Die Frankfurter Buchmesse ist für mich das Highlight des Jahres! Dieses Jahr habe ich mir dafür extra Urlaub genommen und war ganze 4 Tage auf der Messe.
Mittwoch, 10.10.2018, Tag 1
An meinem ersten Tag habe ich mich einfach treiben lassen. Am liebsten lausche ich im ARD Forum den vielen Interviews, denen man im Halbstunden-Takt zuhören kann. Als ich ankam, fand gerade ein Gespräch mit Amelie Fried statt. Ihre Bücher mag ich – und schnell hatte ich mir ihr neuestes Buch bestellt. Hier traf ich dann spontan eine Freundin, wie mir das immer während der Buchmesse „passiert“. Ohne mich zu verabreden laufen mir Freunde und Bekannte über den Weg. Das ist das Schöne, was mir auf dieser Buchmesse immer passiert.
Am Stand der „Zeit“ fand dann später am Tag ein Gespräch mit Christian Berkel über sein Buch „Der Apfelbaum“ statt. Nach dem ersten Herumstreifen in den Hallen 3 und 4 ging es zurück zum Gespräch mit Tamina Kallert „Mit kleinem Gepäck“, interviewt von Selma Üsük. Frau Kallert ist ein Energiebündel! Später lief sie mir dann noch in Halle 3 über den Weg und ließ sich gerne fotografieren. Eine kurze Stippvisite in Halle 4 führte mich zur Bühne des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wo es gerade eine Podiums-Diskussion im Rahmen von „Entdecke deine literarische Heimat Hessen mit dem Größenwahn Verlag“ gab. Ich lauschte den letzten Minuten. Ein kurzes „Hallo“ beim Mainbook-Verlag und Gerd Fischer – und ich machte mich wieder auf den Weg in das ARD Forum, um den Gesprächen mit Andreas Eschbach „NSA“ und später Manfred Spitzer „Die Smartphone Epidemie“ zuzuhören, den Abschluss bildete das Interview mit Wolf Haas „Junger Mann“.
Donnerstag, 11.10.2018, Tag 2
Bei weiterhin strahlendem Sonnen-Oktober-Wetter machte ich mich nach einer kurzen Stippvisite beim HR, wo ich Minister Tarek Al-Wazir im Rahmen der Hessenwahl im Radiostudio von hr1 Fragen stellen durfte, wieder auf den Weg zur Buchmesse. Dieses Mal steuerte ich zunächst die Außenanlagen der Messe mit dem Lesezelt und dem neuen Frankfurter Buchmesse Pavillon an. Die vielen Food-Trucks erweckten ebenfalls mein Interesse, deshalb habe ich auch einige der schönen Wagen fotografiert. Im ARD Forum stand heute „Mit 50 Euro um die Welt“ mit Christopher Schacht auf meinem Programm. Später war die Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke mit „Archipel“ zu Gast. Verpassen darf man natürlich auch Denis Scheck nicht, der mit seinem „Druckfrisch“ seine Bücher des Jahres vorstellte – mit mehr oder weniger Begeisterung für einzelne Bücher. Durch Zufall kam ich am Deutschlandfunk Nova vorbei. Die Gästeliste interessierte mich (Meredith Haaf „Streit“, Dunja Hayali „Heymatland“ und Olaf Sundermeyer „ Gauland“ im Gespräch mit Korbinian Frenzel), 60 Minuten tolle Streitgespräche! Beim Größenwahnverlag traf ich dann unseren Kelkheimer Autor Olaf Jahnke auf dem Autorenbett in einem Gespräch vertieft. Im ARD Forum gab es dann noch ein Gespräch (Selma Üsük) mit Claudia Klütsch „Von einem kleinen Zettel, der in einem Herrenhemd um die halbe Welt reiste und unser Leben für immer veränderte“. Zum Abschluss des Tages genoss ich einen leckeren Tee im Lesezelt bei einem Vortrag von Anselm Grün „Geschwisterbande“. Beim Verlassen der Buchmesse gelang mir noch ein Foto von Wladimir Kaminer im Interview.
Freitag, 12.10.2018, Tag 3
Heute waren wir zu zweit unterwegs. Am blauen Sofa des ZDF trafen wir auf ein Interview mit Juli Zeh, eine tolle Frau und vielleicht eine zukünftige Verfassungsrichterin? Das Gespräch über ihr Buch „Neujahr“ macht neugierig, ich glaube, das muss ich lesen. Da wir eine Tour gebucht hatten, begaben wir uns in den Bereich C der Halle 4. Hier bekamen wir als sogenannte“ Trendscouts“ Listen an die Hand, auf denen interessante Bücher aus dem Jahr 2018 aufgeführt waren, einmal für das Genre „Belletristik“ und eine Liste „Kulinarik“. Am Nachmittag trafen wir uns dann mit dem Scout Tobias Müller, dem Kuchenbäcker, zu einer „Gourmet Gallery Tour“. Der Tag war gerettet, Listen „abarbeiten“ und mit großem Hunger an der Tour teilnehmen. Toll war, dass wir an manchen Ständen sogar die Autoren der zu suchenden Bücher trafen. Gleich zu Beginn lief uns der Autor (Saliya Kahawatte) des Buches/Films „Mein Blind Date mit dem Leben“ über den Weg. Nach einer Stippvisite im ARD-Forum nahmen wir an der über 3stündigen Führung in Halle 3.1 teil. An 10 Stationen konnten wir schmecken, staunen, fühlen, zuhören und leckere Flüssigkeiten trinken. Eine sehr gelungene Aktion, die leider zum Schluss nur noch von 4 Personen wahrgenommen wurde.
Samstag, 12.10.2018, Tag 4
Mein letzter Tag auf der Frankfurter Buchmesse stand im Zeichen der „Schnitzeljagd“ nach Büchern der Listen des Vortages und einem Treffen mit einer guten Freundin. Ein kurzer Blick in den Congress Center ergab, dass der „Harry Potter“ Weltrekord leider nicht in Frankfurt eingestellt werden konnte, es fehlten 100 verkleidete „Harry Potter“. Den Abend ließen wir, wie vergangenes Jahr, beim Größenwahn-Verlag bei einer „Kriminacht“ ausklingen. Hier wurden 9 Bücher unabhängiger Verlage mit kurzen Leseeinlagen und Interviews bei leckeren Snacks vorgestellt.
Weitere Fotos meines Buchmesse-Besuchs findet man auf meiner gleichnahmigen (Chrissis bunte Lesecouch) facebook-Seite und auf instagram (chrissi66insta).