Was wäre wenn – man im Leben einen anderen Weg eingeschlagen hätte
Mitternachtsbibliothek, dieser Begriff macht neugierig…
Beschreibung des Buches:
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig ist 2021 als Hörbuch im Argon Verlag erschienen – gelesen von Annette Frier.
Kurze Zusammenfassung:
Nora Seeds Katze ist gestorben, ihr Leben hat keinen Sinn mehr für sie, so nimmt sie sich das Leben, doch statt dem Tod ins Auge zu sehen, landet sich in einer Bibliothek, in der immer Mitternacht ist. Hier empfiehlt ihr die Bibliothekarin Bücher, die ihr Leben erzählen, wie es hätte anders sein können, wenn sie an bestimmten Stellen einen anderen Weg eingeschlagen hätte. Nora macht sich auf die Suche nach „ihrem besten Leben“. Doch – macht das Sinn?
Mein Leseeindruck:
Zugegeben, ich habe viele Wochen jeweils nur an Wochenenden beim Kochen dieses Hörbuch gehört und musste mich immer wieder in die Geschichte hineindenken….
Trotzdem habe ich durchgehalten. Es ist einfach eine phantastische Idee, die hier in diesem Buch geboten wird – man kann in seinem vergangenen Leben einen anderen Weg einschlagen und schauen, wie dieses Leben verlaufen wäre. Doch – will man das eigentlich?
Für Nora sind es interessante Erfahrungen, die sie da macht. Natürlich muss sie zunächst immer erst einmal herausfinden, wie ihre aktuellen Lebensumstände sind, wie die Menschen in ihrem Umfeld heißen und in welcher Beziehung sie zu ihr stehen. Das ist zuweilen sehr komisch, manchmal auch spannend. Wie wird das ausgewählte Leben (Buch) verlaufen, könnte es eine Alternative zu Noras ursprünglich eingeschlagenem Weg sein?
Mir hat diese Idee gut gefallen. Die ausgewählten „Leben“ unterscheiden sich doch sehr. Für welches Leben wird sich Nora entscheiden – und welche Chance hat sie, dieses Leben tatsächlich weiter zu leben – oder ist sie wirklich schon tot?
Mit Annette Frier als Sprecherin hat dieses Hörbuch eine zusätzliche Lebendigkeit, die das Hören sehr besonders macht.
Fazit:
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen, auch wenn ich einige Wochen gebraucht habe, es vollständig zu hören. Ich bin da doch vielmehr die Leserin als die Hörerin.
Bewertung: **** von *****