Tödliche Kampagne: Ein neuer Fall für Kommissarin Cornelia Weber-Tejedor (Rosa Ribas)

Der 2. Fall mit der Kommissarin Cornelia Weber-Tejedor in Frankfurt am Main

P1030913

Nachdem mich schon der erste Frankfurt Krimi um die Kommissarin Cornelia Weber-Tejedor sehr fasziniert hat, habe ich mir dieses Buch gekauft. Ich lese gerne Regionalkrimis und besonders die Krimis, die in Frankfurt spielen, interessieren mich.

Das Buch „Tödliche Kampagne“ von Rosa Ribas ist als Taschenbuch im suhrkamp-Verlag erschienen und umfasst 450 Seiten. Das Titelbild zeigt im Vordergrund eine Computermaus und dahinter einen Teil der Frankfurter Skyline in hellblauer Farbe auf schwarzem Hintergrund. Das Bild ist passend zum Inhalt gut gewählt. Es ist nicht unbedingt notwendig das erste Buch (Kalter Main) der Autorin gelesen zu haben, aber es erleichtert ihre Beziehungen zu verstehen und außerdem ist auch dieses besonders zu empfehlen.

Nachdem die Frankfurter Hauptkommissarin Cornelia Weber-Tejedor in einem aktuellen Fall nicht weiter kommt, wird sie abgestellt, in einer Frankfurter Werbeagentur mitten in der Innenstadt verdeckt zu ermitteln. Hier gab es mehrere Drohbriefe und Anschläge auf die Mitarbeiterfahrzeuge wurden verübt. Nachdem ein wichtiger Mitarbeiter der Firma ermordet wurde überschlagen sich die Ereignisse. Das Team um die Kommissarin wird von deren Vorgesetztem neu zusammengestellt und harmoniert nicht besonders gut. Es kommt zu individuellen Ermittlungen, die das Team fast zerbrechen lassen. Aus Profilierungssucht scheint ein Mitarbeiter allein zu ermitteln.

Dieser Krimi lebt, genauso wie das Erstlingswerk der Autorin, von den zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Privatleben der Ermittlerin. Dazu kommen die Frankfurter Schauplätze, die das Gesamtbild des Krimis abrunden. Der Leser, der Frankfurt kennt, kann die beschriebenen Wege, die die Kommissarin zurücklegt bildlich vor seinem Auge verfolgen. Das Flair der Stadt kommt gut rüber.

Die Spannung im Buch geht nie verloren. Die Gedanken der Ermittlerin kreisen stets um den Fall und ab und an um ihr Privatleben. Manches vermischt sich und bringt sie auf eine neue Spur. Cornelia Weber-Tejedor kommt sehr sympathisch rüber. In manchen Szenen kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen. Die Beziehung zu ihrem Ehemann wird in diesem Band mehr zum Thema als im Vorgängerfall.

Mir gefällt der Sprachstil sehr gut. Der Krimi lässt sich gut und entspannt lesen. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Szenen in der Frankfurter Innenstadt. Dabei konnte ich mir die Schauplätze sehr gut vorstellen.

Ich freue mich auf weitere Fälle mit der Ermittlerin Cornelia Weber-Tejedor.

Bewertung: *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s