Auch die Frankfurter Buchmesse 2019 war wieder ein ganz besonderes Highlight des Jahres für mich! Drei Tage habe ich die Messe besucht. Dabei hatte ich nur wenige Termine im Vorfeld vereinbart. Gerne habe ich mich von dem Trubel treiben lassen, bin hier und da stehen geblieben, habe Bücher durchgeblättert und Fotos von Büchern, Kuriositäten und Menschen gemacht. Hier meine kleine Zusammenfassung:
Mittwoch, 16.10.2019, Tag 1
Um 10 Uhr war ich zu einer Buchvorstellung meiner Freundin Jutta Hajek („Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten: Eine blinde Familie beweist, dass man jedes Hindernis überwinden kann“) eingeladen. Im kleinen Kreis erklärte uns der Verleger, wie ein Buch von der Idee bis zum Druck in den Buchladen gelangt. Jutta erzählte, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Verlag bene! gekommen ist. Danach traf ich mich mit einer Freundin, mit der ich ganz ungezwungen durch die Hallen streifte. Einen Abstecher machten wir dann zum Mainbook-Verlag und begrüßten dort Gerd Fischer. Eine Pause verbrachten wir im Agora-Zelt bei einer Tasse Tee. Zwischenzeitlich lauschten wir im ARD-Forum Interviews und beschlossen den Tag in der Ausstellung des Gastlandes Norwegen. Uns war gar nicht bewusst, wie viele Bücher norwegischer Schriftsteller in einer deutschen Übersetzung verlegt werden. Beim „Auschecken“ aus dem Pressebereich traf ich noch auf einen Historiker, der eigentlich einen Fotografen für den 4. Messetag suchte, von seinem Buch über Napoleon („Auf Napoleons Spuren: Eine Reise durch Europa“) erzählte und mir dann ein Exemplar zum Lesen schenkte.
Donnerstag, 17.10.2019, Tag 2
Da ich erst gegen 11 Uhr auf der Messe mit einer Freundin verabredet war, ließ ich den Morgen gemütlich angehen. Im ARD Forum lauschte ich Denis Scheck, der seine Buchhighlights des Jahres 2019 präsentierte. Später hörte ich mir das Interview mit Rita Falk an. Am Mittag fand die Buchpräsentation von Heike Wanners neuem Roman „Rieslingsommer“ statt, anschließend traf ich mich mit Heike zu einem kleinen Plausch im ARD Forum. Am Stand vom Fischer Verlag sah ich Klaus-Peter Wolf, den Ostfriesen-Krimiautor, von dem ich bisher allerdings noch kein Buch gelesen habe. Eigentlich wollte ich ihn fotografieren, da nahm mir sein Gesprächspartner meine Kamera aus der Hand und es entstand ein gemeinsames Foto. In den Hallen 3.0, 3.1 und 4.1 habe ich für mich die interessantesten Neuerscheinungstitel gesammelt. Mal schauen, welche Bücher ich davon lesen werde. Am Abend durfte ich als Gast bei der einzigen Lesung von Jo Nesbo in Deutschland im Congress Center teilnehmen. Den deutschen Text seines Buches „Messer“ trug Oliver Mommsen vor mit dem ich im Foyer noch ein kurzes Gespräch führen konnte.
Freitag, 18.10.2019, Tag 3
Ein lustiger Start zu Beginn des Tages: Weil wir (mein Mann und ich) sehr früh am Bahnhof waren, wollte ich die Zeit nutzen und testen, wie viele Euro eine Fahrt mit der DB nach Stuttgart kostet. Als ich vom RMV-Tarif auf den DB-Tarif umschalten wollte, blieb die Software des Automaten hängen und kein Kunde konnte mehr eine Fahrkarte kaufen. So mussten einige wartende Personen ohne Fahrkarte in den Zug steigen.
Gemeinsam ließen wir den Besuch auf der Messe ganz geruhsam angehen und statteten zunächst der Norwegen Ausstellung einen weiteren Besuch ab. Hier entstanden an den Spiegelwänden lustige Fotos. Unterwegs zu Halle 3.1 traf ich auf Nele Neuhaus. Wir mussten uns einfach begrüßen. Mit Neles Buch „Mordsfreunde“ (als Testleserin im Jahr 2007) fing meine Liebe zum Rezensieren von Büchern an. Später lauschten wir einem Interview mit Ulrich Turkur, später suchten wir das blaue Sofa des ZDF auf und hörten, wie viele, viele andere Menschen, Thomas Gottschalks Geschichten aus seinem Leben zu. Während wir im Agora-Zelt einen Tee tranken, prasselte ein Starkregen auf das Zeltdach, die Decke wackelte bedenklich. An meinem letzten Tag auf der Buchmesse fand ich noch eine ganze Reihe sehr interessanter Sachbücher/Reiseführer, die sicherlich einen Platz mit einer Rezension auf meinem Blog finden werden.
Weitere Fotos meines Buchmesse-Besuchs findet man auf meiner gleichnahmigen (Chrissis bunte Lesecouch) facebook-Seite und auf instagram (chrissi66insta).
#fbm19 #fbm2019