Fotoscout Hessentag 2017 in Rüsselsheim

Als Fotoscout am Hessentag 2017 in Rüsselsheim unterwegs (09.06.2017 – 18.06.2017):

Im Februar wurde ich aufmerksam auf eine Ausschreibung zu „Fotoscouts, Hobbyfotografen, für den Hessentag 2017 in Rüsselsheim gesucht“. Ich habe sechs Jahre meiner Kindheit in dieser Stadt verbracht und bin die letzten drei Schuljahre (Oberstufe) dort zur Schule gegangen. Hier haben mein Mann Matthias und ich uns kennengelernt. So hat diese Stadt eine besondere Bedeutung für uns. Mein Vater war ein langjähriger Opelaner (über 40 Jahre). Außerdem besuche ich mit meiner Mutter seit mehr als 30 Jahren regelmäßig Theaterveranstaltungen im schönen Rüsselsheimer Theater mit unserem Theaterabonnement.

Da Matthias und ich seit einiger Zeit außerdem auch gerne fotografieren, bewarben wir uns unabhängig voneinander für dieses einmalige Projekt.

Am 20.03.2017 war es dann soweit, wir bekamen beide die Zusage und die Einladung zu folgenden Workshops und Terminen (alle im wunderschönen Rüsselsheimer Museum):

25.03.2017 von 14 bis 18 Uhr      Kennenlernen, Technikeinführung

26.03.2017 von 10 bis 14 Uhr      gemeinsame Bildbesprechung der eingereichten Fotos.

In der Zeit bis zum nächsten Termin wird nach Vorgabe privat fotografiert.

29.04.2017 von 14 bis 18 Uhr      Bildbesprechung, Inhaltlicher Bildaufbau, was soll drauf sein?

30.04.2017 von 10 bis 14 Uhr      gemeinsames Fotografieren und Bildbearbeitung

In der Zeit bis zum nächsten Termin privates Fotografieren nach thematischen Vorgaben.

13.05.2017 von 10 bis 18 Uhr      Bildbesprechung, Vorstellung/Einführung, Archivierungssoftware, Verschlagwortung, elektronische Bildbearbeitung

21.05.2017 von 12 bis 18 Uhr      Generalprobe Fotografieren bei Außenveranstaltungen am Internationalen Museumstag in der Festung, Fotografieren der Besucher in der Ausstellung.

28.05.2017 von 10 bis 12 Uhr      Bildrechte

29.05.2017 19 Uhr                           Helfertreffen in der Großsporthalle, Ausgabe der Poloshirts

Die Workshops hatten es in sich. Nach dem ersten Tag dachte ich, ich bin hier fehl am Platz. Die anderen können so viel mehr und haben eine viel bessere Ausrüstung als ich. Ich begann mich intensiv mit der Bedienungsanleitung meiner Kamera und mit Fototechniken zu beschäftigen, fotografierte die verschiedensten Situationen mit den unterschiedlichsten Einstellungen, um „das Fotografieren“ besser zu beherrschen.

Schlaflose Nächte bereiteten mir die Kritiken unseres Coaches (Fotograf Frank), der wirklich jedes Bild von uns besprach. Ich zweifelte, ob ich den „Anforderungen“ gerecht werden konnte. Aber: So haben wir gelernt, Ausschnitte zu machen, den Fokus richtig zu setzen und ein besonderes „Auge“ zu entwickeln. Und unsere Fotos wurden von Workshop zu Workshop besser. Die Kritik blieb allerdings nie aus, sie war aber immer Ansporn für uns.

Am 09.06.2017 begann dann endlich das „Abenteuer Hessentag als Fotoscout“:

Meine erste Anreise zum Hessentag machte ich per Bus nach Flörsheim mit der Übersetzung per Fähre. Schon beim Einsteigen traf ich hier einen ehemaligen Kollegen. Von der Fähre schoss ich das erste Foto, das es auch gleich auf die Bildergalerie der Hessentagsseite schaffte. Ein Blick von der Fähre auf das Mainvorfeld mit Riesenrad und hr-Treff-Zelt.

Im Vorfeld hatte ich mit dem „hallo hessen“ Team (Nachmittagssendung auf Hessen 3) vereinbart, dass ich jederzeit zur live-Sendung „hallo hessen“ in den Beach-Club kommen könne, um dort zu fotografieren. Als erstes lief mir Jens Kölker, einer der Moderatoren dieser Sendung, vor die Linse. Mit einem „ach, die Frau Busch ist auch da“ wurde ich freundlich begrüßt.

