Kopfküche (Dr. med. Michael Nehls)

Schnelle Rezepte mit wenigen Zutaten – gegen das Vergessen

Rezepte „gegen das Vergessen“ – wer kann da widerstehen!

Beschreibung des Buches:
„Kopfküche – das Anti-Alzheimer-Kochbuch“ von Dr. med. Michael Nehls ist 2017 als Taschenbuch mit 203 Seiten im systemed Verlag erschienen. Auf dem Titelbild sieht man Kochlöffel, Kräuter und Gewürze.

Kurze Zusammenfassung:
Ein Drittel des Buches befasst sich mit der Krankheit Alzheimer, hier geht es hauptsächlich um die gesunde Lebensweise, die diese Krankheit möglicherweise verhindern kann, um Ernährungsmythen und um die Warenkunde rund um „hirngesundes“ Essen.
Es folgen 50 Rezepte:
Müsli, Brot und Aufstriche
Salate
Tee
Suppen
Vorspeisen und Snacks
Hauptspeisen
Nachspeisen

Mein Leseeindruck:
Fast jeder kennt im nahen Umkreis mittlerweile Menschen, die an der Krankheit Alzheimer leiden. Auch unser engerer Familienkreis ist davon betroffen. Gerade deshalb interessiert man sich vor allem dafür, wie man sich vor Alzheimer schützen kann.

Hier setzt Michael Nehls an. Anhand von klinischen Studien verdeutlicht der Mediziner die Zusammenhänge von Nahrungsmitteln und der Krankheit. Seine Ausführungen sind verständlich geschrieben und mit Fotos, Skizzen und Begriffserklärungen sehr gut aufbereitet. Hier habe ich doch so einiges „Erschreckendes“ über meine Vorlieben bei der Speiseauswahl erfahren.

Im Kapitel „Warenkunde“ kann man sich noch einmal richtig mit den einzelnen Lebensmitteln befassen und lernt, sie gekonnt einzusetzen.

Die 50 Rezepte sind recht abwechslungsreich, sehr schmackhaft, mit jeweils einem Foto bestückt, schnell gemacht und mit teils wenigen Zutaten zuzubereiten. Portionen-, Zeit- und Kalorienangaben gibt es zu jedem Rezept.

Mir gefallen besonders gut die vielen Aufstriche und die leckeren Nudelgerichte, gerade diese bieten sich im manchmal hektischen Kochalltag besonders an.

Es ist manchmal doch erstaunlich, wie schnell und mit wenigen Zutaten man ein sehr ausgewogenes Gericht kochen kann. In diesem Buch findet jeder genügend Rezepte, auch wenn er/sie das ein- oder andere Nahrungsmittel vielleicht nicht so mag.

Wir haben es in der Hand diese schreckliche Krankheit zu vermeiden indem wir unsere Lebensweise frühzeitig ändern.

Fazit:
Es braucht keine exotischen Speisen oder besonderen Medikamente, um dem Körper etwas Gutes zu tun und vielleicht im besten Fall die schreckliche Krankheit Alzheimer zu verhindern. Packen wir es an! Ein Buch für alle Altersklassen!

Beewertung: *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s