Dritter Teil der Geschichte um Sophia (1934 – 1946)
Schon die ersten beiden Teile dieser Reihe habe ich gerne gelesen. Jetzt wollte ich natürlich wissen, ob Sophia ihren Sohn wieder findet.
Beschreibung des Buches:
„Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph“ von Corinna Bomann ist im Ullstein Verlag 2020 als Taschenbuch mit 528 Seiten erschienen. Ich habe die eBook-Variante gelesen.
Das Titelbild reiht sich in die Cover der ersten beiden Teile ein. Hier dominiert die Farbe Gelb im Kleid der Frau, die auf die Stadt Paris blickt.
Kurze Zusammenfassung:
Sophia hat in Darren geheiratet und wieder bei Helena Rubinstein angefangen zu arbeiten, während sie nebenbei Wirtschaft und Chemie in New York studiert. Endlich kann sie sich ihren Traum, ihr Studium in Chemie abzuschließen, erfüllen. Als der 2. Weltkrieg ausbricht meldet sich ihr Mann freiwillig an die Front. Neben den Ängsten um ihn, treibt sie auch die Suche nach ihrem Sohn an. Wird sie beide jemals wiedersehen?
Mein Leseeindruck
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, spielt der Roman doch in meinen Lieblingsstädten New York und Berlin. Neben den zahlreichen bekannten Schauplätzen wird man auch in die Zeit der 1930 und 1940er Jahre mitgenommen.
Der Roman ist aus Sicht Sophias geschrieben. So erlebt man ihre Gefühle hautnah mit. Man taucht ein in ihre Gedanken. Sie wirkt sympathisch und man hätte sie durchaus gerne als Freundin. So unterstützt sie ganz tatkräftig ihre Jugendfreundin aus Berlin als diese krank vor ihrer Tür steht.
Ihre Leidenschaft, die Chemie, treibt sie an, sich immer weiter zu entwickeln. So wechselt sie nach einer intensiven Zeit bei Elizabeth Arden wieder zu deren Konkurrentin Helena Rubinstein.
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, die wechselnden Schauplätze (hier New York, Frankreich, Berlin) und die Beschreibungen des Lebens in den 1930er und 1940er Jahren.
Das Ende dieser Trilogie erscheint mir dann allerdings etwas zu „hastig“ erzählt, es werden ab und an ein paar Jahre übersprungen und der Schluss hätte etwas ausführlicher ausfallen können.
Es gäbe da durchaus noch Stoff für einen 4. Band.
Fazit:
Die Trilogie um Sophia hat mir alles in allem gut gefallen, ich habe mich zu keinem Zeitpunkt beim Lesen gelangweilt und jeden Abend einige Kapitel verschlungen.
Bewertung: **** von *****