Während der Sendung erhielt ich die Mitteilung, dass ich für den folgenden Montag ein Meet&Greet mit Andrea Ballschuh, der Moderatorin von „hallo hessen“ (während des gesamten Hessentages), bei der Zeitung MixamMittwoch gewonnen hatte…

Kurz vor Schluss, hatte es auch Matthias geschafft, den hr-Beach-Club zu finden. Er war per Auto nach Kelsterbach und von dort mit der S-Bahn „angereist“. Nach der Sendung durchstreiften wir das Gelände rund um das Mainvorland, schauten beim Helfertreff vorbei und suchten die Lokalitäten unserer ersten Fotoeinsätze (Aufträge) an. Per S-Bahn und Auto ab Kelsterbach ging es am späten Abend zurück nach Kelkheim. 11 Kilometer habe ich an diesem Tag zu Fuß zurückgelegt.

Unsere Fotoaufträge für Samstag (10.06.2017) lauteten:
10 Uhr Straße der Innovation    Wie Roboter und Autos „sehen“ lernen
11 – 15 Uhr Bundeswehrzelt      Tag der Bundeswehr 2017
11:30 Uhr Vereinsdorf                  Start des Hessentag-Stratosphärenballons
davor und danach Impressionen dm-Kinderland und Wasserschifffahrtsverwaltung

Es war ein sehr ereignisreicher Tag, fast 200 Fotos habe ich gemacht, 56 überarbeitet und hochgeladen und ich bin 12 km gelaufen. Besonders spannend war der Ballonstart. Das Kinderland und die Straße der Innovationen waren am frühen Vormittag noch nicht so sehr besucht, so dass wir oftmals auf der Suche nach Menschen waren, die wir fotografieren konnten, immer mit der zuvor unterschriebenen Einverständniserklärung in der Hand. Das war teilweise ganz schön aufwendig, so dass wir froh waren, zu zweit unterwegs zu sein. Nach dem Besuch der Veranstaltungen machten wir uns wieder per Zug und Auto nach Hause. Hier brauchten wir fast 4 Stunden zum Überarbeiten der Fotos.

Am dritten, Sonntag 11.06.2017, Tag des Hessentages bekamen wir folgende Aufträge:
10:30 Uhr Marktplatz                    Tag der Musik des Hessischen Musikverbandes
12-18 Uhr Straße der Innovation             Science Slam – Duell der Innovationen

Wie jeden Tag holten wir uns morgens unsere Essensmarken (5 Euro Wert) bei unserem „Coach“ und Pressesprecher der Stadt Rüsselsheim ab. Unterwegs trafen wir einen ehemaligen Schulkameraden. Beim Auftritt des Flörsheimer Musikvereins begrüßten wir unsere Schulkameradin, die die heutige Vereinsvorsitzende dieses Vereins ist. Wir fotografierten von verschiedenen Standpunkten die Bühne mit den Musikern. Unser „Fotoscout“-Ausweis öffnete uns Türen, wir durften auf den Technik-Turm und auf die Bühne. Der Science Slam in der Straße der Innovationen war leider nicht ganz so toll besucht, doch mit geschickter Unterstützung des Moderators, kamen doch noch einige Zuschauer ins Zelt. Wir dokumentierten den gesamten Slam. Die Fotos werden von der Wirtschaftsförderung nach dem Hessentag gerne von der Pressestelle angefordert. Die Überarbeitung der Fotos (ca. 200 geschossene und 45 überarbeitete) dauerte dieses Mal nicht mehr ganz so lange. An diesem Sonntag habe ich ca. 10 km Wegstrecke hinter mich gebracht.

