Ein Krimi – nicht nur für echte Hessen!
Kommissar Daniel Rohde ermittelt im 4. Fall, diesmal in seinem Wirkungsgebiet Bad Hersfeld.
Beschreibung des Buches:
„Hessentagtod“ von Tim Frühling ist im emons:-Verlag 2020 als Taschenbuch mit 187 Seiten erschienen. Es ist der vierte Krimi von Tim Frühling, Radio- und Wettermoderator beim Hessischen Rundfunk.
Typisch an der Reihe der Regionalkrimis des emons:-Verlages sind die in weiß eingerahmten Titelbilder mit einem signifikanten Fotos der Krimischauplätze. Hier sieht man tanzende Personen im Trachtenlook, so wie man sie am Festumzug zum Ende des Hessentags erlebt.
Kurze Zusammenfassung:
Es ist Hessentagszeit in Bad Hersfeld. Jedes Jahr im Sommer findet das große Fest der Hessen 10 Tage in einer anderen „Hessentagsstadt“ statt. Bad Hersfeld hat sich herausgeputzt, ein hessischer Privat-Radiosender hat einen Wettbewerb ausgelobt, der auch von der Landesregierung unterstützt wird: es wird eine Hessenkönigin gekürt. Sechs junge Frauen stehen zur Auswahl. Diese müssen sich an den 10 Tagen präsentieren und so manche mehr oder weniger lustige Auftritte absolvieren. Während des Festumzugs kommt es zu einem Todesfall – was haben die jungen Frauen damit zu tun? Kommissar Daniel Rohde ermittelt!
Mein Leseeindruck:
Ich habe erst vor einigen Jahren den Hessentag so richtig wahr- und liebgewonnen (2011 Oberursel als Begleitung für meinen Sohn„Linkin‘ Park Konzert“, 2016 Herborn als Oldtimer-Ralley-Team mit hr1 und 2017 in Rüsselsheim als Fotoscout), deshalb war ich neugierig, was Tim Frühling diesmal für einen Fall seinem Kommissar in der Hessentagsstadt auferlegt hat.
Am Anfang des Buches findet man glücklicherweise die handelnden Personen. Hier sind die sechs jungen Frauen, um die sich der ganze Krimi dreht, ausführlich beschrieben. Die Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein. Da gibt es die Kronberger Burgenkönigin, die Ockstädter Kirschenkönigin, die Ahle-Worscht-Königin, die Hanauer Grimm-Prinzessin, die Fritzlarer Sauerkrautkönigin und die Mittelhessische Apfelweinkönigin. Alle zwischen 23 und 31 Jahre alt.
Wer den Hessentag liebt, kommt hier auf seine Kosten. Tim Frühling beschreibt sehr unterhaltsam und immer mit einem zwinkernden Auge, wie sich z.B. die Fernsehaufnahmen während der Hessentagswoche gestalten. Dabei erkennt man anhand seiner Beschreibungen die Moderatoren, die man von Funk und Fernsehen kennt, auch wenn er deren Namen verfremdet hat. Selbst unser Ministerpräsident bekommt seine eigene „Rolle“.
Während es Einblicke in den „Wahlkampf“ der sechs Frauen gibt, die Hessenkönigin werden wollen, erhält man auch ein wunderbares Stimmungsbild vom Hessentag mit seinen facettenreichen Ausstellungen und Darbietungen. Hier findet man typisch Hessisches.
Ich war von diesem Krimi weniger gefesselt durch Spannung als durch diese atmosphärischen Eindrücke des Hessentages.
Lustig sind auch die Wortwechsel, die zum größten Teil im hessischen Dialekt ausgefochten werden. Das Ganze macht das Buch zu einem kurzweiligen Krimi, denn es wird tatsächlich auch ermittelt in diesem Roman. Kommissar Rohde uns sein Team greifen wieder zu unkonventionellen Mitteln….
Es ist wieder einmal der Sprachstil, der Unterhaltungswert hat. Man merkt, dass Tim Frühling eine ganz besondere Beobachtungsgabe hat und ein Gespür für humorvoll erzählte Szenen.
Fazit:
Diesen kurzweiligen und humorvollen Krimi kann man an Neu-Hessen, an Krimifans (mit Liebe zum Humor) und natürlich allen schenken, die Entspannung in einem eher lustigen Kriminalfall suchen.
Bewertung: **** von *****