Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm am 18. Juni 2018 in der Stadtbücherei, Hasengasse:
Katja und Paul vom Social Media Club-Frankfurt händigen jedem einen Namensaufkleber aus, MitarbeiterInnen der Stadtbücherei warten gespannt auf ihren ersten Einsatz, jeder Teilnehmer erhält einen mit Informationsmaterial gefüllten Stoffbeutel der Stadtbücherei.
Ca. 25 Interessierte, die sich beim Social Media Club Frankfurt für diesen Walk beworben hatten, hören gespannt zu als Birgit Lotz, die Leiterin der Zentralbibiliothek, alle Teilnehmer begrüßt.
Dann startet der Rundgang durch das Gebäude. Zuerst bestaunen wir die automatisierte Rückgabe der Bücher im Eingangsbereich, später werden wir noch das Transportsystem der zurückgegebenen Medien im Kellergeschoß aus nächster Nähe anschauen können.
Weiter geht es durch den Eingangsbereich und dann hinunter in weitere Räumlichkeiten der Bücherei. Hier gibt es u.a. einen Platz zum „Überspielen“ von Schallplatten auf digitale Medien.
Dass es sich bei der heutigen Bücherei ehemals um ein Bankengebäude gehandelt hat, sieht man u.a. daran, dass sich im UG ein großer Tresor befindet.
Dann endlich können wir das Transportsystem der zurückgegebenen Medien bestaunen. Leider hat sich offensichtlich ein Medium verklemmt, so dass die Automatik ausgefallen ist. Trotzdem kann man an einem Spezialarbeitsplatz eine Rückgabe simulieren.
Nachdem wir danach den Dachgarten inspizieren, machen wir uns dann auf den Fußweg zur Stadtteilbücherei in Sachsenhausen.
Für Kurzweil sorgen Geschichten, Informationen und Anekdoten, die Alexander vom Bibliotheksteam zum Besten gibt. Wir kommen in Ecken, die wir schon lange nicht mehr langgelaufen sind oder noch gar nicht kennen. Von der Hasengasse geht es über Berliner Straße, Fahrgasse , vorbei am Löwenbrunnen und Fischerplätzchen, über die Alte Brücke nach Sachsenhausen. Durch die Brückenstraße laufen wir geradeaus in Richtung des alten Straßenbahndepots. Hier ist die Stadtteilbücherei Sachsenhausen untergebracht.
Nach einer kleinen Einführung über das Gebäude und den Umbau zu einer Bücherei, lauschen wir gespannt einem wunderbaren Text über den Apfelwein von Andrea Habeney, gelesen von Daniel R. Schmidt, der mit einer so wunderbaren Lesestimme die Geschichte des Frankfurter Nationalgetränkes so schön vorträgt, dass man ihm eigentlich noch viel länger zuhören mag.
Mit Brezeln, Apfelsaft und Apfelwein gestärkt, lassen wir den tollen Abend mit netten Gesprächen ausklingen.
Vielen Dank an die zahlreichen Organisatoren dieses schönen Instawalks , der einmal wieder mehr mit dem Thema Bücher genau meinen Geschmack getroffen hat.