Social Media Walk, Preview Nacht der Museen, 18.04.2018

Social Media Walk #ndmffm_smcffm am 18. April 2018 in Zusammenarbeit mit der Nacht der Museen

Startpunkt 17 Uhr am Frankfurter Zoo: Katja und Paul vom SMC-Frankfurt händigten jedem einen Namensaufkleber aus, Daniel  Grebe, Redakteur Neue Medien der Stadt Frankfurt, begrüßte jeden Ankommenden persönlich.

Mehr als 25 Interessierte, die sich beim Social Media Club Frankfurt für diesen Walk beworben hatten, lauschten der kurzen Ansprache der Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig.

Als erstes ging es raschen Schrittes zur Baustelle des neuen Pinguin Geheges. Johannes Köhler vom Zoo, erzählte mit großem Enthusiasmus alles, was man über die neue Attraktion im Zoo wissen wollte. Einziehen werden die Humboldt Pinguine, die man aus den verschiedenen Zoos aus Nachzuchten angeboten bekommen hat. 30 Pärchen werden hier im Herbst 2018 leben.

https://www.zoo-frankfurt.de/ihr-zoo-besuch/baustelle-pinguin-anlage/was-wird-denn-da-genau-gebaut/

Ein Bus sollte uns gegen 18:20 Uhr zur nächsten Location bringen. Zuvor brachte uns die Zwiebel-Else in historischer Kleidung mit ihren kleinen Anekdoten in Stimmung – das historische Begleitprogramm auf der Fahrt ins Frankfurter Ostend zum Ost>Stern.
https://www.ost-stern-ffm.de/

Hier begrüßte uns der Initiator dieses einzigartigen Projekts. Ein Kinderarzt (Dr. Awi Wiesel) der 50 qm für ein Galerie suchte und plötzlich 5000 qm Platz hatte. Nach einer kleinen Erfrischung am Food-Stand vor der großen Halle, führte uns Dr. Awi Wiesel durch die interessant gestaltete Location. Die ehemalige Mercedes-Halle mit Kantine dient bis Herbst 2018 als Location für die verschiedensten Veranstaltungen und bietet Platz für Ateliers, Skater, Künstler, Virtuelle Players uvm.
Jeder darf die Räumlichkeiten so gestalten (man findet viele Graffitis), wie er möchte. Am Ende des Rundgangs durften wir uns am Food-Stand noch einmal verköstigen. Danach muss das Gebäude dem Wohnungsbau weichen.

Per Bus ging es im Abendrot weiter zum vorletzten Programmpunkt: Die Jil Sander Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt-Sachsenhausen.
http://www.museumangewandtekunst.de/de/museum/ausstellungen/jil-sander-praesens.html

Museumsdirektor und Kurator Matthias Wagner führte uns mit seiner großen Begeisterung für Jil Sander durch die Räumlichkeiten der Ausstellung. In sechs Monaten Vorbereitungszeit mit Jil Sander  hat er 8 Kilo abgenommen und trug als Beweis seinen Jil Sander Anzug aus den Jahren 1996/97, um die nachhaltige Qualität und die Schaffenskraft dieser Designerin darzustellen. Er kam nämlich während dieser Planungszeit kaum zum Essen, Stunden über Stunden wurde gearbeitet – ohne Pause. Wer sich für Jil Sander und ihre Werke interessiert, der findet hier tolle Ausstellungsstücke.

Nachdem wir fast 5 Stunden unterwegs waren ließen wir den gelungenen Abend im „Emma Metzler“-Restaurant mit Netzwerken/netten Gesprächen ausklingen. Hier gab es neben kühlen Getränken auch kleine Frankfurter Köstlichkeiten zu speisen.

Vielen Dank an das großartige Organisations-Komitee!!! Dieser gelungene Abend macht Lust auf die Nacht der Museen.
http://www.nacht-der-museen.de/frankfurt/

Werbung