Eine turbulente Familiengeschichte – aus dem Leben einer Mutter
Das fetzige Titelbild ist mir gleich ins Auge gefallen…
Beschreibung des Buches:
„Der nächste Freitag kommt bestimmt“ ist das zweite Buch der Autorin Elke Thomazo. Es ist im Oktober 2016 im Drachenmond Verlag als Taschenbuch mit 240 Seiten erschienen. Auf dem Titelbild, das Lila/Blau/Petrol-Farben gehalten ist, sieht man eine Frau, die an einer Schreibmaschine sitzt und eifrig tippt. Pfeile und Zweige fliegen durch die Luft und ein kleines Herz prangt über dem Titel. Ich finde das Titelbild sehr ansprechend.
Kurze Zusammenfassung:
Bea ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Kolumnistin bei einer Münchner Zeitung. Eigentlich könnte sie ein geregeltes Familienleben haben, doch immer wieder schafft sie es nur auf den letzten Drücker ihren Text zur Veröffentlichung abzuschicken. Ihr Yogalehrer, die pubertierenden Kindern und auch noch ihr Mann Jean-René, Opernsänger, halten sie auf Trab. Als Jean-René sich in Beas Chefredakteur verguckt, wird es so richtig turbulent.
Mein Leseeindruck:
Der spritzige Schreibstil von Elke Thomazo gefällt mir sehr gut. Gleich auf den ersten Seiten ist man mitten im Geschehen, eine lustige Situation jagt die andere, da bleibt auf mancher Seite kein Auge trocken. Der Roman ist sehr lebendig. Das aufregende Familienleben mit pubertierenden Kindern, einem Hamster und mit einem Künstler als Mann ist sehr detailreich beschrieben. Manchmal etwas überzogen, aber das ist die künstlerische Freiheit und gibt dem Buch die notwendige Würze.
Die einzelnen Szenen kann man sich durch die gute Beschreibung sehr bildhaft vorstellen. Situationskomik findet man in jedem Kapitel und man fragt sich, was kann Bea noch so alles passieren, bis sie ihre freitägliche Kolumne endlich „zu Papier gebracht“ hat.
Die Kapitel sind mit Wochentag und Uhrzeit beschriftet, man erlebt eine komplette Woche bis zur nächsten Kolumne, Freitag, mit der chaotischen Familie.
Ich war am Ende der Geschichte etwas traurig, dass sie schon vorbei war. Es gibt sicherlich noch einiges, was man mit dieser Familie erleben kann. Eine Fortsetzung fände ich toll. Mich hat das Buch ein wenig an die humorvollen Geschichten von Sophia Kinsella erinnert.
Fazit
Wer eine humorvolle Familiengeschichte lesen will, der kann hier zugreifen und dem eigenen Alltag ein paar Stunden entfliehen.
Bewertung: *****