Traumfrau mit Ersatzteilen (Amelie Fried)

Fast wie im richtigen Leben

Cora, die Hauptprotagonistin dieses Romans, ist mir schon in den Vorgängerromanen von Amelie Fried ans Herz gewachsen. So habe ich mich auf den neuen Roman auch sehr gefreut.

Beschreibung des Buches:
„Traumfrau mit Ersatzteilen“ ist 2022 im Heyne Verlag als Taschenbuch mit 414 Seiten erschienen.

Auf dem Titelbild sieht man einen Flamingo stolzieren.

Kurze Zusammenfassung:
Cora wird 60, was erwartet sie noch vom Leben? Plötzlich wird ihr Leben turbulent. Erst eine Diagnose, die ihre Leben verändert. Dann eine Trennung – oder doch ein Neuanfang und wie sieht es mit den (alten) Freundschaften aus? Alles Themen aus diesem Roman.

Mein Leseeindruck:
Amelie Fried schreibt einfach sehr lebendig. Ich mag ihren Schreibstil sehr, gerade wenn es darum geht, sich mit einem Roman entspannt in die Ecke zu verkriechen – oder aber krank im Bett zu liegen und einfach nur in einem Buch zu versinken zu wollen.

Was Cora alles erlebt, wie sie denkt und fühlt, das konnte ich alles sehr gut nachvollziehen, gehöre ich ja fast auch ihrer Generation an. Es hat etwas von einem Deja-Vu, besonders, wenn es um alte Freundschaften geht. Aber auch die Generationskonflikte mit ihrem Sohn und seiner Partnerin konnte ich sehr gut nachvollziehen.

Coras sämtliche Höhen und Tiefen bewegen, trotzdem verliert sie nicht ihren Lebensmut – und das MACHT Mut!

Ich finde, der Roman ist sehr unterhaltsam und hat mich während meiner Krankentage sehr gut unterhalten.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman, dem noch weitere folgen sollten.

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Mathe Magic (Jürgen Brater)

Magisches, Wissenswertes und Kurioses zum Thema Zahlen

Mathe war mein Lieblingsfach in der Schule, ich knobele und rätsele gerne, aus diesen Gründen machte mich der Titel dieses Buches neugierig.

Beschreibung des Buches:
„Mathe Magic“ von Jürgen Brater ist bei YES Publishing 2022 mit 160 Seiten als Taschenbuch erschienen. Das Buch ist in der Farbe Blau gehalten, auf dem Cover sind mathematische Symbole abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Verschiedene Rechentricks und –methoden incl. Rätseln, deren Lösung man am Ende des Buches findet, werden hier vorgestellt.

Mein Leseeindruck:
Wer schon immer mit dem eigenen Mathewissen glänzen wollte, der findet in diesem Buch unglaubliche Rechentricks, Erklärungen und Methoden mit tollen Rätseln.

Die Erklärungen sind kurz und knackig, die Rätsel lösbar, wenn man manchmal um die Ecke denkt und sich in das Buch etwas eingelesen hat. Manchmal hilft auch das genaue Lesen!

Schon auf den ersten Seiten des Buches fand ich zudem lustige Kurzgeschichten, die allesamt natürlich etwas mit Mathematik zu tun haben.

Die beschriebenen Methoden zu manchen Rechenarten hätten mir in der Schule sicherlich auch sehr hilfreich sein können.

Es scheint, dass sich so mancher „Magier“ einiger dieser beschriebenen Methoden bedient und sein Publikum staunen lässt, weil es denkt, er könne „hellsehen“….

Ein sehr kurzweiliges Buch, das ich gerne in meinem Rucksack auf meinem Arbeitsweg dabei habe, wenn ich mal wieder auf den Zug warten muss…

Fazit:
Ein Buch für Menschen, die der Mathematik bisher nicht viel abgewinnen konnten. Hier finden sie lustige Mathegeschichten, hilfreiche Methode und Rätsel, mit deren Lösung sie andere verblüffen können. Das Buch eignet sich auch gut als kleines Mitbringsel.

Bewertung: ***** von *****

Gesund – Das medizinsch-kulinarische Kochbuch (Surdham Göb/Cirus Henn)

Rund um das gesunde Essen – viele Rezepte mit wenigen exotischen Zutaten

Auf der Suche nach einem Kochbuch mit gesunden Zutaten als Weihnachtsgeschenk für gute Freunde, bin ich auf dieses Buch gestoßen. Es hat mich schon beim Durchblättern angesprochen.

Beschreibung des Buches:
„Gesund – das medizinische-kulinarische Kochbuch“ ist 2022 im AT Verlag als Hardcover erschienen. Das Buch hat 247 Seiten.