Eigentlich hatten wir erst am siebten Tag des Hessentages wieder Aufträge, doch mein Meet &Greet mit Andrea Ballschuh in „hallo hessen“ führte mich mit unserem Sohn wieder per Fähre nach Rüsselsheim. Dieses Mal traf ich auf die Aufnahmeleiterin Julia Wolf, die mich herzlich empfing, mir alle meine Fragen beantwortete und mich sogar in den Übertragungswagen mitnahm. Selbst dort durfte ich fotografieren. Das Meet&Greet verlief so zwischendurch. Während der Sendung wurden wir dann auch noch in ein Ratespiel und Frankfurter Begriffe eingebunden. Abends freuten wir uns auf einen Auftritt der Band um Andy Ost auf der Bühne am Marktplatz. Auch an diesem Tag entstanden mehr als 200 Fotos, wovon ich 25 bearbeitet und der Pressestelle der Stadt Rüsselsheim hochgeladen habe. Gefreut haben wir uns, dass auch diese Bilder (Impressionen) ihren Weg auf die verschiedensten Plattformen fanden (u.a. Facebook-Seite der hessischen Staatskanzlei).

Am fünften Tag des Hessentages machten wir eine Pause und blieben zuhause.

Der Mittwoch, 14.06.2017, stand im Zeichen des David Garrett Konzerts in der Hessentags-Arena (einem riesigen Parkplatz der Opel-Mitarbeiter). Pro 3 Auftragstagen bekamen wir als Fotoscouts eine Eintrittskarte für ein Konzert. Da das Konzert nur ca. zur Hälfte besucht war, bekamen wir durch einen Eintrittskartenwechsel Plätze auf der seitlichen Tribüne. Als „Vorgruppe“ spielte Joja Wendt auf dem Piano. Es war ein toller Sommerabend. David Garrett war guter Laune und spielte zwei Mal mitten in der Publikumsmenge. Auch an diesem Tag bin ich fast 10 km gelaufen. Ich habe mir die Landesausstellung am Rande der Stadt angeschaut und bin die Hessentagsstraße aus westlicher Richtung bis zur Stadtmitte zurückgelaufen.

Am Fronleichnam- Donnerstag , 15.06.2017, hatten wir folgende Aufträge:
13 Uhr  Landesausstellung          Rap at School
14:30 Uhr Rind-Bühne                  Der Hexer von London, Hörspiel
15 Uhr Stadtwerke Stand            Rüsselsheimer Crusaders, Cheerleaders

Das war ein sportliches Programm, von der westlichsten Seite des Hessentages über die Mitte bis zum östlichsten Zipfel. Wir trennten uns bei der zweiten Veranstaltung. Ich probierte das Fotografieren in der Dunkelheit eines geschlossenen Bühnenraumes aus und dokumentierte das Hörspiel. Es sind tolle Fotos dabei herausgekommen (ca. 190 an diesem Tag, davon 37 überarbeitete). Ca. 8,8 km bin ich an diesem Tag gelaufen.

Am Freitag, 8. Hessentagstag, 16.06.2017 hatten wir nur abends einen Auftrag:
19 Uhr Rind Bühne im Adamshof             Audio 88 & Yassin & Karate Andi (Rapper)

Trotzdem machte ich mich schon mittags mit der Fähre von Flörsheim auf den Weg nach Rüsselsheim. Hier traf ich auf eine ehemalige Nachbarin, die ich auch gleich fotografieren durfte. Ich schaute mir „Natur auf der Spur“ am östlichen Mainvorland an. Zuvor war ich bis zur Skisprungschanze gelaufen, auf dem Weg traf ich mal wieder Jens Kölker, der ebenfalls die Skisprungschanze suchte. Er hatte während der „hallo hessen“ Sendungen immer zwei Schaltungen, in denen er besondere Attraktionen des Hessentages vorstellte. Außerdem schaute ich mich im Weindorf im Verna Park um und ließ den Nachmittag im hr Beach-Cclub im Liegestuhl ausklingen. Hier lernte ich Anke aus Korbach kennen, dem nächsten Hessentagsort. Die zu fotografierende Veranstaltung war so gar nicht nach unserem Geschmack, zu laut und derb. Da ich nahe Fotos machen wollte, schlug ich mich direkt vor die Bühne durch. Nach drei Liedern mussten wir das Fotografieren einstellen. Das war für uns das Zeichen zu gehen. Zuhause angekommen habe ich von 173 geschossenen Fotos 39 überarbeitet und hochgeladen, 15km gelaufen.

