Niu (Kathrin Werner)

Feinfühliger Roman über eine Beziehung – in New York


Es handelt sich hier um einen Erstlingsroman.

Beschreibung des Buches:
„Niu“ ist 2022 im Atlantik Verlag als Hardcover mit 254 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild kann man aus einem Fenster auf die Stadt New York schauen, nackte Männerbeine auf einem Bett ragen in das Bild hinein.

Kurze Zusammenfassung:
Carmen und Thomas wagen einen Neuanfang in New York. Während Thomas unmittelbar nach ihrem Umzug bei einem Startup beginnt, hat Carmen noch einen Monat Zeit, um dann als Anwältin in einer großen Kanzlei anzufangen. Beide lernen unabhängig voneinander Niu kennen – eine junge Musikerin. Und schon läuft nicht alles nach Plan…

Mein Leseeindruck:
Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt. Ich liebe die Stadt New York. Die Beschreibungen der Szenerien mit Geräuschen, Gerüchen und Bildern ist der Autorin wirklich gelungen. Ihr gelingt ein wunderbares Stimmungsbild. Das kann man besonders wahrnehmen, während Carmen Straße für Straße täglich abläuft. Hier kann man wunderbar in New York eintauchen.

Die Geschichte um Thomas, Carmen – und – Niu ist ungewöhnlich, aber sehr gefühlvoll geschrieben. Man leidet mit ihnen, man fühlt mit ihnen. Das gelingt durch die wechselseitige Sicht auf Carmen und Thomas.

Es ist ein berührender Roman, durch Niu gelangen die Wünsche, Sehnsüchte und Gefühle von Carmen und Thomas ans Tageslicht. Beide haben zurückliegende Geschehnisse zu verarbeiten, was ihnen bisher nicht gelungen zu sein scheint…

Das Ende kommt etwas plötzlich, hier hätte die Geschichte sicherlich noch ein wenig potential gehabt.

Fazit:
Ein wunderbares Erstlingswerk, das es lohnt zu lesen. Mich hat der Roman gefesselt, nicht zuletzt durch die Location New York.

Bewertung: **** von *****

Werbung

Stille blutet (Ursula Poznanski)

Auftakt einer neuen Reihe


Von Ursula Poznanski habe ich bereits Bücher gelesen, diese fand ich sehr spannend. Deshalb und aufgrund der Kurzbeschreibung habe ich zu diesem Buch gegriffen.

Beschreibung des Buches:
Der Thriller „Stille blutet“ von Ursula Poznanski ist 2022 als Taschenbuch im Knaur-Verlag erschienen. Das Buch hat 397 Seiten.

Das Cover ist in Rot/Schwarz gestaltet. Der Wiener Stephansdom ist hier zu sehen. Da der Thriller in Wien spielt, passt das Titelbild sehr gut zum Inhalt des Buches.

Kurze Zusammenfassung:
Eine Wiener Nachrichtensprecherin kündigt vor laufender Kamera ihren eigenen Tod an – kurze Zeit später ist sie tatsächlich tot. Auch ein bekannter Blogger verkündet in den sozialen Medien seinen Tod. Ihm ergeht es ebenso, wie der Nachrichtensprecherin, er wird ermordet.

Schnell wird vom Ermittlerteam um die junge Fina Plank ein Mann verdächtigt, der irgendwie mit beiden Personen Kontakt gehabt haben muss…

Mein Leseeindruck:
Mich haben die Themen Medien und Soziale Medien in Verbindung mit einem Mord neugierig gemacht. Die Idee, den eigenen Tod vom Mordopfer ankündigen zu lassen, ist hier faszinierend und makaber zugleich. Man fragt sich gleich zu Beginn, wie konnte der Text, den die Nachrichtensprecherin Nadine Just vorlesen musste, in ihren Teleprompter gelangen.

Dass der besorgte Ex-Freund Tibor Glaser Nadine dann auch noch selbst tot auffindet, macht ihn sofort zu einem Tatverdächtigen. Auch deshalb ermittelt er selbst und findet doch tatsächlich den nächsten „Kandidaten“, was seine Situation nicht verbessert, sondern verschlimmert.

Die mit dem Fall beauftragte junge Ermittlerin Fina Plank muss sich gegenüber ihrem Kollegen durchsetzen, der sie ständig demütigt und bloßstellt.

All diese Charaktere bilden ein spannendes Zusammenspiel in diesem Thriller. Denn neben der Ermittlungsarbeit bieten auch die Umgehensweise der handelnden Personen miteinander einen interessanten Aspekt in diesem Thriller. Frauen bei der Kriminalpolizei? Das scheint nicht jedem Kollegen zu gefallen.

Was nach einer Absprache und einem Serienmord auszusehen scheint, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer Jagd auf den „vermeintlichen“ Mörder.

Mich hat der Thriller gut unterhalten, verbindet er doch die Themen Soziale Medien, ihren Einfluss auf uns Menschen und das reale Leben auf gekonnte Weise.

Das Ende überrascht!

Fazit:
Ein spannender Thriller, der mehrere aktuelle Themen vereint – ich freue mich auf weitere „Fälle“ dieser Reihe.

