Berlin 1922 (Michaela Küpper)

Kriminalfälle zum Selbstlösen – Eintauchen in das Berlin der 1920er Jahre

Ich liebe Rätseln – und Berlin – eine prima Kombination.

Beschreibung des Buches:
„Berlin 1922“ ist 2021 bei den Ullmann-Medien als Taschenbuch mit 223 Seiten erschienen. Auf dem Cover sieht man eine junge Frau, die mit Handschuhen ein Weinglas hält, sie trägt eine Waffe bei sich. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor abgebildet. Das Titelbild macht neugierig auf Berlin und spannende Rätsel.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem Buch findet man 11 Kriminalfälle, die Kommissar Gunther Hartmann und seine Assistentin Rosalie Menzel lösen müssen.

Mein Leseeindruck:
Das Buch hat eine schöne Aufmachung, alte Fotografien und altertümliche Zeichnungen schmücken jeden Fall. Die Fälle sind in mehrere Kapitel unterteilt. Zwischendurch gestellte Fragen sind nicht unbedingt zielführend, werden dann aber im Folgetext gelöst.

Was das Buch lesenswert macht sind die geschichtlichen Hintergründe, die Beschreibungen des Flairs der 1920er Jahre in Berlin. Die Fotografien und die gesamte Aufmachung tragen dazu bei. Die Kriminalfälle sind dabei fast eher nebensächlich, weil sie alle ähnlich ablaufen.

Mir gefällt auch, dass hier viele Dialoge mit Berliner Schnauze stattfinden, das macht das Ganze so authentisch und man taucht so richtig in die Geschichten ein.

Schade, dass es sich hier nicht um ein interaktives Rätsellösen handelt. Die Lösung der Fälle erfolgt in der Regel immer durch die Aussagenanalyse der Verdächtigen.

Man kann die Fälle unabhängig voneinander lesen, allerdings entwickeln sich die Ermittelnden im Laufe der Kriminalfälle.

Fazit:
Das Buch punktet durch seine tollen Illustrationen und die Geschichten rund um Berlin. Rätseln ist hier eher nebensächlich.

Bewertung: **** von *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s