Wieder einmal war ich mit dem Social Media Club Frankfurt (#smcffm) unterwegs. Diesmal ging es auf Einladung des Museums „Goldkammer“ (#goldkammer) in den Kettenhofweg 27 in Frankfurt. Zu Füßen der Zwillingstürme der Deutschen Bank findet man das Museum im 2. Untergeschoß eines schön sanierten älteren Gebäudes. Das Museum wurde erst Ende Mai eröffnet.
Ich wusste nicht so genau, was mich hier erwarten würde…
Zunächst stiegen wir die zwei Stockwerke über eine Treppe hinunter. Normalerweise kann man hier mit einem Fahrstuhl fahren, der einem das Gefühl geben soll, man wäre in einem Bergwerk.
Ist man im 2. Untergeschoß angekommen, nimmt man besondere Klänge war. An den strukturierten Wänden laufen Animationen ab. Zudem findet man hier Ausstellungsstücke, gefertigt aus Gold und immer wieder viele geschichtliche Elemente/Texte über das Gold. Viele Ausstellungselemente laden zum „Mitmachen“ ein, indem man z.B. mit der Hand darüber streicht, animiert Gold schürfen kann, das Gießen eines Goldbarrens selbst bewerkstelligen kann und noch einiges mehr…
Der Rundgang führt in verschiedene Kammern (Gold als Rohstoff, Frühe Kulturen, Goldstück/Geldstück, Antike Welten, Eldorado, Gold aus den Meeren und der Sammlung Rotschild), in denen es u.a. für kleine Kinder eine Goldspur zu finden gilt, die in jedem Raum zu einer Plakette mit dem Maskottchen des Museums führt. Hier kann man sich mit einer App ein objektbezogenes Märchen erzählen lassen. Für die Erwachsenen gibt es den Media Guide, den man sich als App herunterladen kann.
Zum Finale gelangt man in die Kammer „Sammlung Rotschild“. Dieser Raum bietet neben einer ganz besonderen Präsentation an den verspiegelten Wänden wunderbare Sammlerobjekte aus Gold. Ein ganz besonderes Klang und Schau-Erlebnis rundet hier den gelungenen Museumsbesuch ab.
Unseren Rundgang begleitete die Museumsdirektorin, Frau Dr. Nadja Tomoum, mit einer sehr informativen und gelungenen Führung. Vielen Dank dafür!
Für einen ganz wunderbaren Ausklang dieses Walks sorgte das schmackhafte Essen in einem wunderschönen Ambiente, dem Restaurant des Museums. Neben einem Sekt mit Goldschimmer bleibt das selbstgemachte Mango-Eis ganz besonders in Erinnerung. Aber auch die tollen Gespräche mit Netzwerken machte diesen Walk wieder zu einem schönen Erlebnis zu Anfang der langen Arbeitswoche.
Ein besonderer Hinweis: Außerhalb der Museumszeiten kann man die Goldkammer für Events anmieten.
Vielen Dank an die Veranstalter des #scmffm Katja Kupka und Paul Dylla und an das Team der Goldkammer!