Das Miteinander im Arbeitsalltag – mit dem WOW-Prinzip
Ich glaube, dass Kollegen/innen, die miteinander „gut auskommen“, effektiver sind und mehr Spaß an der Arbeit haben.
Beschreibung des Buches:
„Überleben unter Kollegen“ von Mathias Fischedick ist 2018 im Piper Verlag als Taschenbuch mit 336 Seiten erschienen. Ich habe die E-Book-Variante gelesen.
Das Buch ist in einem kräftigen Grün gehalten. Auf dem Titelbild ist eine fröhliche Comic-Zeichnung zu sehen.
Kurze Zusammenfassung:
Autor Mathias Fischedick hat als Coach große Erfahrung in Sachen Mitarbeitermotivation. In seinem Buch stellt er zuerst etwas überzogene und humorvolle Situationen in einem Betrieb dar „Der tägliche Wahnsinn mit den Kollegen“. Im zweiten Teil „Warum manche Kollegen so anstrengend sind“ werden die verschiedenen Mitarbeiter-Typen vorgestellt und analysiert. Der dritte Teil „Ihre Entscheidung: Kämpfen oder Spielen“ stellt zwei Möglichkeiten dar (AUA bzw. WOW), wie man mit den verschieden „Typen“ umgehen kann. Im Anhang findet man Werte- und Emotionen-Stichworte, zudem gibt es einen Test und eine Testauswertung.
Mein Leseeindruck:
Dieses Buch lebt durch den lockeren Schreibstil des Autors und die humorvollen Illustrationen. Anhand von witzigen Beispielen hält der Autor einem den Spiegel vor. Manches Mal erkennt man sich selbst in den vorgestellten Situationen, sicherlich natürlich auch manchmal die Kollegen/innen.
Während er im zweiten Teil die verschiedenen Kollegen-Typen darstellt und analysiert, beginnt der dritte Teil mit der Vorstellung des AUA-Prinzips (Aggression, Unterdrückung, Arroganz). Danach wird in aller Ausführlichkeit das WOW-Prinzip (Wahrnehmung, Offenheit, Wertschätzung) vorgestellt.
Bereichert wird diese Lektüre mit zahlreichen Übungen, die man im Arbeitsalltag ausprobieren kann.
Beim Lesen der Lektüre wird schnell klar, dass es beim Zusammenarbeiten auf die Selbstreflexion ankommt. Nur wer sich selbst kennt und seine Einstellungen/Bewertungen gegenüber anderen Menschen durchschaut, der kann im Arbeitsleben etwas ändern. Alles was man hier in diesem Buch lernt, kann man natürlich auch im Alltagsleben „anwenden“.
Wenn man auf Augenhöhe mit einer besonderen Wahrnehmung, der eigenen Offenheit und einer Wertschätzung dem Gegenüber entgegen tritt, dann lassen sich so manche Konflikte schneller lösen oder sie treten erst gar nicht auf.
Mit den zahlreichen Übungen, den Tipps und den Selbsttests ist dieses Buch ein guter Begleiter im Arbeitsleben und im Alltag.
Fazit:
Mit diesem Buch ist man gut gerüstet mit vermeintlich „schwierigen“ Kollegen besser auszukommen (wenn man sich denn auch einmal selbst reflektiert), um im Team zu besseren Ergebnissen zu gelangen und mit Spaß an die Arbeit zu gehen.
Bewertung: ***** von *****