Vor 100 Jahren – die Weimarer Republik
Deutschland im Jahr 1923 – der Blick auf ein Jahr vor fast 100 Jahren hat mich neugierig gemacht.
Beschreibung des Buches:
„Im Rausch des Aufruhrs“ ist 2022 im dtv-Verlag als Hardcover mit 344 Seiten erschienen. Das Buch ist in Schwarz gehalten, man sieht auf dem Cover ein gemaltes tanzendes Paar.
Kurze Zusammenfassung:
In 12 Kapiteln werden die Ereignisse im Jahr 1923 chronologisch nach Monaten hier vorgestellt. Eingeleitet wird jedes Kapitel mit einer Fotoseite. Es folgt eine einseitige Zusammenfassung der Ereignisse im aktuellen Monat u.a. mit Nennung von Preisangaben (Inflation). Danach gibt es eine Beschreibung was sich im Bereich von Politik, Wirtschaft und Kultur zugetragen hat.
Im Anhang findet man ausführliche Quellenangaben und ein Stichwortregister.
Inspiriert zu diesem Buch wurde der Autor (Journalist und Jurist) Christian Bommarius durch die Bemerkung Stefan Zweig „Nichts hat das deutsche Volk …so erbittert, so hasswütig , so hitlerreif gemacht wie die Inflation“.
Mein Leseeindruck:
Es war schon sehr interessant dieses Buch zu lesen, das die Geschehnisse in Deutschland vor fast genau 100 Jahren zum Inhalt hat. Gewisse Parallelen tun sich hier schnell auf. Allein die damals galoppierende Inflation beeindruckt einen hier besonders negativ.
Das Buch ist absolut lesenswert. Der Schreibstil flüssig und die ausgewählten Ereignisse sind anschaulich beschrieben. Von manchen hat man sicherlich schon (aus dem Zusammenhang gerissen) gehört oder gelesen. Viele Begebenheiten waren für mich absolut neu, wobei ich von den beschriebenen Persönlichkeiten aber schon gehört und gelesen habe.
Das Buch vermittelt mit seinen zahlreichen Anekdoten sehr anschaulich das Leben in der Zeit der Weimarer Republik. Eine kleine Geschichtsstunde der anderen Art.
Fazit:
Auch wenn ich zunächst skeptisch war eine Art Geschichtsbuch abends im Bett zu lesen, so hat mich diese Art der Geschichtsvermittlung doch sehr angesprochen.
Bewertung: **** von *****