Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung
In unserer Familie lebt ein 17jähriger Jugendlicher, mit dem wir bisher ganz gut durch die spannende Zeit der Pubertät gekommen sind. Trotzdem hat mich der Titel dieses Buches angesprochen und ich habe mit großem Interesse dieses Buch gelesen.
Beschreibung des Buches:
Das Buch „4 Werte, die Eltern & Jugendliche durch die Pubertät tragen“ ist im Gräfe und Unzer Verlag als Hardcover-Buch erschienen. Auf 176 Seiten geht es rund um das Verhältnis von Jugendlichen und Eltern in dieser bewegenden Zeit.
Die Farbgestaltung (Pink, Gelb, Petrol und Lila) findet sich auch im Innern des Buches wieder und steht für die vier Werte: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. Am Ende des Buches bekommt man als Leser eine Aufstellung interessanter Webseiten, Adressen, Bücher und DVDs zum Thema.
Der Autor Jesper Juul ist bekannt für seine Bücher über den Bereich Erziehung, 2004 gründete er sein Elternberatungszentrum „familylab International“.
Mein Leseeindruck:
Das Buch ist in die vier Kapitel der Werte Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung unterteilt. Nach einem Vorwort in dem diese Werte beispielshaft kurz beschrieben werden, gibt es in jedem Kapitel eine ausführlichere Beschreibung des einzelnen Wertes. Danach folgen einzelne Briefe „betroffener“ Eltern an Jesper Juul, der sie auf einfühlsame Weise „beantwortet“, dabei gibt er konkrete Ratschläge ohne zu belehren, macht Mut Neues auszuprobieren, Grenzen zu setzen und Gefühle zu zeigen. Oftmals beschreibt er auch, wie sich die Situation der heutigen Jugend (im Gegensatz zu früher) darstellt.
Besondere Aussagen sind farblich hervorgehoben, so dass sie beim Durchblättern sofort ins Auge fallen.
Die durch Fragen dargestellten Probleme konnte ich meistens zwar in unserer Beziehung zu unserem Kind nicht nachvollziehen, sie werden meinem Verständnis nach allerdings hilfreich von Juul beantwortet. Auffällig viele Fragen bezogen sich auf Probleme mit Jugendlichen in getrennt lebenden Familien, das hatte ich so nicht erwartet.
Fazit:
Die Aufmachung des Buches gefällt mir gut, auch die Unterteilung in die vier Werte geben einen guten Überblick über das Grundprinzip der Erziehung in Zeiten der Pubertät. Die Fragen sind sehr bewusst ausgesucht und werden auch ausführlich gut beantwortet. Leider konnte ich fast bei keiner Frage „Problem(e)/chen“ erkennen, die wir in unserer Familie haben. Offensichtlich kommen wir ganz gut durch diese Umbruchszeit und bedürfen keiner größeren „Beratung“. Trotzdem kann ich dieses Buch als kleines Nachschlagewerk und zum Schmökern empfehlen, wenn man sich dafür interessiert, was alles auf einen zukommen kann (aber nicht muss).
Bewertung: ****