Ein Roman voller Gefühle, nicht nur für Frauen
Beschreibung des Buches:
Das Buch „Zwei für immer“ von Andy Jones ist im Aufbau-Verlag 2016 erschienen. Es ist das Erstlingswerk des Autors. Der Roman umfasst 432 Seiten. Auf dem Titelbild sieht man bunte Blumen und ein Haus auf hellem Hintergrund, die obere Hälfte des Bildes ist in Rot gehalten. Auf mich macht es einen fröhlichen und unbeschwerten Eindruck, ich vermutete eine fröhliche Liebesgeschichte…
Kurze Zusammenfassung:
Fisher, Filmregisseur, Anfang 30, lernt die zehn Jahre ältere Ivy kennen. Schon in der ersten gemeinsamen Nacht ihres Kennenlern-Tages wird Ivy schwanger (mit Zwillingen). Der werdende Vater ist hin- und hergerissen in seinen Gefühlen zu Ivy. Während der Schwangerschaft verschlechtert sich der Gesundheitszustand seines Jugendfreundes El, der an einer lebensbedrohlichen Krankheit (Huntington-Krankheit) leidet. Seine Sorgen und Ängste überwältigen Fischer in den unterschiedlichsten Situationen…
Mein Leseeindruck:
Ein buntes Buch mit rotem Hintergrund, eigentlich denkt man, das ist ein Roman für Frauen, doch Andy Jones wollte eigentlich ein Buch für Männer schreiben…
Der Roman ist aus der Sicht von Fischer geschrieben. Seine Ängste, sein Gefühle, seine Handlungen, alles erlebt man unmittelbar mit. Er scheint ein sehr gefühlvoller Mensch zu sein, der das aber nicht immer zeigen kann. Seine Handlungen sind nicht immer nachzuvollziehen.
Da ist zum einen der gefühlvolle Partner, der zur werdenden Mutter steht, sogar seine Wohnung aufgibt um ihr nah zu sein. Auf der anderen Seite der Freund, der sich immer wieder um den Jugendfreund kümmert, wenn dieser ihn braucht. Und auch die eigene Familie (der verbliebene Vater und Geschwister) sind Fisher wichtig, da gibt es keine Kompromisse.
Als es an Weihnachten zur Diskussion kommt, wo man die Feiertage verbringt, entscheidet sich Fisher für seinen Vater, Ivy für ihre Eltern. Was dann tatsächlich passiert erinnert mich hier an so manch typische Weihnachtsgeschichte, einfach nur schön…
Mich hat dieses Buch sehr bewegt. Ein werdender Vater, der sich seiner Gefühle nicht immer sicher ist. Er macht es sich aber dennoch nicht leicht, steht zu seiner Partnerin. Trotzdem hat er Angst vor dem Kommenden, beginnt über sein eigenes Leben nachzudenken. Den frühen Tod seiner Mutter hat er immer noch nicht verarbeitet.
Besonders das letzte Drittel dieses Romans hat es in sich, hier ist Fischers ganze Kraft gefordert, als Partner und als guter Freund, denn das Schicksal schlägt unbarmherzig zu…
Manche Kapitel beinhalten nur die Aufzählung von Obst- bzw. Gemüsesorten, um die aktuelle Größe der werdenden Babys aufzuzeigen, denn auch innerhalb der Kapitel bekommt man eine doch manchmal sehr detaillierte Beschreibung der neun monatigen Schwangerschaft mit allem was dazu gehört.
Fazit:
Ein Roman, nicht nur für Frauen, gefühlvoll und romantisch, aber auch mit Schicksalsschlägen, die zum Leben dazu gehören. Mir hat er sehr gut gefallen.
Bewertung: *****