Das Buch für Neugierige – was kommt da noch?

Und wieder steht ein runder (50er) Geburtstag im Freundeskreis an…
Inmitten älterer Generationen fragt man sich manchmal: „Was hat die bessere Hälfte zu bieten?“ Es gibt so unterschiedliche Lebensbiografien (auch bei den eigenen Eltern) bei denen man feststellt, manche Menschen sind zufrieden und glücklich in der zweiten Lebenshälfte, manche verbittert, andere wieder sind unglücklich oder ihre körperlichen Probleme bestimmen den Alltag.
Bei einem meiner regelmäßigen Besuche in der Bücherei ist mir dieses Buch über den Weg gelaufen. Auch wenn ich noch genügend eigene ungelesene Bücher habe, so musste dieses Buch von mir mitgenommen und schnell mal zwischendurch gelesen werden.
Beschreibung des Buches:
„Die bessere Hälfte“ von Dr. med. Eckart von Hirschhausen und Prof. Dr. med. Tobias Esch ist 2018 mit 285 Seiten als Hardcover im Rowohlt Verlag erschienen. Auf dem Titelbild sieht man die zwei Autoren gemeinsam durch eine Brille schauen. Das Bild passt gut, es vermittelt den Eindruck, als würden diese Zwei fröhlich nach vorne schauen, um zu sehen, was das Leben jenseits der 50 noch so zu bieten hat.
Kurze Zusammenfassung:
Nach einem „Das-haben-wir-vor-Wort“ und der Vorstellung der eigenen sieben Thesen ist das Buch in zehn Kapitel wie z.B. „Gleitsicht und Weitsicht“, „Von der U-Kurve zum ABC der Lebenslust“ oder auch „Bei sich ankommen“ untergliedert. Dabei „unterhalten sich“ Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch im Zwiegespräch über das Leben. Am Ende des Buches findet man kurze Biografien der eigenen Vorbilder beider Autoren, die Entstehung der im Buch besprochenen Untersuchungen und eine einseitige skizzierte Zusammenfassung „Die U-Kurve zum ABC der Lebenslust“ (Glück/Zufriedenheit zu Alter).
Mein Leseeindruck:
Nicht, dass ich schon wieder ein solches Buch unbedingt lesen musste, um mein Leben umzukrempeln, „Nein“, mich hat es einfach interessiert, was diese zwei Herren im „Zwiegespräch“ so zu sagen haben.
Gerade, weil in meinem Umfeld oftmals die Unzufriedenheit über das eigene Leben überwiegt, bin ich immer mal wieder auf der Suche nach Vorbildern, Ideen und Büchern, die ich an Menschen verschenken kann, die noch nicht ihren Lebensinhalt und die Freude auf die Zukunft gefunden zu haben scheinen.
Die Dialoge sind spritzig, informativ und witzig. Mir gefällt an dem Buch, dass hier zwei doch etwas unterschiedliche Typen, aber dennoch vom Grunde her Optimisten, sich über das Leben unterhalten – auch wenn sie als Mediziner natürlich ähnliche Ansichten bezüglich Gesundheit und Prävention haben.
Das Unterhaltsame an diesem Buch ist die Mischung von Humor (Hirschhausen) und den Fakten (Esch). Aus den aufgeworfenen Fragen ergeben sich Erklärungen mit selbst erlebten Beispielen. Das macht das Ganze recht authentisch.
Bei einigen Beschreibungen findet man sich selbst wieder anderes kann man so gar nicht nachvollziehen oder will es vielleicht auch nicht wahr haben, möchte eine so negative Entwicklung im Leben dann doch vermeiden.
Das Buch regt mit diesen Auseinandersetzungen mit dem Leben, Lebensinhalten zum Nachdenken und vielleicht zum Umdenken an.
Mein Lieblingssatz, auch weil er mir heut schon zwei Mal über den Weg gelaufen ist (25 Jahre Forrest Gump):
„Das Leben ist wie Schachtel Pralinen – man weiß nie was man kriegt“ – aber, man kann das Beste daraus machen – ist für mich die Quintessenz aus diesem Buch.
Fazit:
Ein Buch für gute Freunde, denen man mehr Optimismus im Leben wünscht. Man kann es auch vor dem Erreichen der besseren Hälfte lesen, dann ist man doch gleich besser „vorbereitet“.
Bewertung: **** von *****