Die Kunst vegan zu backen (Axel Meyer)

Leckere Rezepte für den Alltag

P1030901

Ich bin kein Veganer, habe mich auch bisher wenig mit dem veganen Kochen und Backen beschäftigt, aber das Thema kreist nun auch in meinem Freundeskreis herum, deshalb war ich neugierig und habe mir dieses Buch bestellt.

Beschreibung des Buches:
Der Autor Axel Meyer kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung vollwertigen Backens zurückgreifen. Er backt mit Freude und möchte mit seinen Rezepten die Lebensfreude vermitteln, die einen durchdringt, wenn man sein Backwerk fertig und duftend aus dem Backofen holt.

Sein Buch „Die Kunst vegan zu backen“ ist im Kosmos-Verlag in der Reihe „Wir lieben Backen“ als Hardcover Buch erschienen. Es umfasst 160 reich bebilderte (Fotografien) Seiten. Es ist in 7 Kapitel unterteilt. Von Zutaten und Zubereitung, Kleingebäck, leichten Broten, Vollkornbrote, Pizza und Co, Kuchen und Torten sowie Cookies und Muffins. Zum Schluss widmet sich ein Kapitel noch dem Thema „Vegane Zutaten“.

Kurzer Überblick:
Zunächst kann man etwas über die Entstehungsgeschichte dieses Backbuches erfahren, danach gibt es einen Überblick über die Kunst des Backens (vegan und vollwertig) mit einer Beschreibung der gängigsten veganen Lebensmittel, eine kleine Lebensmittelkunde. U.a. werden hier auch die verschiedenen Mehlsorten/Körner vorgestellt. Ein weiteres Unterkapitel widmet sich ausführlich der Herstellung des Teiges. Danach schließen sich die eigentlichen Rezepte an.

Die Rezepte haben eine Zutatenliste und eine detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte zur Entstehung der Produkte. Weitere Tipps gibt es unter „so gelingt’s“ am Rand der Fotos, die meist das fertige Backwerk, aber auch in Einzelfällen die Entstehungsschritte zeigen.

Eigener Eindruck:
Da Buch ist sehr schön aufgemacht. Die Auswahl der Backideen gefällt mir gut. So gibt es Brötchen und Brotrezepte fürs Frühstück, Pizza und Flammkuchenrezepte für die Hauptmahlzeit, Kuchen- und Tortenrezepte und Rezepte für die Kaffeetafel oder für den Nachtisch. Alle Rezepte bestechen durch ihre Einfachheit und wirken ehr alltagstauglich, so dass man doch einiges in den normalen Kochalltag aufnehmen kann. Hier wird gezeigt, dass man durchaus leckere Dinge vegan herstellen kann. Eine Bereicherung für das alltägliche zubereiten von Speisen.

Fazit:
Die Rezeptauswahl ist gut gelungen. Die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man riecht förmlich den Duft des fertigen Backwerks.

Sie bereichern die Auswahl an Rezepten, die man u.a. auch für die eigene Feier verwenden kann. Die Zutatenliste ist nicht sehr exotisch, man kann die meisten Zutaten in gut sortierten Supermärkten oder ansonsten im Reformhaus bekommen.
Außerdem eignet sich dieses Buch aufgrund der schönen Aufmachung (mattierte Umschlagsgestaltung und hochwertige Fotos) und dem aktuellen Thema „veganes Ernähren“ auch sehr gut zum Verschenken, das nächste Weihnachtsfest steht vor der Tür….

Bewertung: *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s