Umweltfreundlich den Haushalt „wuppen“
Bisher habe ich beim Hausputz und der Wäsche auf die alltäglichen Haushaltsreiniger gesetzt und fast ohne Bedenken zu diesen Mitteln gegriffen. Manches Mal haben einzelne Reiniger versagt oder die Ökobilanz hat mich dann doch abgehalten, sie zu kaufen. So hat mich der Titel dieses Buches angesprochen und neugierig gemacht.
Beschreibung des Buches:
„Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ ist 2018 in 2. Auflage im Taschenbuchformat im smarticular-Verlag erschienen. Auf dem Cover sind die fünf verschiedenen Hausmittel (Zitronen(säure), Kernseife, Haushaltsessig, Natron und Soda) abgebildet.
Kurze Zusammenfassung:
Nach einer Vorstellung der fünf Hausmittel ist das Buch unterteilt in folgende Groß-Kapitel:
– Reinigen und Putzen
– Wäsche waschen
– Körperpflege
– Gesundheit
– Ernährung
– Haushalt
– Garten
– Weitere Anwendungen
– Auf zum Selbermachen
Hierunter befinden sich weitere Unterkapitel, die ein Auffinden bestimmter Themen besser ermöglichen, ein Schlagwortverzeichnis gibt es leider nicht.
Mein Leseeindruck:
Nachdem ich zunächst erst einmal durch das Buch geblättert habe, bin ich auf die verschiedensten Anwendungen gestoßen, die für mich von besonderem Interesse sind. So habe ich folgende Rezepte gefunden und teilweise schon angewandt:
– Rezept für Geschirrspülpulver
– Fugen reinigen
– Kalkablagerungen beseitigen
– WC-Reiniger-Tabs
– Mückenstiche behandeln
– Falle für Obstfliegen
– Blumenkübel und Pflanzkübel von Kalk und Schmutz befreien
– Scheibenwischer reinigen
Für einige Rezepte braucht man noch weitere Mittel wie z.B. Spülmittel, ätherische Öle, Spülmaschinensalz oder auch Stärke. Die meisten dieser zusätzlichen Mittel hat man aber dann doch meistens zuhause.
Die Tipps und Rezepte sind gut beschrieben und sehr ansprechend dargestellt, teilweise mit einem Foto und zusätzlichen Hinweisen versehen. Die Anwendungen übertreffen bei weitem die Einsatzmöglichkeiten, die ich vorher vermutet hatte.
Mit wenig Einsatz, die Hausmittel bekommt man kostengünstig alle im Drogeriemarkt, kann man sich teilweise recht schnell Reiniger oder auch Geschenke zusammenmixen.
Mir ist z.B. beim Hausputz der WC-Reiniger ausgegangen. Innerhalb von 10 Minuten hatte ich einen gleichwertigen Reiniger mit Zitronensäure, Wasser, Spülmittel und Stärke hergestellt und in die leer gewordene Flasche eingefüllt. Auch die beschriebene Mischung zum Erstellen eines Kalkentferners hat mir bei hartnäckigen Kalkrändern in er WC Schüssel schon gute Dienste erwiesen.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch, das man für fast jeden Einsatz im Haushalt „um Rat fragen“ kann. Man findet hier hilfreiche Rezepte, die mit wenig Aufwand zu realisieren sind und die auch funktionieren.
Bewertung: ***** von *****
VORANKÜNDIGUNG: In den nächsten Tagen verlose ich ein Exemplar dieses Buches!