Deiner Seele Grab: Kommissar Dühnforts sechster Fall (Inge Löhnig)

Spannend bis zum Schluss

P1030915

Beschreibung des Buches:
Der Krimi „Deiner Seele Grab“ von Inge Löhnig ist im List-Verlag erschienen. Er hat ca. 488 Seiten. Es handelt sich um einen Krimi um den Kommissar Dühnfort, 6. Teil. Die Handlung spielt in München und Umgebung.

Das Titelbild passt in die Reihe der Krimiserie (zumindest seit dem 5. Band).

Kurze Zusammenfassung:
Mehrere alte, pflegebedüftige Menschen werden getötet und danach im Bett mit Apfel und Trauben in den Händen aufgebahrt. Es scheint ein Serienmörder umherzugehen, der offensichtlich auf die Missstände im Pflegebereich hinweisen und als Samariter auftreten will. Gleichzeitig verschwindet die Putzfrau einer der Toten.

Mein Leseeindruck:
Inge Löhnig gelingt es schon auf den ersten Seiten, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. In verschiedenen Handlungssträngen wird der Krimi erzählt. Zunächst vermutet und erahnt man keine Zusammenhänge. Da wird die alte, pflegebedürftige Dame getötet, gleichzeitig verschwindet ihre Putzfrau. Parallel erfährt man von Clara, die sich um die Organisation der Pflege ihres an Demenz erkrankten Vater kümmern muss. Gleichzeitig geht es im Kriminalkommissariat bei Dühnfort drunter und drüber, so dass er von einem Fall abgezogen wird, den er eigentlich betreuen sollte.
Jeder einzelne Strang ist interessant und spannend. Manche Lebensgeschichten kann man als Leser sehr gut nachempfinden. Das Vereinsamen der Menschen im Alter und die anstehende Pflegebedürftigkeit von Angehörigen werden hier sehr zum Thema gemacht. Trifft sie uns doch alle leider mehr oder weniger im Laufe des Lebens.
Auch die Beschreibung der neuen Liebes-Beziehung des Kommissars gehört zum Gelingen des Krimis. Die Protagonisten wachsen einem beim Lesen sehr ans Herz, manche mehr, manche natürlich auch umso weniger. Sie sind einfach gut beschrieben. Die Geschichte wirkt nicht konstruiert. Sie könnte tatsächlich so passieren. Bis zum Ende war mir nicht ganz klar, wer nun tatsächlich der oder die Mörder/in ist, welche Beweggründe ihn/sie zum Töten treiben. Ist es ein Samariter, geht es um Geldgier oder läuft da einfach ein Mensch durch die Gegend, der Aufmerksamkeit erzeugen will.

Fazit:
Ein Krimi, wie er mir gefällt. Ich werde mir jetzt die Bände 1-5 zum Lesen holen, sie sind aber nicht zwingend erforderlich, um an diesem Krimi „Spaß“ zu haben.

Bewertung: *****

Werbung

Die Träume hüten (Patrick Dehm)

Chorbuch mit neuen geistlichen Liedern

  P1030919

Ich hatte die Möglichkeit an einem Workshop mit einem der Texter (Eugen Eckert) und einem der Komponisten (Jochen Raabe) dieses Buches teilzunehmen. Im Laufe des Treffens haben wir zahlreiche Lieder aus diesem Chorbuch in einem großen Chor von 100 Sängerinnen und Sängern gelernt. Es gab Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimmen. Begleitet wurde mit dem Klavier. Es war eine tolle Erfahrung und mir hat jedes geübte Lied gut gefallen.

Wer geistliche Lieder für Chöre oder Musikgruppen sucht ist hier genau richtig. Dieses Buch bietet 169 Lieder, die zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten als auch für Gemeindefeste oder einfach für die gemeinsame Arbeit mit Chören und Bands eine gute Arbeitsgrundlage bietet.

Das Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches ist unterteilt in die verschiedenen Abschnitte eines Gottesdienstes. Das erleichtert enorm das musikalische Gestalten eines Gottesdienstes. Am Ende des Chorbuches gibt es dann noch eine alphabetische Auflistung der Lieder.

Zu den Liedtexten, Melodien und Harmoniebezeichungen gibt es auch Instrumentarrangements mit Tempo- und Stilangaben zu den Liedern.

Das Chorbuch liegt gut in der Hand und lässt sich somit beim Singen auch gut halten.

