Ein Leben mit und für die Pferde – Pferdewissen authentisch vermittelt
Ich mag die Reihe „Gebrauchsanweisung für“ des Piper-Verlags. Mittlerweile habe ich die Bücher über Leipzig, Berlin, Frankfurt am Main und über das „Lesen“ gelesen.
Pferde üben auf mich eine besondere Anziehungskraft aus…
Die Autorin Juli Zeh hat schon einige Romane geschrieben, die auf den Bestseller Listen landeten. Bisher habe ich noch keinen Roman von ihr gelesen, sie aber in einem Interview auf der Frankfurter Buchmesse erleben können – eine interessante Frau, die demnächst als ehrenamtliche Verfassungsrichterin am Landesverfassungsgericht Brandenburg arbeiten wird.
Beschreibung des Buches:
„Gebrauchsanweisung für Pferde“ ist 2019 als Taschenbuch im Piper-Verlag erschienen. Das Buch hat 224 Seiten. Ich habe die E-Book-Variante gelesen. Auf dem Titelbild sieht man ein Pferd.
Kurze Zusammenfassung:
Juli Zeh beschreibt in ihrem Buch ihr Leben mit Pferden, erst als junges Mädchen, später als Frau, die ihre eigenen Pferde besser verstehen und mit ihnen Leben und Arbeiten will. Am Ende des Buches gibt es statt eines Nachwortes noch ein Glossar.
Mein Leseeindruck:
Dieses Buch ist sehr authentisch geschrieben. Juli Zeh vermittelt in ihren Kapiteln „Pferdemädchen“, „Der Traum vom eigenen Pferd“, „Das eigene Pferd“ oder im Kapitel „Pferd und Geld“ mit ihren ganz eigenen Erfahrungen das Leben mit Pferden.
Gerade weil sie von ihren eigenen Erfahrungen berichtet, hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Die Beschreibungen sind realistisch und gut nachvollziehbar. Man bekommt reichlich Informationen als auch Erlebnisberichte aus erster Hand.
Wie die Autorin sich mit ihren eigenen Pferden beschäftigt, dass sie sich auch noch zu einer „Pferdeversteherin“ ausbilden lässt, hat mir imponiert.
Das Buch hat mir einen neuen Eindruck vom Leben mit Pferden vermittelt. Bisher hatte ich nur während Ferien- (als Kind) und Urlaubsreisen intensiven Kontakt zu Pferden, habe aber über das Verhalten von Pferden dann wenig gelernt. Mit diesem Buch versteht man Pferde und das Miteinander mit ihnen viel besser.
Dieser Satz am Ende des Buches hat mich nachdenklich gemacht:
„Identität ist eine Geschichte, die in Vergangenheit und Zukunft spielt. Sie handelt davon, wo man herkommt, was man erlebt hat, was einem zusteht, wie viel man noch erreichen kann. Im jeweils gegenwärtigen Moment sind solche Fragen bedeutungslos.“
Fazit:
Wer sich für Pferde interessiert, aber noch nicht viel über das Wesen, den Umgang und die Pflege über diese Tiere gelesen hat, der findet in diesem Buch „Antworten“. Mir haben die Informationen, die ich aus diesem Buch herauslesen konnte sehr geholfen, mir ein neues Bild von Pferden und „Reitern“ zu machen.
Bewertung: ***** von *****