Unterhaltsamer Roman – wie das Leben so spielt
Zwischen all den Krimis, die ich immer wieder gerne lese, greife ich dann ab und an auch einfach mal zu einem (Frauen-)Roman.
Beschreibung des Buches:
„Unsere allerbeste Zeit“ von Gaby Hauptmann ist im Piper Verlag 2021 als Taschenbuch mit 416 Seiten erschienen. Ich habe die eBook-Variante gelesen.
Das Titelbild ist in fröhlicher grüner Farbe gestaltet – ein gedeckter Tisch, zwei Stühle in einem Garten…
Kurze Zusammenfassung:
Katja, Mitte vierzig, zieht von Hamburg in ihre Heimatstadt Stuttgart, um in der Nähe ihrer Mutter zu sein, die Unterstützung im Alltag braucht. Während Katja sich in ihrer neuen Stelle in einer Agentur behaupten muss, stellt sie fest, dass sie nicht auf ihren Bruder zählen kann, wenn es um die Betreuung ihrer gemeinsamen Mutter geht. Bruder Boris hat gerade seine Familie verlassen – und Katja fühlt sich plötzlich auch für seine Frau und die gemeinsame Kinder verantwortlich. Doch kann sie all die Last auf sich nehmen?
Mein Leseeindruck:
Dieser Roman ist abwechslungsreich, turbulent, traurig und humorvoll zugleich. Alles, was man im mittleren Lebensabschnitt so erleben kann, ist hier auf eine sympathische Art hineingeflossen. Es ist ein Roman, nicht das wirkliche Leben!
Katja, die Frau, die sich für alles verantwortlich fühlt, obwohl sie auch erst einmal ihr eigenes Leben auf die Reihe bekommen muss, packt an. Seltsame Kollegen, eine Mutter, die am Anfang einer Demenz steht, ein Bruder, dessen Leben aus den Fugen geraten zu sein scheint – und mitten drin Katja, die Problemlöserin.
Die Protagonisten in diesem Roman sind zum größten Teil sympathisch dargestellt. Einzelnen „Störenfriede“ begegnet Katja auf ihre ganz besondere Weise und versucht sich nicht unterkriegen zu lassen.
Mir gefällt dieser Roman gut, er macht Mut. Die Protagonistin stellt sich ihren Problemen, versucht Schritt für Schritt Lösungen zu finden und es gelingen die kleinen Dinge mit Hilfe der Unterstützung ihrer alten Freunde aus der Schulzeit.
Natürlich sind in diesem Roman viele Klischees eingearbeitet, dennoch hatte ich ein paar schöne Lesestunden. Manches hat man selbst schon erlebt, einiges könnte tatsächlich noch auf einen zukommen. Mit viel Einsatz, Humor, Freunden und Liebe gelingt einiges.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman für Mitvierziger oder alle, die an einem Scheideweg stehen. Es ist nie zu spät, dem Leben eine neue Richtung zu geben.
Bewertung: **** von *****