Bewertung: *****

Ein Finanzbeamter auf Liebespfaden (Catrin Barnsteiner)

Ein Finanzbeamter auf Liebespfaden

P1030917

Was habe ich schon auf den ersten Seiten gelacht. Ein typischer Alltag in einem Finanzamtbüro? Dann das erste skurrile Zusammentreffen der zwei so unterschiedlichen Protagonisten an einer Poststelle….

Beschreibung des Buches:
Das Titelbild des Buches ist super gewählt. Zum einen Sandra, die Gärtnerin und ihr Hund (Fiskus) in bunten Farben und zum anderen der Romantitel sauber mit einer gestrichelten Linie unterlegt. Das Wort „fabelhafte“ lockert das Ganze auf. Der Roman ist im Bloomsbury Verlag als Taschenbuch erschienen und hat 222 Seiten (auch sehr akurat!). Er ist in 44 Kapitel (schon wieder eine Schnapszahl) unterteilt.

Kurze Inhaltsangabe:
Sandra Schäpple und Fred Eisenbogen (der Name ist schon so was von passend) lernen sich beim Postamt kennen. Auf die letzte Sekunde gelingt es Fred, Sandras Brief in das Postamt (unter dem Eingangstürschlitz) zu schmuggeln. Was er nicht weiß, es ist ihre Steuererklärung, und er, er arbeitet beim Finanzamt. Es kommt, wie es kommen muss. Ihre Unterlagen landen auf seinem Tisch. Doch da hat sich Fred schon in Sandra verliebt und tut alles, um ihr vorzuenthalten, dass er ein Finanzbeamter ist.

Mein Leseeindruck:
Ich habe mich köstlich amüsiert. Meine Mitfahrer in der Bahn haben sich sicherlich sehr über meine Schmunzelanfälle gewundert. Kam mir das ein oder andere doch sehr bekannt vor. Die Behörde ! Der Finanzbeamte! Die unkomplizierte und spontane Gärtnerin mit dem Übervater. Wer kennt das nicht, zwar nicht alles zusammen…. Die Lügen und Verstrickungen, die so im Laufe des Romans passieren, einiges vorhersehbar, aber trotzdem lustig. Irgendwann tuen einem Fred und Sandra so leid und man möchte gerne in das Geschehen eingreifen, als gute Freundin oder Freund. Am Ende sind dem Leser die Protagonisten ans Herz gewachsen.

Fazit: Lustige und gute Unterhaltung. Sehr empfehlenswert! Der etwas andere Liebesroman. Leider ist man viel zu schnell fertig mit dem Buch.

Bewertung: *****

Gärtnern ist mein Yoga, Gummistiefel meine Pumps – Mit Andrea Ballschuh und TV-Gartenexperte Elmar Mai durchs Gartenjahr (Andrea Ballschuh)

Das etwas andere Gartenbuch, das einem ein Lächeln ins Gesicht „schreibt“

P1030918

Jedes Jahr stehe ich wieder vor der Frage: Was schenke ich meiner Freundin zum Geburtstag? Schon seit Monaten fiel mir die Vorankündigung dieses Gartenbuches von Andrea Ballschuh ins Auge und ich konnte den Erscheinungstermin kaum abwarten (denn der Geburtstag naht). Jetzt habe ich dieses wunderbare Buch in der Hand und bin schon gleich beim Blättern in den Seiten aufgrund der schönen Bebilderung ganz vertieft hängen geblieben.

Das Buch umfasst 255 reich bebilderte Seiten. Auf dem Titelbild sieht man die Moderatorin in einer Yogastellung mit strahlendem Gesicht. Der Co-Autor Elmar Mai lächelt der/dem Leser/in ebenfalls fröhlich auf einem kleinen Foto entgegen. Auch die Rückseite des Buches zeigt die beiden Autoren fröhlich im Garten in die Kamera lächelnd.

Zunächst gibt es zwei Vorworte: eines von Andrea Ballschuh, eines von Elmar Mai. Hier beschreiben beide sehr authentisch ihre beginnende Liebe zur Gartenarbeit. Es folgen vier Jahreszeitenkapitel (beginnend mit März, passt ja gerade gut….), die in die jeweiligen Monate unterteilt sind. Dazwischen gibt es immer wieder sogenannte „Basics“, die grundlegende Tipps bieten. Abgerundet wird das Buch mit Blühtabellen sowie Adressen und weiterführender Literatur.

