Am 21.06.2018 gehörte ich zu den glücklichen 50 Gewinnern, die einen Tag an einer zuvor ausgewählten „Arbeitsstelle“(auf die man sich bewerben konnte) im HR mitarbeiten durften. 600 Interessierte hatten sich beworben.
Ich hatte mir die Radio-Sendung „hr1 am Mittag“ ausgesucht, weil ich einen besonderen Bezug zum Programm von hr1 habe. Eigentlich höre ich täglich zu den unterschiedlichsten Zeiten hr1.
Auf dem Weg zum HR habe ich einem jungen Mann das Smartphone gerettet, das er auf einer Bank am Bahnsteig hat liegen lassen. Fast wäre er ohne das Telefon in die nahende Bahn eingestiegen. Vor lauter Aufregung aufgrund dieses „Erlebnisses“, war ich etwas schusselig, beim Sortieren meiner Tasche, Fotoapparat und Kuchenform, öffnete sich meine Form und der mitgebrachte Rotwein-Kuchen fiel heraus, glücklicherweise genau auf das Zierpapier, das ich ihm untergelegt hatte. Das passierte als ich ein Foto vom Eingang des Hessischen Rundfunks machen wollte.
Um 7:45 Uhr sollte ich da sein. Um 8 Uhr ging es dann los. Ich wurde von Marc Schmidt, von hr1 abgeholt und dem Team rund um die Sendung vorgestellt. Moderatorin an diesem Mittag sollte Doris Renck sein. Sogleich durfte ich an einer Redaktionskonferenz teilnehmen. Der Chef vom Dienst, Reinhard Spiegelhauer, moderierte die Konferenz. Ich durfte Tagesthemen mitaussuchen, auch streichen. So fand ich das Thema Boris Becker zumindest für mich uninteressant. Es wurde somit erst gar nicht weiter angesprochen.
Gisela Böttcher führte an diesem Tag Regie und zeigte mir den Ablaufplan. Sie war schon zu Zeiten von „passiert – notiert“ beim HR, einer Radiosendung, die ich als Schülerin bei den Hausaufgaben gehört habe.
Danach ging es sofort zur Telefonkonferenz mit zahlreichen ARD-Korrespondenten. Die Radio-Mitarbeiter der anderen Hörfunkwellen des HR versammeln sich hier alle in einem Raum, fragen die Korrespondenten ab und legen verschiedene Themen fest.
In einer weiteren Konferenz vom hr1-Team des Tages hatte ich ein Mitspracherecht, als es um das Tagesthema ging. Im Laufe des Tages wurden mehrere Gerichtsurteile erwartet. Deshalb war der Tag sehr gerichtslastig. Tagesthema wurde „Nitrat im Grundwasser“, der Europäische Gerichtshof hatte doch tatsächlich vormittags schon sein Urteil gefällt. Zur Auswahl standen noch ein Urteil zum „Facebook-Erbe“ und eines über Straßensanierungsgebühren. Zum Tagesthema musste ein Mitarbeiter recherchieren und sich einem Frage- und Antwortgespräch mit der Moderatorin stellen.
Gegen 9 Uhr trafen sich dann alle eingeladenen HR-Zuhörer und Fernsehzuschauer mit dem Intendanten Manfred Krupp zu einem Frühstück und lockeren Gesprächen ehe es für mich weiter zur Programmablaufplanung und einer weiteren kleinen Redaktionskonferenz ging. Hier wurden dem Team der Folgesendung die ausgewählten Themen präsentiert, die Kollegen von Social Media legten ihren Schwerpunkt fest.
Zwischendurch durfte ich einem Talk zwischen Markus Schmitz (hr1) und Sänger EagleEye Cherry beiwohnen. Ich kannte den Sänger leider nicht, sein unplugged vorgetragenes Lied, „Save tonight“, war mir aber dann doch bekannt. Wir Gäste durften uns dann noch mit dem Künstler fotografieren lassen.
Dann musste es ganz schnell gehen, Marc Schmidt, der sich den ganzen Tag darum kümmerte, dass ich von einem Ort zum anderen gebracht wurde, holte mich ab, damit ich mit Doris Renck ins Studio gehen konnte.
Doris Renck, hat mir alle Fragen beantwortet, die ich zwischendurch stellte. Während ihrer Sprechpausen haben wir uns auch über private Dinge unterhalten und festgestellt, dass unsere Söhne die gleiche Oberstufe, sogar im gleichen (großen) Jahrgang besucht haben. Sie führte souverän und völlig unaufgeregt durch das Programm, auch wenn es ab und an hektisch zuging. Zwischendurch formulierten wir einen kleinen Wetterbericht in dem ich die Wassertemperaturen einzelnen hessischer Seen online vortragen durfte.
Damit ich nicht verhungerte, holte mich Marc Schmidt zum Mittagessen in die Kantine des Hessischen Rundfunks ab. Mit einem weiteren „Mitmach-Kollegen“ haben wir gemeinsam gut gegessen und tolle Gespräche geführt.
Ich erlebte dann noch die Übergabe zur Folgesendung „hr1 am Nachmittag“ mit Marco Schreyl, den ich auch schon immer einmal kennenlernen wollte.
Nach über 7 Stunden, die prall gefüllt mit Eindrücken waren, war mein Tag im HR leider schon vorbei. Ich habe es sehr genossen einmal die andere Seite vom Radio zu erleben. Der intensive Blick hinter die Kulissen, die Redaktionskonferenzen, die Technik und das Mitmachen haben mir riesigen Spaß gemacht. Ich hoffe, es war nicht mein letzter Tag im Hessischen Rundfunk. Gerne komme ich mal wieder. Zum Abschied hieß es dann tatsächlich „komm‘ mal wieder vorbei“, ein Gruppenfoto wurde gemacht und ich bekam einen schönen Einkaufskorb mit Kühltäschchen, Stick und Schlüsselanhänger.
Hier die Fotostrecke von hr1: https://www.hr1.de/programm/programmmachertag-140~_story-programmmachertag-144.html