Andreas Kieling 30 Jahre Tierfilm (Andreas Kieling)

Wunderbare Tierfotos aus der weiten Welt


Andreas Kieling, Tierfilmer und Fotograf, lebt und liebt seinen Beruf schon mehr als 30 Jahre. Jetzt ist ein großer Bildband herausgekommen.

Beschreibung des Buches:
„Andreas Kieling 30 Jahre Tierfilm“ von Andreas Kieling ist 2022 bei National Geographic als großer Bildband erschienen. Das Buch hat 290 Seiten. Auf dem Cover sind einige von Andreas Kielings Fotos zusammengestellt.

Kurze Zusammenfassung:
Auf 290 Seiten hat Andreas Kieling in Zusammenarbeit mit Sabine Wünsch seine Film- und Fotografen-Lebensgeschichte reich bebildert erzählt.

Mein Leseeindruck:
Das ist ein sehr authentisches Buch. Schon in der Einleitung erfährt man einiges über Andreas Kielings Kinder- und Jugendjahre und wie er zum Fotografen und Tierfilmer wurde.

Wer sich für die Entwicklung der Kameratechnik in den vergangenen 30 Jahren interessiert, der bekommt hier einen ausführlichen Überblick, gefolgt von Kapiteln mit Beschreibungen seiner zahlreichen Reisen.

Neben den vielen Beschreibungs- und Erzähltexten kann man in diesem Buch die wundervollen Fotos bewundern, die bei diesen Reisen entstanden sind.

Nach dem Lesen und Betrachten der zahlreichen Fotos, bekommt man einen intensiven Eindruck, davon, dass es immer ein Team und viel Enthusiasmus braucht, um eine so große Sammlung von Tierfilmen und -fotos aus aller Welt zu erhalten.

Fazit:
Ein wundervoller Einblick in die Tierfilm- und fotografie mit sehr persönlichen und authentischen Texten und Beschreibungen des Tierfilmers Andreas Kieling. Wer sich für Tiere auf der ganzen Welt interessiert, der findet hier außergewöhnliche Fotos und wahre Geschichten dazu.

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Einsame Nacht (Charlotte Link)

Spannend bis zur letzten Seite

Charlotte Link – Spannung und Lesegenuss pur!

Beschreibung des Buches:
„Einsame Nacht“ ist 2022 im blanvalet-Verlag als Hardcover erschienen. Der Roman hat 590 Seiten. Auf dem Titelbild sieht man einen Wasserlauf und Einöde. Das ganze Bild wirkt düster.

Kurze Zusammenfassung:
Kate Linville wird wieder einmal in einen oder mehrere (?) geheimnisvolle Fälle verwickelt. Eigentlich hatte sie sich zu einem Kochkurs angemeldet – und wurde auf die Warteliste gesetzt. Doch dann wird eine junge Frau in ihrem Auto auf der Rückfahrt von diesem Kochkurs ermordet. Kate rückt nach und ermittelt verdeckt. Hat der Tod der jungen Frau etwas mit einem Cold Case ihres guten Freundes Caleb Hale zu tun? Weitere Todesfälle scheinen mit diesem Fall verknüpft zu sein. Kates Ermittlungsspürsinn ist gefragt…

Mein Leseeindruck:
Wow, das ist wieder einmal ein langer und sehr spannender Kriminalfall, der sich durch viele Charaktere und gesponnene Fäden auszeichnet und ein unerwartetes Ende findet.

590 Seiten, die voll bepackt sind mit atmosphärischen Beschreibungen und den unterschiedlichsten Charakteren, die alle irgendwie ihre Geheimnisse mit sich herumtragen.

In bewährter Weise legt die Autorin immer wieder Spuren, die sie gekonnt zu einem schlüssigen Ende führt. Trotzdem hat man während des Lesens keine Ahnung, wer hier genau welches Spiel spielt.

Zwischen den einzelnen Kapiteln, die übrigens in der Weihnachtszeit bis zu Silvester spielen, gibt es Kapitel, in denen eine Person zu Wort kommt, die man erst ganz zum Schluss identifizieren kann. Man ahnt vielleicht, wer sich dahinter verbirgt, aber ob sich die Ahnung bestätigt?

Ich bewundere immer wieder, dass es der Autorin so gut gelingt, so viele Spuren zu legen und den Überblick über ihre Charaktere zu behalten. Mir gelingt es bisweilen nicht so ganz, wenn ich ein paar Tage nicht zum Lesen gekommen bin.

Fazit:
Das Ende war für mich wieder einmal nicht vorhersehbar, die gelegten Spuren haben mich zu falschen Vermutungen veranlasst – und trotzdem ist das Ende nachvollziehbar. Wieder einmal beste Krimiunterhaltung.

Bewerttung: ***** von *****