Eine kulinarische Reise mit dem Taxi durch die Metropolen
Beschreibung des Buches:
Das Buch „Taxi Gourmet“ ist im April 2016 im Droemer Verlag als Taschenbuch mit 415 Seiten erschienen. Auf dem weiß gehaltenen Einband prangt vorderseitig ein gelb ausgefüllter Kreis (Weltkugel), auf dessen Oberfläche Sehenswürdigkeiten der von Layne Mosler besuchten Städte skizziert sind. Ein gelbes Auto kreist auf der Kugel. Ein interessantes Cover, das den Inhalt des Buches schon recht gut beschreibt, aber wenig von den wirklichen Genüssen in diesem Buch preisgibt.
Kurze Zusammenfassung:
Layne Mosler träumte jahrelang von einem eigenen Restaurant. Ihre Leidenschaft ist das gute Essen. Irgendwann hat sie sich dann auf die Reise gemacht und in verschiedenen Städten mit dem Taxi Restaurants erkundet. Darüber hat sie zunächst auf ihrem Kultblog „Taxi Gourmet“ berichtet und später dieses Buch veröffentlicht. Ihre Reisen führen sie von Buenos Aires nach New York und später nach Berlin. Sie steigt in Taxis und fragt die Fahrer nach ihren Lieblingslokalitäten, lässt sich dort hinfahren und genießt das Essen. In New York stellt sie fest, dass es sich hier auf Dauer besser recherchieren lässt, wenn sie die Taxifahrten selbst übernimmt. Und irgendwie kommt sie auf den Gedanken, dass auch Berlin eine Reise wert ist. So macht sie sich auf den Weg in die deutsche Hauptstadt und lernt dort nicht nur das Essen sondern auch die Menschen lieben.
Mein Leseeindruck:
Der erste Teil (Buenos Aires) hat es mir zunächst so gar nicht angetan. Vielleicht lag es auch daran, dass ich diese Stadt nicht kenne. Hier zieht sich das Buch sehr in die Länge und ich musste mich mehr oder weniger zwingen weiterzulesen. Ein wenig hat mich Laynes Weg und ihre Leidenschaft, das Tangotanzen zu lernen, berührt.
Doch die weiteren Reisen nach New York und auch Berlin gefielen mir dann umso mehr. Die detailreichen Beschreibungen Manhattans und der anderen zahlreichen Stadtteile New Yorks mit Central Park, Broadway, Flughafen JFK und vielem mehr haben mir sehr gefallen. Ich mag diese Metropole, so konnte ich mich ganz auf Laynes Abenteuer in dieser Großstadt einlassen. Ihre Zimmersuche, die eigene Taxilizenz, die skurrilen Mitfahrer, all das hat mich sehr gefesselt. Layne Mosler schreibt sehr authentisch über ihre Gefühle, Freundschaft und auch Liebe…
Als die Reise weiter nach Berlin ging, freute ich mich auch darauf sehr, denn auch Berlin gehört zu meinen Lieblingsstädten. Für mich steht in diesem Buch weniger der kulinarische Genuss als vielmehr die verschiedenen Stadtteile mit ihren so unterschiedlichen Bewohnern im Vordergrund. Es kann einem zwar das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn man sich die beschriebenen Gerichte so richtig vorstellt, aber mich haben eher die Beschreibungen der Menschen und der Städte fasziniert.
Fazit:
Ein wunderbares Buch über Menschen, Essen und das Leben in einer Großstadt, das nicht immer nur anonym sein muss, wenn man Freunde und nette Menschen um sich herum hat. Als kulinarischer Reiserführer ist dieses Buch auch prima geeignet.
Bewertung: ****