Anschaulicher Überblick anhand von Beispielen über die Formen von Alzheimer und Demenz
Beschreibung des Buches:
Das Buch „Alzheimer und Demenz“ ist als Taschenbuch im Herder-Verlag erschienen und umfasst insgesamt 128 Seiten. Die Autorin Isabella Heuser ist Ärztin und Psychologin mit dem Schwerpunkt Altersmedizin. Sie kann 20 Jahre Erfahrung in Alterserkrankungen und Altersdepressionen nachweisen. Z.Z. arbeitet sie an der Berliner Charité.
Das Buch ist in 7. Abschnitte unterteilt
– Einleitung
– Untersuchung und Diagnose
– Angehörige und Pflege
– Alzheimer: Ursachen, Therapie und Prävention
– Häufige Formen von Demenz neben Alzheimer
– Depression und Demenz
– Schluss
Es folgen Literaturempfehlungen und ein Glossar.
Kurze Zusammenfassung:
Anhand von realen Beispielen werden die verschiedenen Formen von Alzheimer als auch Demenz erklärt. Dabei werden Untersuchungen, Diagnosen und auch Ursachen beschrieben. Therapievorschläge kommen auch nicht zu kurz. Es wird ein besonderer Wert auf die Anamnese gelegt. Hierzu werden auch die Angehörigen befragt.
Mein Leseeindruck:
Schon seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Früherkennung von Alzheimer bzw. Demenz, deshalb habe ich mir dieses Buch bestellt. Bis jetzt habe ich noch kein Buch über dieses Thema gelesen. Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Zu Beginn sind mir ein paar Schreibfehler bzw. gleich zu Beginn eine falsche Altersangabenberechnung aufgefallen (da musste ich doch ein wenig schmunzeln, wer konnte denn da nicht rechnen? Geboren 1936, im Jahr 2009 63 Jahre alt?).
Ich fand die Beschreibungen des ersten Kontakts der Patienten zur Ärztin und den ersten Untersuchungen bzw. Beobachtungen sehr gut. Die Erklärung der verschiedenen Erkrankungsarten und deren Behandlungen sind auch sehr aufschlussreich, wobei ich die Fachbegriffe vielfach überlesen habe, sonst hätte ich ständig blättern müssen. Die Literaturangaben am Ende sind recht hilfreich, um sich intensiver informieren zu können. Der Glossar hilft, wenn man die Fachbegriffe nachschlagen möchte.
Fazit:
Wer sich einen ersten Eindruck über die Krankheiten Alzheimer und Demenz verschaffen will ist mit diesem Buch gut bedient. Will man tiefer in die Materie einsteigen, so helfen einem die Literaturhinweise am Ende des Buches sicherlich weiter. Allein die realen Beispiele sind „lesenswert“, d.h. man kommt zu der Erkenntnis, niemand ist vor diesen Krankheiten gefeit: Gebildete und weniger Gebildete, Menschen mit einem ausgefüllten Leben, Depressive, Kerngesunde …. Und man stellt fest, dass man sein Leben ausgefüllt gestalten und genießen sollte solange es einem gut geht.
Bewertung: ****