An unserem letzten Tag, Samstag 17.06.2017, hatten wir noch einmal vier Aufträge:
10 Uhr hr-Treff                 Tatort-Special am hr Treff
10 Uhr Fahrradplatz Opel-Brücke            Start der geführten Ausfahrt mit klassischen Hoch- und Niederrädern
12 Uhr Bühne im Vereinsdorf    Main-Spitze Talk mit dem Kulturpreisträger der Stadt Rüsselsheim Stephan Völker
13:30 Trachtenland Hessen        Trommelklänge aus Afrika

Diesen für uns letzten Hessentag genossen wir noch einmal ganz besonders. Das Tatort-Special habe ich komplett dokumentiert, nachdem mir alle Mitarbeiter freundlich meine vielen Fragen beantwortet hatten. Zum Schluss bekam ich noch eine Zuckerglas-Flasche geschenkt. Matthias machte sich gleichzeitig auf den Weg zum Start der Räder, da er hier ans östlichste Ende des Hessentages laufen musste. Der Mainspitze-Talk war leider sehr schlecht besucht, so dass wir hier länger blieben, als beabsichtigt. Unser Mittagessen genossen wir von der Feldküche der Bundeswehr im Bundeswehrzelt. Die letzten Fotos machten wir im Zelt der hessischen Trachtenvereine von den afrikanischen Trommlern. 191 Fotos, 36 überarbeitet und nur 6km gelaufen.

Den Hessentagsumzug am Sonntag haben wir uns abends im Fernsehen angeschaut, da wir an diesem Tag im Musical „bodyguard“ in Köln waren.

Während der gesamten 10 Tage des Hessentages standen wir in ständigem Kontakt mit allen 25 Fotoscouts per Whatsapp. Spontane Aufträge, Treffen und andere Dinge wurden darüber geregelt. Die Kommunikation lief prima, die befürchteten (Skeptiker) Massennachrichten blieben aus.

Am Montag, 19.06.2017, um 18 Uhr fand dann das Helferfest im K48 von OPEL statt. Es handelt sich hier um eine große Halle, die während des Hessentages als Veranstaltungsort für diverse Konzerte diente. 3000 Helfer waren geladen. Trinken gab es, so viel man wollte, für Essen standen drei Stände im Außenbereich zur Verfügung, an denen man mit 5 Euro Wertbons Kleinigkeiten zu Essen bekam. Nach mehreren kurzweiligen Dankesreden (einem heiseren Oberbürgermeister Patrick Burghardt, dem Chef der Staatskanzlei Axel Wintermeyer und dem Hessentagspaar Selma und Marcel) wurde zu Liedern von Queen gesungen und gefeiert. Später trat die Band „Mission Possible“ auf und machte über zwei Stunden ordentlich Stimmung für die in der Halle verbliebenen Helfer. Viele zog es nach draußen in die laue Sommernacht. Hier konnte man sich besser unterhalten. Wir Fotoscouts machten noch ein gemeinsames Foto von uns, nachdem wir uns in das Gästebuch eingetragen hatten. Nach dem Auftritt der Band, es folgte ein DJ, machten wir uns auf den Heimweg.

Wir hatten anstrengende, lehrreiche, ereignis- und erfahrungsreiche 12 Wochen mit den unterschiedlichsten Menschen, sei es den Fotoscouts, den Besuchern als auch den Veranstaltern. Die Menschen waren fröhlich, neugierig und alle sehr, sehr nett. Es war ein wahnsinnig tolles Projekt, das ich nie vergessen werde. Es hat einfach so viel Spaß gemacht, dass es mir wahrscheinlich die nächsten Wochen sehr fehlen wird…

Ich habe ca. 1200 Fotos geschossen, 245 Fotos überarbeitet und hochgeladen, habe viele, viele Stunden auf dem Hessentag verbracht und bin ca. 90 km gelaufen. Es war für mich eine tolle Gelegenheit an vorderster Front und mitten im Geschehen Fotos machen zu dürfen und meine „Fotokünste“ zu verbessern, neue Techniken zu lernen und meine Kamera besser einzusetzen.

Uns hat dieser Hessentag als Gruppe zusammengeschweißt. Auch wenn die Gruppenmitglieder sehr unterschiedlich sind (wie im richtigen Leben…..). Wir werden uns wieder sehen und vielleicht das ein oder andere Projekt miteinander gestalten.

Unsere Fotos sind unter vielen anderen Fotos der Fotoscouts Rüsselsheim hier zu finden:
https://www.hessentag2017.de/main-hessentag/bildergalerie.html

 

 

 

 

 

 

Werbung