Bewertung: **** von *****

Ismaels Erwachen (Alexander Schaub)

Privatdetektiv Martini ermittelt

Das Titelbild hat mich angesprochen, verbringe ich doch so manche Mittagspause genau dort auf und an der Brücke „Eiserner Steg“ in Frankfurt am Main. Zudem lese ich gerne Krimis, die in Frankfurt am Main spielen. Ich habe die vorangegangenen Krimis um den Ermittler Martini nicht gelesen.

Beschreibung des Buches:
Der Krimi „Ismaels Geheimnis“ von Alexander Schaub ist 2022 im mainbook-Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 276 Seiten. Das Titelbild ist in Schwarz/Weiß/Grau gehalten, wobei hier der Titel und der Autorenname rot sind.

Auf dem Titelbild ist der Eisernen Stegs (Brücke in Frankfurt am Main) als Schweiß/Weiß Foto abgebildet.

Kurze Zusammenfassung:
Eigentlich soll Privatdetektiv Martini einen vermissten Ehemann suchen, doch parallel findet man in und rund um Frankfurt zerstückelte Leichen. Die Kriminalpolizei ermittelt und Martini ist natürlich auch dabei. Haben die „zwei Fälle“ etwas gemeinsam?

Mein Leseeindruck:
Mich hatte das Titelbild neugierig gemacht, einen zentralen Ort in diesem Krimi hat die Brücke allerdings nicht. Der Krimi spielt in und um Frankfurt. Neben dem ermittelnden Privatdetektiv und seiner Partnerin sind hier auch dessen Freunde von der Polizei an den Ermittlungen beteiligt.

Die Unterkapitel sind mit aktuellem Datum und Ort beschriftet. Teils ist der Krimi aus Sicht des Unbekannten Ismal erzählt, teils aus Sicht von Martini.

Mir gefällt an diesem Krimi, dass hier nicht nur Kriminalkommissare am Ermitteln sind, sondern auch ein Privatdetektiv, dessen Privatleben ebenfalls Teil des Krimis ist.

Die Szenen wechseln schnell, so auch die Sicht, aus der diese beschrieben werden. Hier muss man manchmal genau aufpassen, wer hier gerade „berichtet“.

Dass hier ein aktuelles Thema in die Kriminalgeschichte eingewoben wurde, macht den Krimi umso interessanter und zudem sehr spannend.

Ich habe mich durchweg gut spannend unterhalten gefühlt. Der Privatdetektiv wirkt sympathisch, deshalb könnte ich mir vorstellen, weitere Krimis aus dieser Reihe zu lesen.

Fazit:
Hier bekommt man einen spannender Krimi mit viel Lokalkolorit, einem sympathischen Privatdetektiv und einem geheimnisvollen Fall mit aktuellem Thema geboten. Man muss nicht die alten Fälle des Ermittlers gelesen haben.

Bewertung: **** von *****

Die Schwestern vom See (Lilli Beck)

Ein Familiengeheimnis – Beginn einer Reihe

Mir hat die Kurzbeschreibung des Buches gefallen. Von der Autorin habe ich bereits mehrere sehr lesenswerte Bücher gelesen.

Beschreibung des Buches:
„die Schwestern vom See“ von Lilli Beck ist im 2022 im blanvalet-Verlag als Taschenbuch erschienen. Es hat 384 Seiten und eine Leseprobe für den nächsten Band. Das Cover ist schön aufgemacht und passend zum Inhalt gestaltet. Das mattiert/strukturierte Material des Buchumschlags mag ich.

Kurze Zusammenfassung:
Max König, gute Seele einer Pension am Bodensee, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Zur Beerdigung kommen alle 3 Enkelinnen zusammen. Im Laufe des Beisammenseins stellen die Drei fest, dass es ein Geheimnis um ihren Großvater gegeben hat. Gleichzeitig scheint es jemand auf die kleine Pension und ihr angegliedertes Café abgesehen zu haben. Kann die Familie ihr Erbe erhalten?

Mein Leseeindruck:
Mir hat die Geschichte um Iris (Enkelin von Max) und ihre Schwestern sehr gut gefallen. Der Roman ist aus Sicht von Iris im Wechsel zu Rückblicken aus den 1950er Jahren mit Max König in Wien, geschrieben. Die Wechsel bilden keinen Bruch, man findet sich schnell zu Recht in den beiden „Geschichten“.

Iris ist nicht gerade glücklich in ihrer Ehe. Sie möchte Kinder, doch das scheint nicht zu klappen, deshalb nimmt sie sich nach der Beerdigung ihres Großvaters eine Auszeit in der Pension ihrer Familie. Mit den Schwestern versteht sie sich gut. Auch mit ihren Eltern und der Tante hat sie ein inniges Verhältnis.

Der Autorin ist es gelungen, dass ich nach langer Zeit einmal wieder ein Buch fast jeden Abend lesen „musste“. Es hat mich gut unterhalten auch wenn es zwischenzeitlich sehr berührt. Insgesamt finde ich die entwickelte Geschichte aber sehr gelungen. Ich bin gespannt, wie diese Familiengeschichte im nächsten Band weitergeht.

Fazit:
Den Roman habe ich an wenigen Abenden verschlungen. Er hat mich unterhalten und sehr berührt. Wie wird es mit der Familienbande weitergehen. Werden sich alle auch weiterhin verstehen und die Pension samt Café halten können?

Bewertung: ***** von *****