Kurze Zusammenfassung:
Nach einer ca. 50seitigen Einführung über medizinische Grundlagen der Ernährung und praktischen Hinweisen zur neuen gesunden Küche, findet man zahlreiche Rezepte zum Start des Tages, Begleiter für unterwegs, Suppen- und Salate, Highlights für den Alltag, Festessen, Brote und Gewürzsalze, Kinderlieblinge und Süßes. Es folgen noch Hinweise zum Kochen von Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide und ein Rezeptverzeichnis.

Mein Leseeindruck:
Die ersten 50 Seiten über die medizinischen Grundlagen der Ernährung waren für mich sehr interessant. Die spaltenweise Anordnung der Absätze machte das Ganze zwar gut lesbar, ich hätte mir aber zur Auflockerung ein paar Fotos oder Zeichnungen gewünscht.

Hat man sich die ersten Seiten „erarbeitet“, so erhält man noch zusätzliche Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Es folgen ein paar Seiten über praktische Hinweise zur neuen gesunden Küche. Alles was man als Grundlagen und Gerätschaften brauchen könnte findet man hier.

Die anschließend folgenden Rezepte sind fotografisch sehr schön aufbereitet. Die Zutatenliste ist übersichtlich und meistens sehr kurz gehalten. Das heißt, man braucht meist nur wenige Zutaten – und die hat man möglicherweise grundsätzlich sowieso im Haushalt. Die meisten Rezepte kann man folglich mit Zutaten nutzen, die man als Grundstock für die gesunde Küche im Haushalt haben sollte.

Die Mengenangaben sind grundsätzlich für 4, ab und an für 2 und selten für eine größere Menge für Personen konzipiert.

Ich finde die meisten Rezepte sehr ansprechend, bei einigen hätte ich sofort loslegen können, weil ich sämtliche Zutaten immer zuhause habe. Auch die Auswahl der Rezepte ist recht abwechslungsreich.

Alles in allem finde ich dieses Buch sehr gelungen.

Fazit:
Als Weihnachtsgeschenk ist dieses Buch meines Erachtens sehr gut geeignet für Menschen, die sich intensiv mit der gesunden Ernährung beschäftigen wollen, aber noch wenig Erfahrung in der gesunden-medizinischen Küche haben.

Bewertung: ***** von *****

Iwwer Frankfort (Thomas Bäppler-Wolf)

Was man schon immer über Frankfurt wissen wollte – von einem Frankfurter Bub

Immer wenn mir ein Buch über meine Lieblingsstadt Frankfurt am Main über den Weg läuft, dann muss ich das lesen. Und wenn es dann noch vom Frankfurter Urgestein Bäppi (Thomas Bäppler-Wolf) geschrieben wurde, dann macht mich das noch viel neugieriger…

Beschreibung des Buches:
„Iwwer Frankfort“ von Thomas Bäppler-Wolf ist als Taschenbuch mit 96 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild sind Frankfurter Ansichten in Fotos innerhalb eines typischen gerippten Musters abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Aus der regelmäßigen Kolumne „Bürger fragen – Bäppi antwortet“ bei Radio Frankfurt ist ein Buch geworden. Diese Fragen und Antworten sind nun in diesem Buch aufbereitet mit reichlich Bildmaterial veröffentlicht.

Mein Leseeindruck:
Schon beim ersten Durchblättern erfreue ich mich an den zahlreichen schönen Fotos über und mit meiner Lieblingsstadt. Besonders die tollen zweiseitigen Panorama Bilder faszinieren mich.

Durch die konkreten Fragestellungen werden hier kurz und knackig die Highlights von Frankfurt in Art und Weise, wie es nur von einem Frankfurter Urgestein formuliert werden kann (nämlich auf Frankforderisch), beantwortet.

Auch gebürtige und zugezogene Frankfurter finden hier das ein oder andere, was sie noch nicht wussten. Und verstehen können die Antworten alle – versprochen!

Fazit:
Ein wunderbares Buch, das man jetzt auch schnell noch in den Buchhandlungen vor Ort für Weihnachten zum Verschenken besorgen kann.

Bewertung: ***** von *****

Radlers Traum Frankfurt (Matthias Arning)

Radfahren in Frankfurt


Frankfurt in Büchern – die muss ich lesen! Und wenn es zudem auch noch um das Radfahren in der Stadt im Herzen Deutschlands geht, dann ist meine Neugierde groß…

Beschreibung des Buches:
„Radlers Traum Frankfurt“ ist 2022 im Verlag  Edition Frankfurter Ansichten  als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 222 Seiten.

Autor Matthias Arning bewegt sich innerhalb Frankfurts mit dem Fahrrad. Nicht nur dadurch hat er einen ganz besonderen Blick auf die Stadt und den Straßenverkehr.

