? Bei einer Flugreise sicher nicht, dafür ist es mir zu schwer.

Fazit:
Ein gelungenes Buch für Anfänger, die sich zunächst einen groben Überblick über die Möglichkeiten von Komposition, Natur- oder Personenfotografie machen möchten.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Vorschlag des Autors, manchmal einfach mal die Kamera wegzulegen und den Moment zu genießen.

Bewertung: ***** von *****

Werbung