Men’s Health Cooking (Adina Steiman, Paul Kita)

Kochbuch – nicht nur für den Mann

P1050204

In unserem Haushalt wird die Zeitschrift Men’s Health gelesen. Hier wurde für dieses Buch geworben, so landete es auf dem Wunschzettel unseres Nachwuchses…

Beschreibung des Buches:
Das Men’s Health Kochbuch „Cooking“ ist 2015 als Hardcover im Falken-Verlag erschienen. Es ist die Übersetzung des im Jahr 2013 in den USA erschienenen Buches „Guy Gourmet“. Die deutsche Ausgabe hat 288 Seiten.

Die Autorin Adina Steiman hat ihre Kochausbildung in der internationalen Kochschule „Cordon Bleu“ absolviert und ist z.Z. Koch- und Ernährungsredakteurin des Men’s Health Magazins. Der Autor Paul Kita ist ebenfalls Redakteur dieses Magazins und Erfinder des „Men’s Health Guy Gourmet“-Blog.

Das Titelbild hat eine eher rustikale Aufmachung. Eine schwarze gusseiserne Pfanne auf einer dunklen Holzfläche. Der Buchtitel „Cooking“ ist in schwarzer Schrift auf hellgrünem Untergrund quer über die Pfanne „platziert“.

Kurze Zusammenfassung:
Dieses Kochbuch ist nicht einfach ein Kochbuch mit einer Schritt für Schritt Anleitung, es ist ein Buch über Ernährung, Gesundheit und Genuss- und Essgefühl.

Es ist unterteilt in Vorwort, Einleitung , 10 Kapitel:
1             Was ist Kochen?
2             Frühstück
3             Lunch
4             Muskel-Snacks
5             Schnelle Feierabend-Mahlzeiten
6             Kochen für Gäste
7             Draußen Kochen
8             Candlelight-Dinner
9             Partygerichte
10           Drinks
sowie einem Anhang.

Jedes Kapitel beginnt mit dem Leitsatz „Iss, um zu leben. Lebe, um zu essen.“ Darauf folgen meist vier Regeln, die in einem jeweils abgeschlossenem Kasten in das Kapitelthema einführen. In manchen Kapiteln folgen zusätzlich „Werkzeugtipps“, danach sind die Rezepte teils mit Fotos, aber auch viele ohne Fotos, aufgeführt.

Mein Leseeindruck:
Das Buch liegt gut in der Hand und lässt sich im aufgeschlagenen Zustand prima ablegen ohne dass sich die Seiten alleine umblättern. Die Aufteilung der Kapitel ist gelungen. So gibt es zunächst eine Einleitung, die sich grundsätzlich mit der Ernährung beschäftigt, hier folgen Tipps für die Grundausstattung in der Küche, Einkaufsstrategien und Kühlschrankmanagement. Schmunzeln musste ich bei der Überschrift „Der Küchen Werkzeugkasten“. Überhaupt fallen einem schon beim Durchblättern typische „Männerbegriffe“ auf.

Die Rezepte bieten eine breit gefächerte Auswahl. Schon in der Überschrift der Rezepte, wird mit Symbolen auf den Hauptnutzen der einzelnen Gerichte hingewiesen (Muskelaufbau, schnell gekocht, gut fürs Herz, gut für die Figur). So findet man leicht, das richtige Gericht für die jeweilige Situation bzw. „den Nutzen“, den man daraus ziehen möchte.

Viele Rezepte kommen ohne eine Bebilderung aus, manche Rezepte, wie z.B. die Fleischbällchen“, werden mit einer bebilderten Einleitung zum Zutateneinkauf (Fleischsorte, Würze) aufgepeppt. Diese Skizzen bieten hier den Vorteil, die verschiedenen Variationen auf den ersten Blick zu sehen.

Zwischen den Rezepten gibt es immer wieder besondere Tipps, die sich durch Skizzen/Bebilderungen erklären. Zusatzinformationen sind in einem farbigen Kästchen dem jeweiligen Rezept beigefügt. Bei bestimmten Themengebieten wie z.B. beim „Draußen Kochen“, gibt es weitere Hinweise (Zutaten, die der Wald anbietet). Zu jedem Rezept wird die Information zur Portionenanzahl, Kalorien, Fett, Kohlehydrate, Ballaststoffe, Proteine angegeben.

Uns haben es u.a. besonders die Cocktailrezepte angetan. Hier gibt es zu jedem Rezept ein skizziertes Glas (so lernt man die Glasauswahl ganz einfach kennen) und eine schematische Einteilung der jeweiligen Zutaten incl. Skizzierung der Dekoration mit einem Obststück. Das ist hier wirklich gut gelungen.

Eine Gesamtzeit der Zubereitung einzelner Gerichte ist nicht angegeben. Leider gibt es auch kein Lesebändchen, das finde ich bei Kochbüchern einfach praktisch.

Fazit:
Nicht nur Männer finden hier eine rundum Information über die Ernährung und das Zubereiten von Speisen. ..

Dieses Kochbuch ist ganz besonders für Neulinge (Kochanfänger) geeignet. Hier bekommt man weit mehr als nur Rezepte. Die Ernährung, die Ausstattung und ganz viele Tipps rund um das Essen machen aus diesem Kochbuch ein echtes Nachschlagewerk. Aber auch Neugierige, die ihr Koch- und Essverhalten ändern möchten, können sich hier ganz wertvolle Informationen erlesen und sie ausprobieren.

Wer ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für junge Leute sucht, der kann hier zugreifen. Vielleicht zieht der Nachwuchs gerade aus dem Elternhaus aus? Auch hier ist dieses Buch das ideale Geschenk.

Bewertung: *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s