Fünf Klimmzüge!
In unserer Familie ist Altersdiabetes (Diabetes Typ 2) seit einiger Zeit ein Thema. Den Autor Dr. med. Rainer Limpinsel habe ich in einer Talkshow gesehen und bin da auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Beschreibung des Buches:
„Diabetes – Das Anti-Insulin-Prinzip“ ist im Trias Verlag als Taschenbuch erschienen. Es hat 142 Seiten. Auf dem Titelbild ist der Autor abgebildet.
Kurze Zusammenfassung:
Das Buch ist (nach einen Vorwort des Autors) in vier Themenbereiche aufgeteilt:
Diabetes – die Zuckerkrankheit
Warum ich?
Mein neues Leben beginnt
Diabetes natürlich heilen.
Die Kapitel sind in weitere Unterkapitel unterteilt, hier findet man schon beim Durchblättern interessante Ausführungen zum Thema Ernährung, kleine Tabellen und farblich hervorgehobene „Exkursionen“ und Tipps.
Mein Leseeindruck:
Dr. med. Rainer Limpinsel ist Arzt. Mit 40 Jahren bekommt er die Diagnose „Diabetes Typ 2“. In diesem Buch hat er sehr authentisch, mit viel Witz und lustigen Anekdoten seinen Weg raus aus der Krankheit beschrieben.
Eigentlich begann sein „Leidensweg“ schon in der Kindheit. Hier beschreibt er, wie in seinem Elternhaus die Essensrituale abliefen. Beim Lesen fühlt man sich in mancher Hinsicht an die eigene Kindheit erinnert, wenn auch nicht in einem solchen extremen Maße. Im Laufe seines Lebens legt Rainer Limpinsel enorm an Gewicht zu, was ihm zum Verhängnis (mit der Diagnose Diabetes Typ 2) wird.
In seinen Ausführungen über sein eigenes Leben und die Diagnose nimmt er „kein Blatt“ vor den Mund. So berichtet er z.B. von seinem ersten Termin in der Ernährungsberatung und stellt sich die Frage: Wie kann eine Mitarbeiterin Tipps für die Ernährung geben, wenn sie selbst übergewichtig ist?
Seine Tipps hinsichtlich Ernährung und Bewegung sind teilweise sehr extrem. Hier kann sicherlich ein noch junger Mensch sein Leben umstellen, allerdings bezweifle ich, dass z.B. in meiner Verwandtschaft die älteren Herrschaften die Kraft und Konsequenz besitzen, eine so radikale Kehrtwende bei der Speisenzubereitung und dem Essen hinzubekommen. (Ich werde das Buch trotzdem den Verwandten weitergeben, zumindest als Ratgeber)
Trotzdem habe ich (ohne Diabetes Diagnose) durch diese Lektüre so einiges über gesundheitsförderliche Nahrungsmittel gelernt und werde die Tipps in meinen Alltag einbauen in der Hoffnung, dass ich von einer solchen Diagnose verschont bleibe.
Fazit:
Dr. med. Rainer Limpinsel hat es geschafft. Er ist kein Diabetiker mehr, lebt ohne Medikamente und hat seinen Blutzuckerspiegel mit Hilfe einer radikalen Nahrungsmittelumstellung im Griff. Seinen Weg dorthin hat er in diesem Buch eindrucksvoll geschildert. Unbedingt lesenswert auch für Nicht-Diabetiker.
Bewertung: *****