Im Stil eines Interviews mit gezielten Fragen zur Gartenarbeit sind die Monatskapitel aufgebaut. Andrea Ballschuh stellt gezielte Fragen, Elmar Mai antwortet ausführlich. Die Fragen sind gut gewählt, so dass die Antworten hilfreiche Tipps beinhalten. Das Ganze ist zur Auflockerung und besseren Lesbarkeit wunderschön bebildert. Zusätzlich zur Pflanzenkunde gibt es ab und an auch Gestaltungstipps, wie Töpfe verschönern, Regale aus Obstkisten bauen u.v.m.

Ich habe mir gleich das ganze Buch angeschaut und die schönen Bilder genossen. Wie kann eine Frau bei der Gartenarbeit nur so strahlen? Selbst die Kleidung macht Laune, sie ist passend zur Jahreszeit coloriert und teilweise mit Gartensymbolen bestückt (wie z.B. die tollen Gummistiefel). Da macht Gartenarbeit doch gleich viel mehr Spaß, oder?

Ein rundum gelungenes Gartenbuch für Laien mit wenig Vorkenntnissen und einem Garten, der vielleicht die ein oder andere Verschönerung brauchen kann. Aber auch für Menschen ohne Garten, die einen Balkon ihr Eigen nennen und diesen passend zu den Jahreszeiten gestalten möchten. Wer statt Yoga lieber Gartenarbeit machen möchte, findet hier beste Beispiele und kann auch gleich die ganze Familie mit einbinden. Tipps, um Kinder für den Garten zu begeistern, gibt es nebenbei auch noch reichlich.

Als Geschenk bestens geeignet. Das Buch bereitet Spaß und zaubert dem/der Betrachter/in ein Lächeln aufs Gesicht.

Bewertung: *****

Das Verstummen der Krähe: Kriminalroman (Kristina-Mahlo-Reihe) (Sabine Kornbichler)

Krimi mit aktuellen Themen verfeinert

P1030916

Das Buch „Das Verstummen der Krähe“ von Sabine Kornbichler ist ein Taschenbuch, das 432 Seiten umfasst. Die Aufmachung des Buches spricht mich durchaus an, es ist eine Krähe auf einem umrankten Grabstein zu sehen. Das Titelbild passt gut zum Inhalt des Buches.

Der Kriminalroman ist in 23 Kapitel unterteilt. Die Geschichte ist aus Sicht der Protagonistin Kristina Mahlo – Anwältin der Toten – erzählt. Es gibt bereits einen Roman der Autorin um Kristina Mahlo, die als Nachlassverwalterin arbeitet. Die Autorin hat früher noch weitere voneinander unabhängige Romane geschrieben.

Kristina soll einen Nachlass einer verstorbenen Frau an deren 5 Freunde verteilen, wenn deren Unschuld am Tod ihres Mannes bzw. ihres gemeinsamen Freundes nachgewiesen werden kann. Ist dies nicht der Fall, so erhält der Tierschutz das Erbe. Bei ihren Nachforschungen stellt Kristina fest, dass auch ihr verschwundener Bruder irgendwie in die ganze Geschichte der Freunde verwickelt ist.

Mir hat das Buch von Anfang an gefallen. Das Titelbild sprach mich sogleich ein. Die detailgetreuen Beschreibungen von Kristinas Umfeld, der Wohnsituation mit ihren getrennt lebenden Eltern, den Freunden und Bekannten.

Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, Kristinas neue Kollegin, die Freundin, der Freund als auch der eigene Hund und die Hofkrähe, die jeden Tag auftaucht um ihr Futter abzuholen.

Die Handlungsstränge sind gut durchdacht. Es kommt zu keiner Zeit Langeweile auf, im Gegenteil: man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist einfach zu spannend. Viele aktuelle soziale Themen werden angesprochen und durch die verschiedenen Charaktere aus unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt. So ist u.a. ein Thema: Kinderwunsch und medizinische Hilfen. Trotzdem will das Buch nicht belehren, man bekommt einfach verschiedene Sichten auf dieses und andere Themen.

Der Krimi bzw. Thriller selbst ist spannend. Bis zum Schluss ahnt man nicht wer hier Täter, Verräter oder auch nur Lügner ist. Außerdem kommt der Krimi fast ganz ohne brutale Gewalt aus.

Mein Fazit: Ein lesenswerter Krimi mit netten Protagonisten, einer familiären Wohnsituation und einer zahmen Krähe….

Bewertung: *****