Glamping (Julia Schattauer)

Außergewöhnliche Urlaubsunterkünfte in Europa – Natur „glamourös“ genießen

Zu Jugendzeiten hat man gecampt, heutzutage „glamt“(glamouröses Campen) man, wenn man morgens mitten in der Natur aufwachen möchte.

Beschreibung des Buches:
„Glamping“ von Julia Schattauer ist im Bruckmann Verlag 2020 als broschiertes Buch mit 192 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild kann man schon zwei einladende Übernachtungsmöglichkeiten bewundern.

Kurze Zusammenfassung:
Das Buch ist in die Bereiche Norden, Westen, Süden und Osten (Europa) aufgeteilt. Hier findet man jeweils 13-17 beschriebene Unterkünfte.

Mein Leseeindruck:
Ein Buch das Urlaubssehnsüchte weckt! Schon beim Durchblättern staunt man über die vorgestellten Ressorts, da erscheint einem eines schöner als das andere.

Auf 2-4 Seiten pro vorgestellter Unterkunft kann man Fotos bestaunen und bekommt Wissenswertes, die Preiskategorie und die Internet-Adresse genannt.

Da gibt es Baumhäuser, Stelzenhäuser, Häuser in Iglu-Form – durchsichtig zum in die Ferne schauen, umgebaute Wohnwagen, die in Bäumen „hängen“, Jurten mit romantischer Einrichtung, Blockhütten, Indianerzelte, umgebaute Bauwagen und noch viel mehr interessante und wunderbare Übernachtungsmöglichkeiten.

Das Buch weckt Sehnsüchte und lässt von einem romantischen Urlaub in der Natur träumen. Die ausgewählten Unterkünfte sind anspruchsvoll und haben ihren Preis. Aber dafür steht ja auch der Titel des Buches, es geht hier um das Campen Deluxe,

Fazit:
Ein wunderschönes Buch, das vom nächsten Urlaub träumen lässt, auch wenn wir alle noch nicht wissen, wann wir wieder unbeschwerter unsere Ferienzeit genießen dürfen, so kann man sich mit diesem Buch schon mal die Vorfreude auf einen naturverbundenen Urlaub mit dem gewissen Glamour gönnen.

Bewertung: **** von *****

Werbung

Warum Camping mich glücklich macht (Bettina Tietjen)

Macht Lust auf Camping-Urlaub – humorvoll erzählt

Ich fand das Titelbild mit dem Titel recht ansprechend, deshalb habe ich mir das Buch aus unserer Bücherei ausgeliehen und zwischendurch gelesen.

Beschreibung des Buches:
„Tietjen auf Tour“ von Bettina Tietjen ist 2019 als Taschenbuch im Piper Verlag mit 271 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild sieht man Frau Tiedjen selbst im Hintergrund Strand, einen Camper, eine Sitzgelegenheit (mit der obligatorischen Kaffeekanne) und Meer – sehr passend zum Inhalt.

Kurze Zusammenfassung:
Bettina Tietjen reist seit ihrer Jugend mit dem Campingbus in den Urlaub. Zuerst zu zweit mit Freund/Ehemann, später mit der ganzen Familie (2 Kinder). In 24 Kapiteln erzählt sie Anekdoten von diesen zahlreichen Reisen. In der Buchmitte sind auch einige private Fotos von den Reisen veröffentlicht.

Mein Leseeindruck:
Der Schreibstil von Frau Tietjen ist humorvoll. Man hat das Gefühl, man sitze ihr in einem Café gegenüber und unterhalte sich über ihre Reisen. Dabei nimmt sie sich selbst manchmal nicht ganz so ernst – und kann über so manches Missgeschick berichten.

Mich hat ein wenig irritiert, dass die Anekdoten nicht in einer zeitlichen Reihenfolge erzählt werden. Hier hätte ich eine chronologische Form gewählt.

Tietjens Erzählungen machen Lust auf das Campen, wenn man auf manchen Komfort verzichten kann. Oftmals entschädigen hier die netten Begegnungen, Freunde, die man immer wieder auf Reisen trifft und die tollen Lokalitäten/Campingplätze. Manches kann man gar nicht in einem Hotel oder einer großen Hotelanlage erleben.

Die Fotos im Mittelteil des Buches geben einen schönen Einblick in das fröhliche Campen. Hier sieht man auch die verschiedenen Campingbusse, die Familie Tietjen im Laufe ihrer Reisen als Rückzugsort genutzt hat.

Sogar nach Kanada hat sich die 4köpfige Familie begeben. Hier wurde ein besonders großes Reisegefährt gebucht – was nicht ganz so einfach zu manövrieren war…

Fazit:
Ein schönes Buch für Menschen, die sich für das Campen interessieren, kleine Reisetipps inklusive.

Bewertung: **** von *****