Gebrauchsanweisung für Frankfurt am Main (Constanze Kleis)

Neues und Altes über Frankfurt am Main

Aus der Reihe „Gebrauchsanweisung …“ des Piper-Verlags habe ich bereits „für Leipzig“, „für Berlin“ und „fürs Lesen“ gelesen. Ich finde diese Reihe besonders reizvoll, da hier jenseits der üblichen Reiseführer die eigenen Erfahrungen, Anekdoten oder Reisebeschreibungen beschrieben werden.

Beschreibung des Buches:
„Gebrauchsanweisung für Frankfurt am Main“ von Constanze Kleis ist 2019 als Neuauflage in einer Taschenbuchausgabe im Piper-Verlag erschienen. Das Buch hat 224 Seiten. Ich habe die E-Book-Variante gelesen. Auf dem Titelbild sieht man das Gegensätzliche dieser Stadt – ein Gemsich aus Hochhäusern und ältere Bauten.

Kurze Zusammenfassung:
In zahlreichen mit  meist humorvollen Titeln gestalteten Kapiteln zeigt Constanze Kleis Frankfurt am Main in seinen vielen Facetten. Die Kapitel kommen ganz ohne Fotografien aus.

Mein Leseeindruck:
Auch wenn ich ein bekennender Frankfurt am Main Fan bin (ich arbeite seit mehr als 33 Jahren in dieser so wandelbaren Stadt – und bin hier auch noch geboren!), lese ich immer wieder gerne Bücher, die sich mit Frankfurt am Main befassen.

In Constanze Kleis Ausführungen über die Stadt habe ich doch noch vieles erfahren, was mir bisher nicht so bekannt war bzw. was ich so noch gar nicht kannte oder gesehen habe.

Ihr Schreibstil gefällt mir, ich habe mit viel Interesse ihre kleinen Anekdoten und Ergebnisse aus guter Recherche gelesen.

Diese überarbeitete Ausgabe scheint sich deutlich von der Erstauflage aus dem Jahre 2009 zu unterscheiden. Das ist insoweit zu erklären, dass sich diese Stadt gerade die letzten 10 Jahre sehr gewandelt und  herausgeputzt hat und somit zu einem Magneten für viele Reisende geworden ist. So erfüllt dieses Buch auch den Zweck als Reiseführer sehr gut.

Aber auch Menschen aus dem Umland und echte Frankfurter werden hier noch das ein oder andere lesen, was sie bisher noch nicht aus ihrer Heimatstadt/aus dem Rhein-Main-Gebiet wussten.

Fazit:
Mir hat diese Ausgabe sehr gut gefallen, ich fand sie kurzweilig, spannend und sehr interessant. Es lohnt sich mit Hilfe dieses Buches mal abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main „auf die Pirsch zu gehen“.

Bewertung: ***** von *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s