Illustratorin Anna Hofmanns Hündin hat einen Logenplatz in Annas Fahrradkorb, denn Anna liebt ebenfalls das Fahrradfahren.

Kurze Zusammenfassung:
In 7 Kapiteln befasst sich Matthias Arning u.a. mit den Themen „Über die Sehnsucht nach einer Verkehrswende“, „Frankfurts verschüttete Tradition“, „Frankfurt, 50er Jahre“, „Stadt der Pendler“.

Mein Leseeindruck:
Ein wunderbares Buch – ich habe hier so viel über das Fahrrad(fahren) in Frankfurt erfahren, was ich bisher nicht wusste.

Die Bebilderung mit den schönen Anekdoten und Informationen machen das Buch zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Ich konnte mich trotz geschäftsmäßigem Lärm bei einer langen Zugfahrt ganz wunderbar auf das Buch einlassen, war mit den Gedanken immer bei meiner Lieblingsstadt Frankfurt – im Hier und Jetzt als auch in der jüngsten Vergangenheit.

Matthias Arning hat viel recherchiert und für dieses Buch die unterschiedlichsten Perspektiven auf das Rad(fahren) in Frankfurt und Geschichtliches zusammengetragen.

Das Buch passt übrigens ganz wunderbar zu weiteren Ausgaben des Autors „Frankfurt für Anfänger“ und „Frankfurts Eintracht“.

Fazit:
Wer Frankfurt liebt, der wird dieses Buch lieben. Ein wunderbares Geschenk für Frankfurt Liebhaber, aber auch für Menschen, die gerne auf das Rad steigen und einfach losfahren….

Bewertung: ***** von *****

Grace Kelly und Diana Spencer (Thilo Wydra)

Zwei Frauen unterschiedlicher Generation  – und was sie verband

Grace Kelly als auch Diane Spencer gehören zur jüngeren Zeitgeschichte, die auch mein Leben begleitet hat. Hat nicht der ein oder die andere als Kind oder Erwachsene/r vor dem Fernseher gesessen als die eine heiratete, aber auch als die große Trauergemeinde über den Bildschirm lief?

Beschreibung des Buches:
„Grace Kelly und Diana Spencer“ ist im Heyne-Verlag 2022 als Hardcover Buch erschienen. Es hat 384 Seiten. Das Cover ist zeigt Grace Kelly als auch Diana Spencer jeweils in einer schwarz/weiß Fotografie, beide mit einem Lächeln im Gesicht.

Kurze Zusammenfassung:
Der Autor hat in diesem Buch das Aufwachsen der beiden Frauen in ihren Familien, ihr Kennenlernen mit ihren zukünftigen Ehemännern, ihre erste gemeinsame Begegnung und ihren jeweiligen Todestag beschrieben. Begleitet werden seine Worte mit zahlreichen Fotos aus dem Leben der beiden Frauen.

Mein Leseeindruck:
31. August 1997, fast jeder Mensch, der damals gelebt hat, kann sich an den Todestag von Diana erinnern. Man vergisst nie, was man an diesem Tag gemacht hat. Die Bilder der völlig demolierten Limousine gingen durch die Welt…

Der Autor hat hier in diesem Buch viele bisher unveröffentlichte Dokumente verarbeitet und analysiert, so dass er zum Ergebnis kam, dass beide Frauen gewisse Parallelen in ihrem Lebensweg und ihren Einstellungen zum Leben hatten.

So finden sich hier Hinweise und Dokumente auf einen Briefwechsel zwischen den beiden Frauen nach ihrer ersten Begegnung.

Beide wuchsen als Kind unter mehreren Geschwistern auf. Sie heirateten schnell nach dem ersten Kennenlernen ihre monarchischen Ehemänner, sie waren Familienmenschen und sie setzten sich im Rahmen ihrer natürlich besonderen, privilegierten Möglichkeiten sehr für Menschen in Nöten auf der ganzen Welt ein.

Beiden war eine ganz besondere Aura gegeben. Während Grace jedoch schon in jungen Jahren als Filmstar bekannt und selbstbewusst durchs Leben gehen konnte, so musste Diana ihren Weg, der von Schüchternheit geprägt war, noch finden.

Mir haben die Zusammenstellung der Fotos und die parallel beschriebenen Lebensabschnitte der beiden Frauen sehr gefallen. Vieles blieb der Öffentlichkeit bisher verborgen oder man hat es nicht ganz so wahrgenommen.

Auf alle Fälle hat mich das Buch in die Zeiten vor 1997 zurück versetzt und ich konnte mich an die ein- oder andere Geschichte sogar dann doch erinnern.

Fazit:
Ich habe mit dem Buch ein paar gemütliche Lesestunden verbunden und bin in die Vergangenheit getaucht.

Bewertung: **** von *****